von Martina Schenkewitz (SPD), Dr. Andreas Schott (CDU), Jan Peter Döhne (FDP) WLAN-Netzwerke im öffentlichen Raum und in öffentlich genutzten Einrichtungen sind heutzutage keine Seltenheit mehr – der Zugang erleichtert nicht nur den Alltag, sondern ermöglicht auch inhaltliche Angebote, für die ein Internet-Zugriff erforderlich ist. Bislang verfügt das Bürgerhaus Langenhorn…

von Claus-Joachim Dickow (FDP), Dr. Martin Albers (SPD), Martin Fischer (CDU) Zur kommenden Sitzung der Bezirksversammlung Hamburg-Nord am 17. April haben die Fraktionen von FDP, SPD und CDU einen Antrag eingebracht, welcher das angedachte Bauvorhaben beim Diekmoor natur- und flächenschonender gestalten wird. Die drei Fraktionen verfolgen das Ziel, das wichtige…
von Claus-Joachim Dickow, Lars Jessen, Konstantin Bonfert, Ron Schumacher (FDP), Tina Winter, Dr. Martin Albers, Martina Schenkewitz, Daniela Kerkow (SPD), Martin Fischer, Ekkehart Wersich (CDU) Hamburg benötigt dringend mehr Wohnungen. Nur eine Steigerung des geförderten und des frei finanzierten Wohnungsangebots kann bei weiterhin starker Nachfrage die Mietpreisentwicklung dämpfen. Insbesondere bei…

von Tina Winter (SPD), Ralf-Martin Diedrich (CDU), Monika Grodt-Kuhn (FDP) In seiner Sitzung vom 19. Februar 2025 befasste sich der Ausschuss für Klima, Umwelt und Mobilität (KUM) der Bezirksversammlung Hamburg-Nord erneut mit den Planungen zur RadroutePlus in Langenhorn. Gegenstand war das erste Teilstück von der Langenhorner Chaussee über die Fibigerstraße…
von Tina Winter, Angelina Timm (SPD), Ralf Martin Diedrich, Martin Fischer (CDU), Lars Jessen, Monika Grodt-Kuhn (FDP), Annemarie Bödeker (Volt) Das Bezirksamt arbeitet bereits seit mehreren Jahren am Projekt einer Radroute plus vom Ochsenzoll bis zur Sengelmannstraße. Diese Radroute plus ist als hochstandardisierte Radverbindung konzipiert, die möglichst Kfz-frei und als…
In der letzten Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses hatte eine Mehrheit den Antrag der Grünen-Fraktion für ein Quartierszentrum im Rahmen der aktuellen Planung für das Diekmoor abgelehnt. Die Fraktionen von SPD, CDU und FDP teilen die Ansicht, dass der Stadtteil ein solches Zentrum braucht. Grund für die Ablehnung war deshalb nicht eine…
In den vergangenen Tagen wurden vom Bezirksamt Hamburg-Nord die Siegerentwürfe des städtebaulich-freiraumplanerischer Wettbewerbs zur geplanten Bebauung des Langenhorner Quartiers Diekmoor präsentiert. Aus Sicht der vier Fraktionen SPD, CDU, FDP und Volt, die derzeit über eine Zusammenarbeit in den kommenden fünf Jahren in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord verhandeln, können die vorliegenden Entwürfe…
von Dr. Andreas Schott (CDU) Der Neubergerweg bzw. die Hohe Liedt in Langenhorn ist nicht nur eine wichtige Querverbindung im Stadtteil, sondern auch ein hochfrequentierter Weg für den Fuß- und Radverkehr. Darüber hinaus ist der Weg durch intensiven Schüler- und Kitakinder-Verkehr sowie die Verbindung zum Heidberg-Krankenhaus gekennzeichnet. Gleichzeitig befinden sich…
Von Ekkehart Wersich, Gunther Herwig (CDU) Im Stadtentwicklungsausschuss der Bezirksversammlung Hamburg-Nord wurde am 29. Februar 2024 der Wettbewerb Diekmoor in verkürzter Fassung auf Basis einer Präsentation vorgestellt. Im Nachgang bat die Verwaltung um Benennung von Sachpreisrichtern durch die Fraktionen. Dieses Vorgehen ist unüblich – insbesondere da der Text der Auslobung…

„Menschen mit Behinderungen sind in Langenhorn von dem kostenlosen MOIA-Service ausgeschlossen und das wollen wir ändern“, sagt Martin Fischer, CDU-Fachsprecher im Verkehrsausschuss, „wir wollen die Verkehrsbehörde und auch MOIA selbst dafür sensibilisieren, dass man hier schnellstmöglich nachbessern muss.“