
Idee der CDU sorgt für Sicherheit – Verkehrssicherung an der Kreuzung Leinpfad/ Maria-Louisenstraße kommt!
Täglich stauen sich die Schlangen von wartenden Radfahrern und Fußgängern, die vom Leinpfad kommend die Maria-Louisen-Straße überqueren wollen. Da die Autofahrer hier Vorrang haben und der Leinpfad als Fahrradstraße hier regelrecht durchschnitten wird, kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen. Auf Drängen der CDU wurde eine Evaluation dieses Nadelöhrs durchgeführt.
CDU kritisiert: Grün-Rot verkennt die Lage der lokalen Wirtschaft
Lokale Wirtschaft bleibt auf der Strecke – zumindest aus der Sicht der CDU. Überraschend lehnte die Grün-Rote Mehrheit die Vorschläge der CDU zu verlängerten Öffnungszeiten für die Gastronomie, Parkplatzvergünstigungen und der Nachholung des weggefallenen verkaufsoffenen Sonntag ab. Für die „Verschiebung von Baustellen“ hat sich Grün-Rot selbst gefeiert, indem sie ihren eigenen Antrag


CDU-Bezirksfraktion bestätigt Vorstand
Die CDU-Bezirksfraktion Hamburg-Nord hat bei ihren turnusgemäßen Neuwahlen den bisherigen Vorstand im Amt bestätigt und die Position des parlamentarischen Geschäftsführers neu besetzt. Dr. Andreas Schott wurde erneut als Fraktionsvorsitzender bestätigt. Ebenso wurden seine Vertreter Caroline Mücke-Kemp, Sprecherin im Ausschuss für Klima, Umwelt und Verkehr, sowie Ekkehart Wersich, Fachsprecher im Stadtentwicklungsausschuss

Mühlenkamp: Verkehrschaos dank falscher Koordination
Chaos in der Dorotheenstraße. Zwischen parkenden Autos auf beiden Seiten quetscht sich der fließende Verkehr, der sich sonst durch den Poßmoorweg über den Moorfurthweg bis zum Mühlenkamp schlängelt, irgendwie stockend hindurch. „Platz ist ja bekanntlich in der kleinsten Hütte“, kommentiert Caroline Mücke-Kemp, stellvertretende Fraktionsvorsitzende, die Situation vor Ort, „aber es ist alles andere

CDU bringt Skateranlage auf den Weg
Martina Lütjens ist zufrieden. Die Bezirksabgeordnete aus Klein Borstel hat sich mit ihrem Antrag zur Prüfung für eine Skateranlage in den Stadtteilen Alsterdorf, Fuhlsbüttel oder Klein Borstel auf der jüngsten Sitzung des zuständigen Regionalausschusses (15.06.2020) durchgesetzt. Einstimmig wurde der CDU-Antrag beschlossen. Nun hat die Verwaltung den Auftrag zu schauen, welche

Antrag gestellt: CDU fordert unbürokratischen Wirtschafts-Hilfe-Plan
„Wir benötigen schnellstmöglich weitgreifende Maßnahmen, um die wirtschaftlichen Folgen durch die Corona-Pandemie im Einzelhandel und in der Gastronomie abzufangen“, sagt Matthias Busold, Sprecher für Wirtschaft in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord, und legt dazu einen Antrag für die kommende Sitzung der Bezirksversammlung vor, der schnelle Hilfen fordert. Das könnte 2020 – also kurzfristig

CDU erfolgreich: Gertigstraßen-Umbau auf 2021 verschoben
„Wir freuen uns, dass wir eine Verschiebung der Bauarbeiten in der Gertigstraße mit Druck aus der Opposition erreicht haben.“, sagt Caroline Mücke-Kemp, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Verkehrssprecherin. Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) hat heute eingelenkt und die groß angelegte Umbaumaßnahme der Gertigstraße zur Fahrradstraße bis Frühjahr 2021 auf Eis gelegt.

