Es sind Gärten aus der Anlage Diekmoor zu sehen.
NordAktuell
Nicole Kuchenbecker

Bauprojekt Diekmoor: Zerplatzen die großen Baupläne?

Verplempern wir möglicherweise Steuergelder? Ist es überhaupt möglich, 700 Wohnungen auf dem Gelände des Diekmoor-Gartengeländes zu bauen? Ekkehart Wersich, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU in der Bezirksversammlung fragt bei der Verwaltung nach.

Weiterlesen »
Die zerstörte Decke eines Containers.
NordAktuell
Nicole Kuchenbecker

Daumen drücken für einen neuen Container

Im kommenden Haushaltsausschuss wird beraten, ob der Freiwilligen Feuerwehr Fuhlsbüttel Sondermittel in Höhe von 8000 Euro für einen Container bewilligt werden. „Wir haben uns bereits im Hauptausschuss dafür stark gemacht, denn wir sehen den dringenden Bedarf, einen neuen Container für die Jugendfeuerwehr auf dem Wehrgelände aufzustellen“, sagt Martina Lütjens, Wahlkreisabgeordnete

Weiterlesen »
Philipp Kroll vor der defekten Schranke am Stadtpark
NordAktuell
Nicole Kuchenbecker

Stadtpark: Kaputte Schranke ist ein Eurofresser 

Sie ist kaputt, kaputter und seit gut zwei Jahren überhaupt nicht mehr im Einsatz, da sie dauerkaputt ist – es ist die Rede von der Schranke zur Einfahrt des Stadtparks am Südring. In einer Kleinen Anfrage fand unser Winterhuder Abgeordneter Philipp Kroll nun heraus, dass die Zufahrtssperre viel Geld kostet

Weiterlesen »
Das Foto wurde im Freien aufgenommen und zeigt fünf Personen, die sich für den Sondermittelantrag einsetzen.
NordAktuell
Nicole Kuchenbecker

Erfolgreich Sondermittel eingeworben: Gemeinsam für einen Vierer 

Ein neues Ruderboot soll her. Der Ruderverein Teichwiesen, der rund 70 Kinder und Jugendliche aus dem Heilwig-Gymnasium sportlich betreut, wünscht sich ein Ruderboot für vier Personen und die dazu notwendigen Ruder. Gemeinsam mit der CDU-Bezirksfraktion hat der Jugendwart einen entsprechenden Sondermittelantrag in die Bezirksfraktion eingebracht.

Weiterlesen »
Dr. Andreas Schott auf einer Straße
NordAktuell
Nicole Kuchenbecker

Flächendeckendes Anwohnerparken ist wie Autofahrersteuer ohne Parkplätze

Der grüne Bezirksamtsleiter in Hamburg-Nord prescht mit seinem Wunsch nach Anwohnerparken für ganz Hamburg vor und macht damit Stimmung. Wenn aber wir als CDU-Fraktion einen entsprechenden Antrag zur Nicht-Einführung im Hauptausschuss stellen, wird uns von GRÜNEN und SPD Populismus vorgeworfen. In Hamburg-Nord wird schon lange mit zweierlei Maß gemessen.

Weiterlesen »

Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie im Bezirksamt Hamburg-Nord/Mit Antwort

von Dr. Andreas Schott, Caroline Mücke-Kemp, Ekkehart Wersich (CDU) Die EG-Wasserrahmenrichtlinie verfolgt das gesetzliche Ziel, „gute ökologische Potentiale“ und „gute chemische Zustände“ in den Gewässern herzustellen. Die Freie und Hansestadt Hamburg ist gesetzlich verpflichtet, Maßnahmen mit diesen Zielen an und in den Gewässern umzusetzen. Die Maßnahmen, die im zweiten Bewirtschaftungszeitraum

Weiterlesen »

Zieht der Bezirksamtsleiter die Notbremse bezüglich des Planungsprozesses Diekmoor? Mit Antwort

von Dr. Andreas Schott, Ekkehart Wersich, Gunther Herwig (CDU) Das Bezirksamt Hamburg-Nord hat in der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses am 3. Februar 2022 bereits erste Ergebnisse der Rahmenplanung für das Vorhaben Diekmoor in Langenhorn präsentiert. In der Sitzung ist klar geworden, dass das Gebiet mit erheblichen Restriktionen umgehen muss – u.a.

