Von Philipp Kroll (CDU) Die Situation am „Platz am Wasser“ hat sich bisher für die Anwohner noch nicht verbessert. Des Weiteren ist der Großteil des Platzes mit Beton versiegelt. Eine zusätzliche Begrünung der Fläche bietet sich an und würde auch die Aufenthaltsqualität wesentlich verbessern. Zusätzliche Grünflächen würden außerdem dazu führen,…
von Caroline Mücke-Kemp, Ekkehart Wersich (CDU) Sachverhalt/ Hintergrund Die geringe Versorgung mit städtischen Grünflächen führt zur Bildung von Wärmeinseln unddamit sind die Bewohner sowie Lebewesen in Großstädten ungemein stärker durch den Klimawandel betroffen (Der „Insulaner“ Ursachen und Variabilität der städtischen Wärmeinseln und ihre Auswirkung auf den Menschen, Technische Universität Berlin…
von Dr. Andreas Schott, Stefan Baumann, (CDU) Der Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg hat im Oktober 2019 einstimmig das Aufstellen von Hinweisschildern zum Fütterungsverbot von Wasservögeln verabschiedet. Der Hauptausschuss hat diesen Beschluss entsprechend bestätigt. Allein passiert ist bisher nichts. In anderen Bezirken u.a. Wandsbek am Bramfelder See ist man da schon weiter als…
Das Hamburger Abendblatt hat am 10. September 2021 davon berichtet, dass Hamburg nur bedingt vor Starkregen geschützt ist. Ereignisse in Sasel oder Lohbrügge haben das in der jüngeren Vergangenheit eindrucksvoll gezeigt. Gleichzeitig stehen alle unter den Eindrücken, der Jahrhundertflut im Ahrtal und Regionen in NRW. Vor diesem Hintergrund fragen wir…
Von Dr. Andreas Schott, Philipp Kroll (CDU) Auf Litfaßsäulen im Bezirk sind fast weiße Plakate zu sehen, auf denen für eine WerbefreieStadt der Zukunft geworben wird. Dieses Projekt ist durch das Bezirksamt Hamburg-Nord gefördert. Petitum/Beschluss:Vor diesem Hintergrund fragen wir den Herrn Bezirksamtsleiter: Wer hat wann über die Förderung dieses Projekts…
Nach erklärtem Willen der Bezirkskoalition aus Grün-Rot sollen bei Verkehrsplanungen keine Bäume gefällt werden. Notwendige Baumfällungen sollen 1:1 – notfalls auch außerhalb des Plangebiets – ersetzt werden.
Ein Großteil des Kunststoffeintrags in die Umwelt in Deutschland stammt heute aus sogenannten umweltoffenen Anwendungen. Hier kommen Kunststoffe bewusst in direktem Kontakt zur Umwelt zum Einsatz. Beispiele hierfür sind Folien in der Landwirtschaft und im Bausektor, Plastikutensilien in Spiel-, Sport- und Gartenbau oder Abrieb von Reifen und Fahrbahnmarkierungen. Der Eintrag…
Ein Großteil des Kunststoffeintrags in die Umwelt in Deutschland stammt heute aus sogenannten umweltoffenen Anwendungen. Hier kommen Kunststoffe bewusst in direktem Kontakt zur Umwelt zum Einsatz. Beispiele hierfür sind Folien in der Landwirtschaft und im Bausektor, Plastikutensilien in Spiel-, Sport- und Gartenbau oder Abrieb von Reifen und Fahrbahnmarkierungen. Der Eintrag…
In den letzten Jahren erfreut sich das Stand up Paddling immer größerer Beliebtheit. Dieser beliebte Wassersport soll einen Ausgleich verschaffen, um sich vom Großstadtstress zu erholen. Auch in Corona-Zeiten kann dieser Outdoor-Sport auf der Alster und ihren Kanälen gefahrlos betrieben werden. Die besondere Lage des Bezirks Hamburg-Nord bietet seinen Bewohnern…
Trotz der aktuellen Corona bedingten Auflagen zieht es regelmäßig viele Hamburgerinnen und Hamburger an die Parkanlagen, an die Elbe, an die Alster und sie genießen unter Einhaltung der Abstands- und Hygienemaßnahmen die schöne Atmosphäre, trotz der schwierigen aktuellen Situation. Ein gepflegtes und sauberes Umfeld vorzufinden ist dabei für die Erholung…