Filter by Kategorien

Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel

Chancen für Wohnungsbau naturschonend wahrnehmen – Ja zu den überarbeiteten Vorschlägen aus dem Wettbewerbsverfahren Diekmoor

von Dr. Martin Albers, Martina Schenkewitz, Tina Winter (SPD), Ekkehart Wersich, Marco Lehmitz (CDU), Claus-Joachim Dickow, Lars Jessen (FDP) Im Anschluss an den Beschluss der Bezirksversammlung am 17.04.2025 (Drucksache – 22-0938) haben Bezirksamt und das Siegerteam des Wettbewerbsverfahrens in rascher Zeit drei Varianten zur weiteren Planung im Diekmoor erarbeitet und…

Continue reading

Langenhorn: Bezirkspolitik setzt Startschuss für ein Kultur- und Sozialzentrum

von Martina Schenkewitz (SPD), Ekkehart Wersich (CDU), Jan Peter Döhne (FDP) Die Bevölkerung im flächenmäßig größten Stadtteil von Hamburg-Nord wächst seit vielen Jahren deutlich – ein Trend, der sich weiter fortsetzen wird. Allerdings fehlt in Langenhorn trotz der engagierten Arbeit zahlreicher Vereine und Träger ein angemessenes Kultur- und Sozialzentrum mit…

Continue reading

Gastronomieschließung im Stavenhagenhaus in Groß Borstel – Desaster für grünen Bezirksamtsleiter

Von Dr. Andreas Schott, Ekkehart Wersich, Gunther Herwig, Stefan Baumann (CDU) Nach nur 5 Wochen wurde der neu eingerichtete Gastronomie-Betrieb im Stavenhagenhaus in Groß Borstel vom Verwaltungsgericht unterbunden. Für den Stadtteil und die Nutzung des Stavenhagenhauses als Kulturzentrum ist dies ein Desaster, für das der Grüne Bezirksamtsleiter die Verantwortung trägt.…

Continue reading

Das Diekmoor, der Wettbewerb und viele Fragen I

Von Ekkehart Wersich, Gunther Herwig (CDU) Im Stadtentwicklungsausschuss der Bezirksversammlung Hamburg-Nord wurde am 29. Februar 2024 der Wettbewerb Diekmoor in verkürzter Fassung auf Basis einer Präsentation vorgestellt. Im Nachgang bat die Verwaltung um Benennung von Sachpreisrichtern durch die Fraktionen. Dieses Vorgehen ist unüblich – insbesondere da der Text der Auslobung…

Continue reading

Langenhorn braucht MOIA: Behinderte benachteiligt

Langenhorn. „Menschen mit Behinderungen sind in Langenhorn von dem kostenlosen MOIA-Service ausgeschlossen“, sagt Martin Fischer, CDU-Fachsprecher im Verkehrsausschuss. In der Pandemie wurde der nördliche Stadtteil im Bezirk Hamburg-Nord noch angefahren, doch heute sieht man kein goldfarbenes Fahrzeug aus der MOIA-Flotte in dem Gebiet. Mit einem Antrag in der Bezirksversammlung macht…

Continue reading

Reicht die Straßen und Gehwegreinigung aus? Mit Antwort

von Dr. Andreas Schott, Martina Lütjens, Gunther Herwig (CDU) Sachverhalt: Anwohner beklagen sich zunehmend über die seltene Straßen- bzw. Gehwegreinigung durch die Stadtreinigung Hamburg in Fuhlsbüttel, Ohlsdorf und Klein Borstel Vor diesem Hintergrund fragen wir die zuständige Verwaltung: Wie oft und in welchen Rhythmus wird die Straßenreinigung in Fuhlsbüttel, Ohlsdorf…

Continue reading

Wo bleibt das Verkehrskonzept zur Sanierung Wellingsbütteler Landstr.? Mit Antwort

von Dr. Andreas Schott, Martina Lütjens, Gunther Herwig (CDU) Sachverhalt: Die Reduzierung der Sanierungsarbeiten von geplanten fünf Jahren auf immerhin dreieinhalb Jahren wird den Anwohnern der Wellingsbütteler Landstraße als vermeintlicher „Neu-Planungs-Erfolg“ verkauft. Das sind rund 1277 Tage, an denen die Wellingsbütteler Landstraße teilweise voll-, oder stundenweise gesperrt sein wird. Ein…

Continue reading

Zukünftige Nutzung des Stavenhagenhauses VII/Mit Antwort

Von Dr. Andreas Schott, Ekkehart Wersich und Martina Lütjens (CDU) Die öffentliche Anhörung zur Nutzungsänderung im Stavenhagenhaus durch ein gewerbliches Café Ende November in Groß Borstel hat wenig neue Erkenntnisse gebracht. Der Bezirksamtsleiter hält an seiner Entscheidung fest, Räumlichkeiten an einen gewerblichen Gastronomen auch schon vor dem geplanten Umbau in…

Continue reading

Überprüfung der Brücke Hummelsbütteler Landstraße

Von Martina Lütjens, Gide Bosse, Corinna Mieth-Gurke, Ann Catrin Stock, Dr. Andreas Schott (CDU) Die Linie U1 der Hochbahn unterquert im Bereich der Station Fuhlsbüttel die Hummelsbütteler Landstraße. Anwohner berichten von ungewöhnlichen Geräuschen auf der Fahrbahn bzw. Brücke. Eine mögliche Ursache könnten die Dehnungsfugen auf der Fahrbahn/Brücke der Hummelsbütteler Landstraße…

Continue reading

Hummelsbüttler Landstraße entschärfen

Von Martina Lütjens, Dr. Andreas Schott (CDU) An der Kreuzung Hummelsbüttler Landstr./Heinrich-Traun-Straße sowie im Verlauf der Hummelsbüttler Landstraße kommt es immer wieder zu Verkehrsunfällen. Schulkinder und Jugendliche passieren ebenfalls diesen Kreuzungsbereich auf ihrem Weg zur Schule Ohkamp und zum Gymnasium Hummelsbüttel. An diesem Knotenpunkt gibt es eine eindeutige Verkehrsführung, die…

Continue reading