Weiterlesen »

Sicheres Überqueren der Straße Am Hasenberge

Von Martina Lütjens, Gide Bosse (CDU) Der Alsterwanderweg ist ein beliebtes Ausflugsziel im Bezirk Hamburg-Nord. Bis 2026 soll der Alsterwanderweg barrierearm zwischen den Straßen Meenkwiese und Am Hasenberge ausgebaut werden. In insgesamt sechs Bauabschnitten sollen barrierearme Zugänge geschaffen, Wegebeläge erneuert, Rampen errichtet und seniorengerechte Bänke aufgestellt werden. Die Brücke Am

Weiterlesen »

Kein Anwohnerparken in ganz Hamburg

Von Dr. Andreas Schott (CDU) Am 28. Januar hat der Herr Bezirksamtsleiter in einem Hamburger Presseorgan öffentlich verkündet, dass in ganz Hamburg Anwohnerparkzonen eingerichtet werden sollen. Dies ist mehr als Anlass, dass auch die Bezirksversammlung Hamburg-Nord hierzu Position beziehen sollte. Die Ausweitung der Bewohner-Parkzonen auf das gesamte Stadtgebiet würde nicht

Weiterlesen »

Kapazitätsprobleme bei der Bundestagswahl in Hamburg-Nord/Mit Antwort

von Dr. Andreas Schott (CDU) Gemäß Drucksache 22/6933 der Hamburgischen Bürgerschaft haben Senatsvertreter mitgeteilt, dass es in Hamburg-Nord Kapazitätsprobleme bei der Ergebnisannahme gegeben hat. Vor diesem Hintergrund frage ich den Herrn Bezirksamtsleiter: Welcher Art waren die Kapazitätsprobleme bei der Bundestagswahl in Hamburg-Nord konkret? Woraus ergab sich die Annahme im Bezirksamt-Nord,

Weiterlesen »

Mehr Sicherheit für Kita-Kinder

Von Philipp Kroll, Christopher Weinand (CDU) SachverhaltDer Kapstadtring erfährt durch die Erschließung des Pergolenviertels sowie durch den Neubau des Holiday Inn Hotels und des Bürogebäudes der Signal Iduna eine erhöhte Verkehrsfrequentierung. Am Kapstadtring liegen mit der Kita Kinderzimmer Rübenkamp und Villa Luna Bilinguale Kita gleich zwei Kindertagesstätten, dessen Kinder als

Weiterlesen »

Sanierung Wellingsbütteler Landstr.- wie geht es weiter? Mit Antwort

Von Dr. Andreas Schott, Martina Lütjens, Gunther Herwig (CDU) Die CDU-Fraktion forderte in der November Sitzung der Bezirksversammlung Hamburg-Nord den Senat auf, die geplante Vollsperrung der Wellingsbütteler Landstraße über fünf Jahre, zu stoppen. Im Dezember verkündete der LSBG, dass die geplante Vollsperrung vorerst gestoppt wurde und die gesamte Planung neu

Weiterlesen »

Hamburger Stadtpark Zufahrtssperre im Südring/Mit Antwort

von Philipp Kroll (CDU) Die Zufahrtsperre zum Stadtpark am Südring ist integraler Bestandteil des Spielwiesenweges und wurde entsprechend dem dortigen Baufortschritt zwischen dem 04.09.2013 und dem 05.09.2014 von einer vom Bezirksamt Hamburg-Nord beauftragten Landschaftsbaufirma als Auftragnehmer des Gesamtauftrags errichtet. Die Firma wurde dabei in einzelnen Leistungsschritten von Nachunternehmern unterstützt. Seitdem

Weiterlesen »

Bunker Kuhnsweg 9/Mit Antwort

von Philipp Kroll (CDU) Gemäß Drucksache 21-2801 sollen große Teile des Bunkers Kuhnsweg 9 abgerissen werden. Vor diesem Hintergrund frage ich den Herrn Bezirksamtsleiter: Welche Auflagen müssen beim Abriss des Bunkers berücksichtigt werden? Es handelt sich um den Teilabbruch des Bunkers, bei dem überwiegend der Schutz und Erhalt der Bäume

Weiterlesen »

Standesamtliche Trauung – Heiraten im Bezirk Nord/Mit Antwort

von Martina Lütjens (CDU) Das Standesamt Hamburg-Nord befindet sich im Bezirksamt Hamburg-Nord in der Robert-Koch-Straße 17. In den letzten zwei Jahren waren Heiratswillige massiv von den Corona-bedingten Einschränkungen betroffen. Nun stehen Paare vor einem neuen Problem. Als Schutz vor der Verbreitung des Coronavirus ist das Standesamt derzeit nur nach Terminvergabe

Weiterlesen »