Stadtentwicklung

Baugenehmigungen im Regionalbereich Eppendorf-Winterhude/Mit Antwort

Von Philipp Kroll (CDU) Sachverhalt: Der UA-Bau des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude hat in den vergangenen Jahren zahlreichen Bauanträge zugestimmt, ohne dass die Antragsteller bisher mit den betreffenden Bauvorhaben begonnen haben. Ebenso wurden zahlreiche Objekte abgerissen, ohne, dass dort bis heute neue Objekte gebaut wurden. Vor diesem Hintergrund frage ich den Herrn…

Continue reading

Es sind Gärten aus der Anlage Diekmoor zu sehen.
Rahmenplanung Diekmoor: GRÜNE und SPD winken zur Unzeit Aufstellung eines Bebauungsplans durch

Am Diekmoor, einer rund 16 Hektar großen Fläche im nördlichen Langenhorn, die als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen ist, sollen 700 neue Wohnungen gebaut werden, von denen mindestens 60 Prozent als öffentlich geförderter Wohnraum entstehen sollen. Dies geht auf einen Senatsbeschluss vom 16. Februar 2021 zurück, der auf Bitten des grünen Bezirksamtsleiters Michael…

Continue reading

CDU übt scharfe Kritik an Umsetzung der Fußverkehrsstrategie Hoheluft-Ost

Per Dringlichkeit wurde die Fußverkehrsstrategie für Hoheluft-Ost vor ein paar Jahren von GRÜNEN und SPD durchgedrückt. Was genau das Konzept enthält, wurde dem zuständigen Regionalausschuss allerdings nicht vorgestellt. Dafür aber mit der Umsetzung begonnen – mit verhaltenem Erfolg. Denn Anwohner stellten in der jüngsten Regionalausschuss-Sitzung Eppendorf-Winterhude klar, dass die Vorgehensweise so wenig Sinn mache. Ekkehart Wersich, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Mitglied im Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude, fordert daher, die Anwohner endlich in die Planungen einzubinden. Bürgerbeteiligung ist speziell für die Grünen aber offensichtlich ein eher lästiges Verfahren.

Continue reading

Benennung von Plätzen und Straßen auf der Uhlenhorst und in Barmbek-Süd

Das Bezirksamt Hamburg-Nord hat im Dezember 2020 dazu aufgerufen, Namensvorschläge für die neuen Straßen im zukünftigen Mesterkamp-Quartier und die Umbenennung des Emily-Ruete-Platzes zu machen. Die Fraktionen der Bezirksversammlung Hamburg-Nord haben sich auf Namensvorschläge für die Umbenennung des Emily-Ruete-Platzes sowie des Quartiersplatzes und zweier neuer Straßen im Mesterkamp-Quartier geeinigt

Continue reading

Martin Fischer
Wohnungsbau im Diekmoor: Anweisung bleibt bestehen

Hamburg. Es gibt keinen Weg zurück: Grün-Rot hält an ihrer Strategie fest und bleibt auf dem Kurs, Bürgerrechte auszuhebeln. Im Hauptausschuss (23. Februar 2021) stimmten die Regierungsfraktionen gegen den CDU-Antrag, die vom Grünen Bezirksamtsleiter erbetene Senats-Anweisung, den Bezirk anzuweisen, mit der sofortigen Planung für das Gebiet Diekmoor zu beginnen, zurückzunehmen.…

Continue reading

Wohnungsbau: Grüner Bezirksamtsleiter hebelt Bürgerrechte aus

Hamburg. Mit dem Ziel, einen möglichen Bürgerentscheid zu verhindern, hat der grüne Bezirksamtsleiter in Hamburg-Nord den Stadtentwicklungsausschuss am 18. Februar 2021 mit der Drucksache 21-2054 informiert, dass er den Senat im Vorwege um eine Anweisung für das Langenhorner Gebiet Diekmoor gebeten habe. Der Senat wies daraufhin mit Beschluss vom 16.…

Continue reading

Christopher Weinand CDU Hamburg-Nord
CDU begeistert: Mit 1,67 Millionen Euro wird Jarrestadt gewürdigt

„Ich freue mich, dass die Jarrestadt auch über die Hamburger Grenzen hinaus eine so enorme architektonische Bedeutung hat, dass ihr Erhalt im Rahmen des Bundes-Projekts „Nationale Projekte des Städtebaus“ finanziert wird,“ sagt Christopher Sauer, Wahlkreisabgeordneter aus Winterhude. Im Rahmen des Projekts „Nationale Projekte des Städtebaus“ wird der Erhalt der Jarrestadt mit 1,67 Millionen Euro aus…

Continue reading

Wahlkreisabgeordnete Martin Lütjens vor dem Grundstück, das neu bebaut werden soll.
Grün-Rot winkt B-Plan Ohlsdorf 30 ohne weitere Diskussionen mit den Bürgern durch

Keine weitere Bürgerbeteiligung, kein weiterer Gesprächsbedarf – Grün-Rot hat in der gestrigen Sitzung des Hauptausschusses (28. Mai 2020) ohne Diskussion und unter Ausschluss der Öffentlichkeit den Bebauungsplan Ohlsdorf 30 durchgewunken. Vor Ort in Klein Borstel war der B-Plan zuvor kontrovers diskutiert worden. „Echte Bürgerbeteiligung sieht anders aus. Wer in Corona-Zeiten…

Continue reading

Gemeinsam können
wir viel bewegen.

Gemeinsam können
wir viel bewegen.

Adresse:

CDU-Bezirksfraktion Hamburg-Nord
Geschäftsstelle
Lokstedter Weg 24
20251 Hamburg

© 2023 CDU-Bezirksfraktion Hamburg-Nord. Alle Rechte vorbehalten.