In der Sitzung des Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg am 22.10.2018 wurde der Prüfantrag „Besser leben und Radfahren am Osterbekkanal/ Schaffung einer regulären Aus- und Zufahrt zur Grünanlage“ der CDU-Fraktion, Herr Baumann, Drs.-Nr. 20-6167, beraten und im Anschluss zur Abstimmung gestellt; leider wurde er seitens der damaligen Mehrheitskoalition von SPD/Grüne abgelehnt.
Der Friedhof Ohlsdorf ist der größte Parkfriedhof der Welt. Mit seinen 389 Hektar ist er zugleich Hamburgs größte Grünanlage. Auch wenn immer weniger Flächen für Beisetzungen benötigt werden, verlagert sich seine Bedeutung in Richtung Park. Gleichzeitig wird er aber auch Friedhof bleiben. Er ist einer der wenigen Friedhöfe, auf dem…
In Winterhude an der Alster und an den Kanälen stehen vielzählige Gebäude, Wohnungen und Grundstücke leer. Hierbei handelt es sich oftmals um historisch einmalige Villen, die ungeschützt der Witterung ausgesetzt sind und somit die Gefahr des Verfalls besteht. Vor dem Hintergrund der Kleinen Anfrage vom 24.09.2020 mit der Drucksache 21-1576…
Der Friedhof Ohlsdorf ist der größte Parkfriedhof der Welt. Mit seinen 389 Hektar ist er zugleich Hamburgs größte Grünanlage. Nun wurde auf dem Friedhof Ohlsdorf endlich ein Schrankensystem auf der Mittelallee zwischen Ida-Ehre- und Linnestraße installiert, um die Durchgangsver- kehre der Berufspendler wirksam zu reduzieren. Die Schrankenanlage ist prinzipiell geschlossen.…
In immer mehr Städten in Deutschland werden zur Müllentsorgung die sog. Unterflursysteme eingesetzt. Tatsächlich sind sie hierfür eine hervorragende technische Lösung: Unterflursysteme bieten die Möglichkeit, die häufig überfüllten Altglas- und Altpapiercontainer sowie Mülleimer durch größere Volumina zu ersetzen. Darüber hinaus liegt ein Vorteil der Unterflursysteme darin, dass ihr Auffangbecken unter…
Die CDU-Fraktion meldet für die „Aktuelle Stunde“ der Bezirksversammlung am 22. Oktober das Thema: „Corona- 2. Welle – Grün-Rot regierter Bezirk Hamburg-Nord ohne Plan (?)“
Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) beabsichtigt ab Juli 2021 für eine Dauer von 5 Jahren die Grundinstandsetzung der Wellingsbütteler Landstraße(Nord) unter Vollsperrung durchzuführen. Diese Planungen wurden am 28.09.2020 im zuständigen Regionalausschussvorgestellt.Mit der Drucksache 20-4088 aus 2017 wurden für den Straßenzug Wellingsbütteler Landstraße – Wellingsbüttler Weg(Wandsbek) die Verkehrsmengen der…
Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) beabsichtigt ab Juli 2021 für eine Dauer von 5 Jahren die Grundinstandsetzung der Wellingsbütteler Landstraße (Nord) unter Vollsperrung durchzuführen. Diese Planungen wurden am 28.09.2020 im zuständigen Regional- ausschuss vorgestellt. Ziel der Überplanung ist die Errichtung von regelkonformen Radverkehrsanlagen und Gehwegen unter besonderer Berücksichtigung…
Laut Anwohnern der Bellevue wurden kürzlich Eichenspaltpfähle gegenüber der Adresse Bellevue 49 eingesetzt. Mutmaßlich gab es jedoch keine vorab Informationen darüber an die Bezirksversammlung Hamburg-Nord oder die Anwohner der Straße Bellevue.
Die Krugkoppelbrücke, die in den 1920er-Jahren von Oberbaudirektor Fritz Schumacher entworfen wurde, steht unter Denkmalschutz. Erst im November 2019 ist die Krugkoppelbrücke nach insgesamt zwei Jahren Baustelle wieder für den Verkehr freigegeben wurden. Um das historische Bild aus Schumachers Zeiten wiederherzustellen, mussten auch Bäume gefällt werden. Kostenpunkt für die Sanierung:…