von Frau Caroline Mücke-Kemp, CDU Sachverhalt:Die Baumaßnahmen zur Einrichtung der Fahrradstraße Leinpfad wurden im Juli 2017 abgeschlossen und 2019 von einem externen Ingenieurbüro evaluiert. Die Evaluation ergab, dass die Fahrradstraße Leinpfad frequentiert benutzt wird und ein Rückgang an Autofahrern zu verzeichnen ist. Dies führt dazu, dass sich zu Stoßzeiten Fahrradfahrer…
von Herrn Dr. Andreas Schott, Frau Martina Lütjens und Frau Dr. Petra Sellenschlo, CDU Die Wellingsbütteler Landstraße gehört zur Gemarkung Klein Borstel und ist geprägt von Kastanien, Eichen und Linden. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts ließen sich die ersten Bewohner Hamburgs in den Villen entlang der Wellingsbütteler Landstraße nieder. Der…
von Herrn Stefan Baumann, CDU Im kleinen, in fußläufiger Reichweite zum U-Bahnhof Hamburger Straße gelegenem, Gewerbegebiet Marschnerstieg befindet sich in der Hausnummer 1 seit mittlerweile ZEHN Jahren ein Bordellbetrieb. Seit einigen Jahren sorgt dieser Betrieb leider auch für durchaus größere Probleme wie gelegentlich erforderliche Polizeieinsätze und Konflikte mit den Gewerbetreibenden…
von Frau Caroline Mücke-Kemp, CDU Ob beispielsweise die Ausstellung eines Personalausweises, Reisepasses oder An beziehungsweise Ummeldung – die Liste der Dienstleistungen des Staates, auf die vieleBürger angewiesen sind, ist lang. Die meisten von ihnen werden in den Kundenzentrender sieben Bezirksämter bearbeitet. Eine Bearbeitung der Anliegen ohne lange Vorlauf undWartezeiten ist…
Das Bürgerbeteiligungsverfahren zur Gestaltung der Eppendorfer Landstraße ist gestartet – ohne Wissen der CDU-Bezirksfraktion. Das kritisierte die CDU jüngst in der Bezirksversammlung mit einem Antrag und wurde von Grün-Rot abgebügelt Das in der vergangenen Legislatur angeschobene Projekt eines Bürgerbeteiligungsverfahrens zur Gestaltung der Eppendorfer Landstraße hat mittlerweile begonnen. Als Fraktion ist…
von Herrn Stefan Baumann, CDU Seit ungefähr bereits 10 Jahren steht das Haus Biedermannplatz 13-15, das sogenannte „Neu-Pastorat“, links neben der Bugenhagenkirche leer. Der Leerstand und die nicht mehr stattfindende regelmäßige Pflege und Instandhaltung haben am Gebäude deutliche Spuren der Verwahrlosung hinterlassen. Neben komplett verwitterten Fenstern und von der Vegetation…
Die Bezirksversammlung Hamburg-Nord möge beschließen: Dem Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport wird ein Beirat zugeordnet. Die Mitglieder sollen aus folgenden Bereichen kommen: – freie Kunst und Kulturprojekte – kulturelle Zentren – Volkshochschule/Bücherhallen – Geschichtswerkstätten – Kinder- und Jugendkultur – Schulen – Sport und Bewegungskultur Für die GRÜNE Fraktion: Michael…
Kürzel Ausschuss Größe Geändert ggü. 21. Leg. HA Hauptausschuss 15 RegA BUHD Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg 15 UA Bau BUHD Unterausschuss Bau des RegA Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg 9 RegA EWi Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude 15 UA Bau EWi Unterausschuss Bau des RegA Eppendorf-Winterhude 9 RegA FOLAG Regionalausschuss Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel 15 …
Petitum Die in der vergangenen Legislatur verwendete Geschäftsordnung der Bezirksversammlung [1] wird auch in der Legislatur 2019-2024 genutzt. Für die GRÜNE Fraktion: Michael Werner-Boelz Für die SPD-Fraktion: Alexander Kleinow Für die CDU-Fraktion: Dr. Andreas Schott Für die Fraktion DIE LINKE: Angelika Traversin, Jonas Wagner Für die FDP-Fraktion: Claus-Joachim Dickow
Unter dem Motto „Das Herz von Hamburg-Nord wieder schlagen lassen – Neugestaltung der Eppendorfer Landstraße starten“ haben SPD und GRÜNE vor einem Jahr ein Bürgerbeteiligungsverfahren gestartet. In dem Abschnitt zwischen Kümmellstraße und Eppendorfer Marktplatz soll die Aufenthaltsqualität gesteigert werden, angedacht ist u.a. die Schließung der Eppendorfer Landstraße für den Durchgangsverkehr.…