Die Wellingsbütteler Landstraße gehört zur Gemarkung Klein Borstel und ist geprägt von Kastanien, Eichen und Linden. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts ließen sich die ersten Bewohner Hamburgs in den Villen entlang der Wellingsbütteler Landstraße nieder. Der älteste Baum ist vermutlich eine Eiche aus dem Jahre 1835, gefolgt von einer Kastanie…
Anwohner rund um den Schleidenpark in Barmbek freuten sich bereits darauf, dass in diesem Jahr mit dem Umbau des Planschbeckens und des angrenzenden Spielplatzes begonnen werden sollte. Ursprünglich war dies bereits für 2020 geplant, musste wegen einem geplanten Beteiligungsverfahren und die daraus resultierenden Bauarbeiten coronabedingt und verständlicherweise auf das aktuelle…
Vor genau einem Jahr wurde dem RegA BUHD mit der Drs. 21-0802 die technischen Details für den geplanten Umbau des Planschbeckens im Schleidenpark (Biedermannplatz) mitgeteilt. In der Antwort auf die KA der CDU-Fraktion zum aktuellen Sachstand, Drs. 21-1176 vom 05.06.2020, heißt es dann, dass dem vorgeschlagenen technischen Entwurf seitens eines…
Auf der Website des LSBG und per Postwurfsendung wurden die Anwohner zur umfangreichen Baumaßnahme an der Hohenfelder Bucht informiert. Dass ihre Parkplätze für 5 Jahre komplett wegfallen, habe die Bürger jedoch erst am Vorabend vor der Maßnahme erfahren. Mittlerweile merkt jeder Verkehrsteilnehmer, der westlich der Alster in die City fährt,…
In den letzten Jahren sind gelegentlich im RegA BUHD beschlossene Anträge, die sich mit der Verkehrsinfrastruktur befassten, von der Verwaltung aufgrund demnächst dort wohl geplanter Umbau- oder Renovierungsmaßnahmen wieder abgelehnt worden. Genannte Orte waren dabei z.B. die Kreuzung Adolph-Schönfelder-Straße/Beethovenstraße/ Weidestraße/Biedermannplatz sowie die Kreuzung Dehnhaide.
Einige Straßen, Plätze und Fuß-/Radwege im Bereich des RegA BUHD sind noch mit historischemKopfsteinpflaster befestigt. Häufig findet man Kopfsteinpflaster angrenzend an umliegendehistorische Bauten; gelegentlich steht es dann auch unter Denkmalschutz.
SachverhaltDie Planungen auf dem Grundstück der ehemaligen Tankstelle sind grundsätzlich zu begrüßen. Dieses Projekt ist eines der Ersten im Anschluss an das Magistralen-Konzept. Es soll der Drittelmix angewendet werden zu Gunsten von Studierendenwohnungen. Die überplante Fläche hat eine hohe verkehrliche Anbindung – erstrecht, wenn die U5 realisiert werden wird. So sinnvoll die…
Ähnlich wie häufig auch bei einem Leerstand von Wohnungen hat der Leerstand von Gewerberäumen und Ladengeschäften nachvollziehbare Gründe wie z.B. Sanierung oder Renovierung; wenn allerdings der Leerstand erkennbar schon länger besteht, entstehen Spekulationen über die Gründe und gelegentlich auch ein ungutes Gefühl bei den benachbarten Bewohnern und gewerblichen Mietern. Von…
In Winterhude an der Alster und an den Kanälen stehen vielzählige Gebäude, Wohnungen und Grundstücke leer. Hierbei handelt es sich oftmals um historisch einmalige Villen, die ungeschützt der Witterung ausgesetzt sind und somit die Gefahr des Verfalls besteht. Vor dem Hintergrund der Kleinen Anfrage vom 24.09.2020 mit der Drucksache 21-1576…
Die weiße Villa am Schrödersweg Nr. 7 war Gegenstand einer Nachfrage im Bezirksamt bezüglich des Leerstandes. Die erhaltene Antwort „es liege nichts vor“ wirft Fragen auf.