Wie geht es weiter? Schließung Wohnunterkunft für Geflüchtete in Klein Borstel II/Mit Antwort

Von Dr. Andreas Schott, Martina Lütjens, Gunther Herwig (CDU) In Hamburg-Nord gibt es in den verschiedenen Stadtteilen Wohnunterkünfte für Geflüchtete. Laut der Drucksache 21-2361 vom Mai 2021 soll die Unterkunft „Große Horst“ voraussichtlich zum 28.02.2022 geschlossen werden. Vor diesem Hintergrund fragen wir die zuständige Verwaltung: Kann der Baubeginn Ohlsdorf 30…

Continue reading

Martina Lütjens steht an der Wellingsbütteler Landstraße
Dauerbaustelle Wellingsbütteler Landstraße: Grün-Rot gefährdet Existenzen

Haltung von Grün-Rot zu einem Verkehrskonzept in Klein Borstel. „Wir brauchen dieses Konzept vor, während und nach der nicht nachvollziehbaren fünfjährigen Bauphase, die verbunden mit einer Komplett-Sperrung der Zufahrt zur Wellingsbütteler Landstraße ist.“ Es sei ein Unding, dass die Regierungsparteien einfach nur wegschauen und der CDU-Fraktion lediglich einen Referenten zugestehen, der mal was über die Idee zum Verkehrsfluss erzählen solle, kritisiert Lütjens weiter.

Continue reading

Verkehrskonzept für Klein Borstel dringend benötigt

Das Hamburger Hauptverkehrsstraßennetz leistet die Hauptverkehrsarbeit und erfüllt eine großräumige Verbindungsfunktion. Die Wellingsbütteler Landstraße (Bezirk Nord) sowie der Wellingsbüttler Weg (Bezirk Wandsbek) sind wichtige Hauptverkehrsstraßen, nicht nur im Berufsverkehr. Bei Störungen der S-Bahnlinie S1 werden die Wellingsbütteler Landstraße sowie der Wellingsbüttler Weg auch für den Busersatzverkehr genutzt. Durch die besondere…

Continue reading

CDU kritisiert grün-rote Fahrradstraßenpläne: Stübeheide ist ein No-Go!

Hamburg. Die Stübeheide in Klein Borstel soll nach Willen von GRÜNEN und SPD zur Fahrradstraße werden. Mit einem Antrag im kommenden Regionalausschuss wollen die Regierungsparteien ihr Vorhaben durchdrücken – auch gegen Empfehlung der Polizei, der Verkehrsdirektion und gegen das eigene GRÜNE Bezirksamt. Martina Lütjens, Wahlkreisabgeordnete vor Ort, ist sauer.  „Das…

Continue reading

Lieferzonen für das Einkaufsdorf Klein Borstel

Der Stadtteil Klein Borstel lebt von seinem Einkaufsdorf im Ortszentrum. Die Straßen Stübeheide und Tornberg sind hier wichtige Verbindungen für den PKW-Verkehr aber auch für viele Radfahrer. Schulkinder nutzen diese auch als Schulweg. Der Einzelhandel muss aber auch beliefert werden. Paket- und Lieferdienste parken vornehmlich in zweiter Reihe. Dabei kommt…

Continue reading

Neue Sitzbänke für Klein Borstel

Die Bezirksversammlung Hamburg-Nord hat das 100-Bänkeprogramm beschlossen. Nicht nur für ältere Mitmenschen ist es wichtig und nötig, an geeigneten Standorten Bänke zum Verweilen aufzustellen. Sei es in der Nähe von Einkaufsmöglichkeiten oder an schönen Orten. Gern wird diese Pause genutzt um auch die Pflanzen und Bäume zu genießen. Der Fußweg…

Continue reading

Verkehrschaos im Hamburg Nord/Mit Antwort

Die Presse berichtet aktuell, dass es in den Frühjahrsferien massive Beeinträchtigungen im S-Bahnverkehr der S1 geben wird.  In der Zeit vom 27. Februar bis zum 14. März 2021 gibt es eine Sperrung der Strecke zwischen Ohlsdorf und Poppenbüttel, um Schienen, Schwellen und Gleisschotter auf dem Abschnitt zu erneuern. Auch die…

Continue reading

Was ist die Städtebauliche Erhaltungsverordnung Wellingsbütteler Landstraße im Jahre 2021 wert? Mit Antwort

Die Städtebauliche Erhaltungsverordnung dient dem Schutz der historischen vorstädtischen Villenbebauung im Geltungsbereich der Verordnung mit den gepflegten Vorgärten und Einfriedungen und soll dem dort herrschenden Entwicklungs- und Veränderungsdruck entgegenwirken. Die baulichen Anlagen in diesem Gebiet müssen erhalten bleiben, weil sie allein oder im Zusammenhang mit anderen baulichen Anlagen das Ortsbild…

Continue reading

Fällung ortsprägender Bäume in der Wellingsbütteler Landstraße/Mit Antwort

Die Wellingsbütteler Landstraße gehört zur Gemarkung Klein Borstel und ist geprägt von Kastanien, Eichen und Linden. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts ließen sich die ersten Bewohner Hamburgs in den Villen entlang der Wellingsbütteler Landstraße nieder. Der älteste Baum ist vermutlich eine Eiche aus dem Jahre 1835, gefolgt von einer Kastanie…

Continue reading