In diesem Jahr stehen die Gräueltaten der NS-Zeit an Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt der „Woche des Gedenkens“, die am kommenden Freitag, 27. Januar, beginnt.

In diesem Jahr stehen die Gräueltaten der NS-Zeit an Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt der „Woche des Gedenkens“, die am kommenden Freitag, 27. Januar, beginnt.
Kompromisse eingehen, das eigene Vorhaben noch einmal überdenken – Fehlanzeige. In der Sondersitzung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude, in der es um die Umsetzung der Fußverkehrsstrategie in Hoheluft-Ost ging, gab es ein böses Erwachen. Viele Bürger hatten sich mit Vorschlägen eingebracht. Wer bis dato noch daran geglaubt hatte, dass sich an den…
Von Dr. Petra Sellenschlo , Gunter Herwig, Clement Klutse, Joachim Feimann, Monika Czabania-Ermer (CDU) Notfallbänke sind Ruhebänke, die mit einem speziellen Hinweisschild versehen sind, auf dem der Standort eindeutig vermerkt ist. Sie sind mit einer individuellen Nummer versehen. Wer den Notruf von einer der markierten Bänke wählt, muss als Standort…
von Stefan Baumann (CDU) Sachverhalt: In der Antwort zu Frage 2.) in der KA zum Thema Planschbeckenumbauverschiebung (Drs. 21-3984 vom 28.11.2022): „Welche Gespräche hat das Bezirksamt/der Herr Bezirksamtsleiter mit der zuständigen Senatsbehörde getätigt, um weitere Mittel zur Finanzierung des Planschbeckens zu erhalten bzw. welche Gespräche sind geplant? Was ist als…
von Caroline Mücke-Kemp (CDU) Sachverhalt: Der Zustand von Geh- und Radwegen im Bezirk Hamburg-Nord ist in vielen Bereichen schlecht. Gerade Unebenheiten und unterschiedliche und schadhafte Oberflächenstrukturen stellen nicht nur ein erhebliches Unfallrisiko dar, sondern erschweren die Nutzung für Radfahrer und Fußgänger. Ich frage hierzu den Herrn Bezirksamtsleiter: Welche sanierungsbedürftigen Fahrrad-…
von Philipp Kroll (CDU) Sachverhalt: Aus dem Abendblatt Artikel „Quartiere für Geflüchtete haben im neuen Jahr Vorrang“ vom 27.12.2022 geht hervor, dass im kommenden Jahr die Preystraße saniert werden soll. Einige weitergehende Informationen findet man auf der Seite Hamburg.de. Vor diesem Hintergrund frage ich den Herrn Bezirksamtsleiter: Wann und in…
Das Aus für unseren Antrag auf finanzielle Unterstützung für das niedrigschwellige Kinderbetreuungsprojekt „Aktion Kinderparadies“ kam unvermittelt. Die Begründung von GRÜNE und SPD: Der Verein benötigt keine Unterstützung, da sie aus eigenen Bordmitteln ihre Kosten für 2023 wuppen können. Ein Irrtum.
Rund 300 Anwohner und interessierte Bürgerinnen und Bürger haben bereits die Petition „Querparken wieder erlauben: Gegen Parkraum-Vernichtung im Wohngebiet Hamburg-Eppendorf“ gezeichnet.
Große Aufregung beim Sportclub Alstertal-Langenhorn (SCALA), denn der Sportverein darf sich auf 120.000 Euro Unterstützung aus Sondermitteln der Bezirksversammlung Hamburg-Nord freuen.
Am 16. Januar 2023, 18 Uhr, wird das Bezirksamt Hamburg-Nord im Großen Sitzungssaal an der Robert-Koch-Straße 17 erneut seine Pläne zum Parkplatzabbau in der Husumer Straße und im Abendrothsweg der Öffentlichkeit vorstellen.