Der Stadtteil Klein Borstel lebt von seinem Einkaufsdorf im Ortszentrum. Die Straßen Stübeheide und Tornberg sind hier wichtige Verbindungen für den PKW-Verkehr aber auch für viele Radfahrer. Schulkinder nutzen diese auch als Schulweg. Der Einzelhandel muss aber auch beliefert werden. Paket- und Lieferdienste parken vornehmlich in zweiter Reihe. Dabei kommt…
Nach Bekanntwerden der Absicht von Asklepios Ochsenzoll, das Haus 37 in Kürze zuertüchtigen und wieder in Betrieb zu nehmen, gab es unter den Anwohnenden im Umkreis desHauses ein hohes Maß an Überraschung und Irritation, da sie, ausgehend von den Gesprächendes Runden Tisches ab dem Jahr 2017, nicht von einer dauerhaften…
Die Presse berichtet aktuell, dass es in den Frühjahrsferien massive Beeinträchtigungen im S-Bahnverkehr der S1 geben wird. In der Zeit vom 27. Februar bis zum 14. März 2021 gibt es eine Sperrung der Strecke zwischen Ohlsdorf und Poppenbüttel, um Schienen, Schwellen und Gleisschotter auf dem Abschnitt zu erneuern. Auch die…
Die Wolfgang-Borchert-Siedlung ist seit bald 40 Jahren Teil des städtebaulichen Ensembles von Alsterdorf mit einer hohen Wohnqualität. Da es sich bei Wolfgang Borchert um einen der bekanntesten Dichter und Autoren Hamburgs und des Bezirks Hamburg-Nord handelt, ist die Lebendighaltung des Namensgebers wünschenswert.
Per Drs. 21-2054 hat der Bezirksamtsleiter den Stadtentwicklungsausschuss am 18.02.2021 darüber informiert, dass der Senat mit Beschluss vom 16.02.2021 das Bezirksamt angewiesen habe, mit der Entwicklung der Wohnungsbaufläche Diekmoor (etwa 700 Wohneinheiten) schnellstmöglich zu beginnen. In der Sitzung hat der Bezirksamtsleiter erklärt, diese Anweisung vom Senat erbeten zu haben. Dies…
Am 17.02.2021 fand ein digitaler Stakeholder Workshop zum Thema Stadtpark statt. Teilnehmern aus der Politik wurde kein Zugang zu der Veranstaltung gewährt.
Die Wellingsbütteler Landstraße gehört zur Gemarkung Klein Borstel und ist geprägt von Kastanien, Eichen und Linden. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts ließen sich die ersten Bewohner Hamburgs in den Villen entlang der Wellingsbütteler Landstraße nieder. Der älteste Baum ist vermutlich eine Eiche aus dem Jahre 1835, gefolgt von einer Kastanie…
Anwohner rund um den Schleidenpark in Barmbek freuten sich bereits darauf, dass in diesem Jahr mit dem Umbau des Planschbeckens und des angrenzenden Spielplatzes begonnen werden sollte. Ursprünglich war dies bereits für 2020 geplant, musste wegen einem geplanten Beteiligungsverfahren und die daraus resultierenden Bauarbeiten coronabedingt und verständlicherweise auf das aktuelle…
Vor genau einem Jahr wurde dem RegA BUHD mit der Drs. 21-0802 die technischen Details für den geplanten Umbau des Planschbeckens im Schleidenpark (Biedermannplatz) mitgeteilt. In der Antwort auf die KA der CDU-Fraktion zum aktuellen Sachstand, Drs. 21-1176 vom 05.06.2020, heißt es dann, dass dem vorgeschlagenen technischen Entwurf seitens eines…
Auf der Website des LSBG und per Postwurfsendung wurden die Anwohner zur umfangreichen Baumaßnahme an der Hohenfelder Bucht informiert. Dass ihre Parkplätze für 5 Jahre komplett wegfallen, habe die Bürger jedoch erst am Vorabend vor der Maßnahme erfahren. Mittlerweile merkt jeder Verkehrsteilnehmer, der westlich der Alster in die City fährt,…