Pressemitteilungen
Nicole Kuchenbecker

„Woche des Gedenkens“ mit zahlreichen Veranstaltungen

„Die Gräueltaten, besonders an den jüngsten Mitgliedern unserer Gesellschaft, sind verabscheuungswürdig und unvergessen. Es ist gut, dass diese in Erinnerung gerufen werden, damit sich solche Verbrechen nie wieder wiederholen“, sagt Martina Lütjens, Präsidiumsmitglied in der Bezirksversammlung und CDU-Bezirksabgeordnete.

Weiterlesen »

Verhinderung von privater E-Mobilität durch Bürokratie-Tricks? Mit Antwort

von Dr. Andreas Schott, Martina Lütjens (CDU) Im Masenstieg in Hamburg-Langenhorn gibt es private Initiativen die eigene Mobilität auf Elektromobilität umzustellen. Durch erhebliche Investitionen in eine Solaranlage sowie E-Lademöglichkeiten auf dem eigenen Grundstück wurden hier schon Tatsachen geschaffen. Das Bezirksamt Hamburg-Nord genehmigt jedoch keine Überfahrt zur E-Ladesäule – mit Verweis

Weiterlesen »
NordAktuell
Natascha Berwald

CDU setzt Signal für Außengastro durch

Die Gastronomie hat es derzeit nicht leicht. Nur noch bis Jahresende profitiert sie und auch ihre Gäste von einer Mehrwertsteuer von 7 Prozent auf Speisen und Getränke. Ab 2024 wird sich dies ändern und der Mehrwertsteuersatz auf 19 Prozent erhöht.  Daher ist es für die Betreiber von Cafés und Restaurants

Weiterlesen »
NordAktuell
Natascha Berwald

E-Mobilität wird ausgebremst

Lieben Sie auch Zahlen? Wir haben da mal etwas für Sie herausgesucht: Elektro-Ladesäulen! Wir haben in Hamburg-Nord mit Stand 31.10.2023 ganze 181 von 794 städtischen, von der Stromnetz Hamburg GmbH (SNH) betriebenen Ladesäulen und damit die meisten Ladesäulen in ganz in Hamburg. Bei mehr als 800.000 zugelassenen Fahrzeugen in Hamburg eine verschwindend geringe Zahl. Leider gibt es

Weiterlesen »
NordAktuell
Natascha Berwald

Im Herzen von Eppendorf

Die Planungen laufen auf Hochtouren, der Abriss der alten Gemäuer ist bereits erfolgt, der Bau des neuen Bezirksamtsgebäude in Barmbek steht in den Startlöchern. Aber was ist mit dem alten Gebäude in Eppendorf? Was wird dort passieren? In der November-Sitzung der Bezirksversammlung wurde ein Antrag von Grün/Rot eingebracht, der den

Weiterlesen »
NordAktuell
Natascha Berwald

Stavenhagenhaus: Bezirksamtsleiter ignoriert Fakten

Die öffentliche Anhörung zur Nutzungsänderung im Stavenhagenhaus durch ein gewerbliches Café am vergangenen Donnerstag in Groß Borstel hat wenig neue Erkenntnisse und schon gar keine Einsichten bei den Handelnden gebracht. Der Bezirksamtsleiter hält an seiner Entscheidung fest, Räumlichkeiten an einen gewerblichen Gastronomen auch schon vor dem geplanten Umbau in ein

Weiterlesen »

Gastronomie und Quartiere in Hamburg-Nord stärken: Außengastronomie auch im Winter ermöglichen

Hamburg. In der Sitzung am 15.11.2023 hat der Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Digitalisierung der Bezirksversammlung Hamburg-Nord einen interfraktionellen Antrag verabschiedet, um Außengastronomie im Bezirk Hamburg-Nord unter Berücksichtigung der rechtlichen Vorgaben des Bezirksamtes auch in den Wintermonaten grundsätzlich zu genehmigen. Auf Initiative der CDU wurde der Antrag von den Fraktionen Bündnis

Weiterlesen »
NordAktuell
Nicole Kuchenbecker

Nachlese: „Baustelle:Verkehr“ – Erfolgreiche Verkehrsveranstaltungen

Bei zwei Diskussionsrunden hatten Bürgerinnen und Bürger aus Hamburg-Nord Gelegenheit, sich mit Martin Fischer, dem Verkehrspolitischen Sprecher, sowie Dennis Thering, Fraktionsvorsitzender in der Bürgerschaft, zu Verkehrsthemen auszutauschen. Rund 100 Gäste nahmen in Langenhorn und Uhlenhorst an den „Baustelle:Verkehr“-Veranstaltung teil. Das belegt das große Interesse am Thema.

Weiterlesen »
NordAktuell
Nicole Kuchenbecker

Notfallbänke ohne Priorität

Wie wichtig sind dem Bezirksamt Hamburg-Nord die Einrichtung von Notfallbänken? Nach Auskunft des Bezirksamtes gibt es wichtigere Projekte, die sich verschieben würden, würde man aus dem schon jetzt stark beanspruchten Bereich Management des öffentlichen Raums Personal für die Anbringung von kleinen Plaketten auf einigen Bänken abzweigen. Doch diese Plaketten könnten Leben retten. Der CDU-Antrag geht in die zweite Runde

Weiterlesen »
NordAktuell
Nicole Kuchenbecker

Radschnellweg: Planungen müssen überarbeitet werden

„Wir sind für gute Verkehrsbedingungen für Radfahrer, aber die Umsetzung des Radschnellweges zwischen Bad Bramstedt und Hamburg können wir so nicht mittragen“, kritisiert Martin Fischer, Fachsprecher im Ausschuss für Klima, Umweltschutz und Mobilität (KUM). Eine zu enge Fahrbahn-Breite, die Verkehrsführung zwischen Norderstedter Kreisel und Fibigerstraße oder auch die zahlreichen Baumfällungen,

Weiterlesen »
NordAktuell
Nicole Kuchenbecker

Kundenzentren: Grün-Rot lehnt Verbesserungen bei Online-Terminvergabe ab

Wer versucht, in seinem wohnortnahen Kundenzentrum oder neuerdings im „Hamburg Service vor Ort“ einen Termin zum Beispiel für einen neuen Personalausweis zu ergattern, stößt auf Schwierigkeiten. Denn in der Online-Vergabe hakt es, wenn man gezielt nach Terminen für ein bestimmtes Kundenzentrum sucht. Um die Situation zu verbessern, brachte die CDU-Fraktion

Weiterlesen »
NordAktuell
Nicole Kuchenbecker

Nutzungsänderung Stavenhagenhaus: Öffentliche Anhörung beschlossen

Warum sollen Veranstaltungsräume an einen gewerblichen Café-Betreiber vermietet werden, und wenn überhaupt, warum vor dem barrierefreien Umbau in ein paar Jahren? Freistehende Immobilien für einen Café-Betreiber stünden bei Bedarf auch im Umfeld des Stavenhagenhauses zur Verfügung, warum also knappe öffentliche Flächen im sog. „Hamburg-Haus“ vermieten, das dem Bezirk als Kulturtreffpunkt

Weiterlesen »