Im Januar 2020 hat die Bezirksversammlung Hamburg-Nord das Aufstellen von 100 barrierearmen Sitzbänken beschlossen. Nachfolgend schlägt die CDU-Fraktion im Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude weitere Standorte zur Prüfung vor.
Die Freiwilligen Feuerwehren leisten einen erheblichen Beitrag zum Schutz des Bürgers in Gefahrensituationen. Die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehrleuten basiert auf Kameradschaft und Vertrauen, benötigt ausgeprägtes technisches Verständnis, fordert erhebliche Flexibilität mit hohen Einschränkungen für das Privatleben, bedarf besonderer Tatkraft und führt nicht zuletzt zu außerordentlicher Gefahr. Die Jugendfeuerwehren sind ein…
In Hamburg-Nord gibt es in den verschiedenen Stadtteilen Wohnunterkünfte für Geflüchtete. Bedingt durch Wohnungsbau wird die Unterkunft Große Horst ca. Mitte 2022 geschlossen. Der Standort Eschenweg wurde vor kurzem verlängert. In diesem Jahr wird die Wohnunterkunft Maienweg geschlossen und die Bewohner müssen in den kommenden Wochen ausziehen/umziehen. An diesem Standort…
Bereits im Jahr 2016 hatte die CDU-Bezirksfraktion zum Thema Trinkerszene am Langenhorn-Markt und der daraus erforderlich gewordenen aufsuchenden Straßensozialarbeit mehrere Kleine Anfragen gestellt. Leider war den Antworten zu entnehmen, dass für aufsuchende Straßensozialarbeit damals keine Stellen im Bezirksamt/ SDZ zur Verfügung standen.In Zeiten des Lockdowns und den damit verbundenen Auswirkungen…
Per Beschluss eines interfraktionellen Antrags [1] stellte die Bezirksversammlung Hamburg-Nord am 17.01.2019 5.000 Euro aus bezirklichen Mittel für die Installation einer Gedenktafel fürden von Nazis ermordeten Mehmet Kaymakcı zur Verfügung. Aus diesen Mitteln sollten aucheine öffentliche Einweihung in Anwesenheit der Hinterbliebenen finanziert werden.
Der Stadtteil Klein Borstel lebt von seinem Einkaufsdorf im Ortszentrum. Die Straßen Stübeheide und Tornberg sind hier wichtige Verbindungen für den PKW-Verkehr aber auch für viele Radfahrer. Schulkinder nutzen diese auch als Schulweg. Der Einzelhandel muss aber auch beliefert werden. Paket- und Lieferdienste parken vornehmlich in zweiter Reihe. Dabei kommt…
Die Bezirksversammlung Hamburg-Nord hat das 100-Bänkeprogramm beschlossen. Nicht nur für ältere Mitmenschen ist es wichtig und nötig, an geeigneten Standorten Bänke zum Verweilen aufzustellen. Sei es in der Nähe von Einkaufsmöglichkeiten oder an schönen Orten. Gern wird diese Pause genutzt um auch die Pflanzen und Bäume zu genießen. Der Fußweg…
In letzter Zeit werden von Anwohnern der Agnesstraße vermehrt Geschwindigkeitsüberschreitungen gemeldet. Zum Teil sollen Geschwindigkeiten von 60-70 km/h gefahren werden, obwohl die erlaubte Geschwindigkeit bei 30 km/h liegt. Um die Anwohner sowohl vor Unfällen als auch dem Lärm zu schützen, sollten zunächst temporär Geschwindigkeitsdisplays installiert werden. Da es auch in…
Nach Bekanntwerden der Absicht von Asklepios Ochsenzoll, das Haus 37 in Kürze zuertüchtigen und wieder in Betrieb zu nehmen, gab es unter den Anwohnenden im Umkreis desHauses ein hohes Maß an Überraschung und Irritation, da sie, ausgehend von den Gesprächendes Runden Tisches ab dem Jahr 2017, nicht von einer dauerhaften…
Die Presse berichtet aktuell, dass es in den Frühjahrsferien massive Beeinträchtigungen im S-Bahnverkehr der S1 geben wird. In der Zeit vom 27. Februar bis zum 14. März 2021 gibt es eine Sperrung der Strecke zwischen Ohlsdorf und Poppenbüttel, um Schienen, Schwellen und Gleisschotter auf dem Abschnitt zu erneuern. Auch die…