Umwelt

Nichts als warme Worte für den Lehmweg während anderswo großzügig investiert wird?

von Herrn Ekkehart Wersich (CDU) Im Oktober 2018 wandte sich eine Einzelhändlerin aus dem Lehmweg im Namen vieler ansässiger Ladenbetreiber aus dem Lehmweg und angrenzenden Straßen an das Bezirksamt Hamburg-Nord. Ziel sei die Steigerung der Attraktivität in einer Umgebung von ausschließlich inhabergeführten Geschäften. Dazu wurden sieben konkrete Vorschläge unterbreitet (betreffend…

Continue reading

Flugreisen der Mitarbeiter des Bezirksamtes Hamburg-Nord/Mit Antwort

von Frau Caroline Mücke-Kemp (CDU) Der CO²-Ausstoß von Flugreisen spielt in der gegenwärtigen Debatte um Umwelt- und Klima-schutz eine große Rolle. Insbesondere auf der Kurzstrecke im Inland gibt es emissionsarme Alternativen. Wer die Zahl von Flügen gern verringern möchte, sollte mit gutem Beispiel voran-gehen. Wie gut ist das Beispiel Bezirksamt…

Continue reading

Recyclingbaustoffe im Straßen- und Wegebau in Hamburg-Nord

von Frau Caroline Mücke-Kemp, CDU Sachverhalt:Im Oktober 2019 hat die Hamburger Bau- und Ausbauwirtschaft (HBAW) darauf aufmerksam gemacht, dass in Hamburg der Einsatz sog. Recyclingrohstoffe rückläufig ist und seit drei Jahren überwiegend Schotter aus Naturstein zum Einsatz kommt. Der Einsatz von Natursteinschotter ist nicht nur aus wirtschaftlichen, sondern auch aus…

Continue reading

Grüne Fassade für den Neubau des Jugendclub Wittenkamp

von Caroline Mücke-Kemp, Stefan Baumann Grün-Rot möchte im Zusammenhang mit der Neubauplanung des Jugendclubs Wittenkampnicht nur eine intensive Dachbegrünung umgesetzt haben, sondern diese Intensität ebenso aufdie Fassade übertragen wissen. Zweifelsohne sorgen grüne Fassaden für die Verbesserungdes Stadtklimas, gleichwohl sind bei diesen Planungen wirtschaftliche Betrachtungen nicht außer Acht zu lassen. Vor…

Continue reading

Schildbürgerstreich in Klein Borstel! Die ewige Suche nach den Depotcontainern im Tornberg!

von Andreas Schott, Martina Lütjens und Dr. Petra Sellenschlo, CDU Am Standort Tornberg/Sodenkamp sind die vorhandenen Depotcontainer für Altpapiernicht ausreichend. Für die Aufstellung eines dritten Depotcontainer am Depotcontainer-Standplatz Tornberg war die Herrichtung des Untergrundes erforderlich. Mit der Drucksache20-5990 vom 06.09.2018 wurde klar, die Stadtreinigung (SRH) hat am 25.01.2018 das Bezirksamt…

Continue reading

Fütterungsverbot von Wasservögeln durchsetzen und Verunreinigungen am Alsterufer verhindern

Fütterungsverbot von Wasservögeln durchsetzen und Verunreinigungen am Alsterufer verhindern Sachverhalt: Die links VOR der Schwanenwikbrücke (stadtauswärts) liegende Wiese am Alsterufer ist besonders in den Sommermonaten ein sehr beliebter Treffpunkt für alle, die dort grillen, chillen, Sport treiben und ihre Freizeit und das schöne Panorama genießen wollen. Obwohl die meisten Besucher…

Continue reading

Wie ökologisch ist das Bezirksamt Hamburg-Nord?

von Frau Caroline Mücke-Kemp (CDU) Das Thema Nachhaltigkeit geht uns alle etwas an. Heute schon an morgen zu denken ist alternativlos. Viele Hamburger versuchen, ihren bewussten Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Das Bezirksamt Hamburg-Nord sollte daher mit gutem Beispiel voran-gehen und an seiner eigenen Ökobilanz arbeiten. Vor diesem Hintergrund frage…

Continue reading

Gänsepopulation in Hamburg-Nord – Was beinhaltet das beschlossene „sinnvolle Gänsemanagement“?

Bereits im Oktober 2017 wurde von der CDU-Fraktion unter dem Titel: „Erholungsparks dürfen keine XXL-Gänseklos werden – Schutz von Mensch und Tier in Parkanlagen mit Gewässern/Drucksache 204878“ ein Antrag in die BV eingereicht, dessen Ziel es war, nach den Erfahrungen mit immer größer und dadurch unnatürlich erscheinenden Gänsepopulationen eine Lösung…

Continue reading

Gemeinsam können
wir viel bewegen.

Gemeinsam können
wir viel bewegen.

Adresse:

CDU-Bezirksfraktion Hamburg-Nord
Geschäftsstelle
Lokstedter Weg 24
20251 Hamburg

© 2023 CDU-Bezirksfraktion Hamburg-Nord. Alle Rechte vorbehalten.