Grün-Rot winkt B-Plan Ohlsdorf 30 ohne weitere Diskussionen mit den Bürgern durch
Keine weitere Bürgerbeteiligung, kein weiterer Gesprächsbedarf – Grün-Rot hat in der gestrigen Sitzung des Hauptausschusses (28. Mai 2020) ohne Diskussion und unter Ausschluss der Öffentlichkeit den Bebauungsplan Ohlsdorf 30 durchgewunken. Vor Ort in Klein Borstel war der B-Plan zuvor kontrovers diskutiert worden. „Echte Bürgerbeteiligung sieht anders aus. Wer in Corona-Zeiten

Sierichstraße: CDU gegen Grün-Rote Bezirkspläne für Fahrradvorrang
Das Tauziehen um die Sierichstraße und die Wechselfahrtrichtungs-Regelung gehen in eine neue Runde. Während Grün-Rot derzeit mit allen Mitteln versucht, die Hauptachse zwischen Innenstadt und Alsterdorf in eine fahrradfreundliche Straße umzuwandeln, setzt die CDU auf Vernunft und fordert Grün-Rot auf, das Gegeneinander unter den Verkehrsteilnehmern nicht weiter anzuheizen. Seit Monaten

CDU Kritisiert: Bezirksamt schmeißt Speeldeel Klein Borstel vom Hof
Für den Heimatverein Klein Borstel mit seinen über 800 Mitgliedern, war die Nachricht, die vom Bezirksamt Hamburg-Nord per E-Mail Ende vergangener Woche reinflatterte, ein Schock. Bis Ende April soll der Heimatverein die Container von einem Gelände des Bezirks räumen. Allerdings stehen die zwei Übersee-Container bereits seit den 1990er Jahren auf

CDU kritisiert Alsterzugang-Schließung
Der kleine Durchgang an der Wellingsbütteler Landstraße in Höhe der Hausnummer 167 soll geschlossen werden. Dafür sprachen sich, gegen die Stimmen der CDU, die grün-roten Bezirksabgeordneten im jüngsten Hauptausschuss (31.3.2020) aus. Für Martina Lütjens eine vorerst herbe Niederlage. Die Bezirksabgeordnete aus Klein Borstel hatte sich für den Erhalt des beliebten
CDU befürchtet Dauer-Chaos an der Holtkoppel
„Für die Holtkoppel muss weiter nach Lösungen gesucht werden, um die Belastungen für die Anwohner in den Griff zu bekommen. Wir haben aber erhebliche Zweifel, dass eine vollständige Sperrung an den Wochenenden, so wie von Grün-Rot jetzt gefordert, rechtmäßig ist“, sagt Dr. Andreas Schott, Fraktionsvorsitzender der CDU-Bezirksfraktion in Hamburg-Nord. SPD und

Keine weitere Bausünde an der Alster – CDU setzt sich für die Fährhausvilla ein
Die ehrwürdige Villa an der Fährhausstraße Ecke Herbert-Weichmann-Straße soll abgerissen und durch einen pompösen Klotzbau ersetzt werden. Das ruft nicht nur Nachbarn und die Bürgerinitiative „Rettet die Fährhausstraße 22“ auf den Plan, auch die CDU-Bezirksfraktion setzt sich mit ihrem Eil-Antrag für die Bezirksversammlung am kommenden Donnerstag (14.11.2019) für den Erhalt der Villa ein.
CDU-Antrag für Kirchengemeinde Barmbek – 135 000 Euro Sondermittel für Sport und Kultur
CDU-Antrag für Umbau Treppenlift und barrierefreies WC in der Kirchengemeinde Nord- Barmbek in der Bezirksversammlung genehmigt. „Wir freuen uns, dass die Bezirksversammlung unserem Antrag gefolgt ist und für die zusammenge- legten Kirchengemeinden Nord-Barmbek und St. Bonitatius ein Zeichen gesetzt hat“, sagt Christopher Sauer, CDU-Sprecher im Haushaltsausschuss. Insgesamt werden der Kirchengemeinde nun 60
Fahrradstraße Gertigstraße: CDU spricht sich gegen Anliegerstraße aus
Die Grünen zeigen ihre wahren Absichten: Noch gestern waren sich alle Fraktionen über die Planungen des Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) im Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude zum Umbau der Gertigstraße zur Fahrradstraße einig. Heute weht ein ganz anderer Wind aus grüner Richtung: Statt „Kfz frei“ überlegen sie bereits, die Straße komplett für den