In Hamburg-Nord gibt es in den verschiedenen Stadtteilen Wohnunterkünfte für Geflüchtete. Bedingt durch Wohnungsbau wird die Unterkunft Große Horst ca. Mitte 2022 geschlossen. Der Standort Eschenweg wurde vor kurzem verlängert. In diesem Jahr wird die Wohnunterkunft Maienweg geschlossen und die Bewohner müssen in den kommenden Wochen ausziehen/umziehen. An diesem Standort…
Gemäß der Antwort des Senats hat sich die Zahl der Einwohner im Bezirk Hamburg- Nord von 284.891 auf nunmehr über 315.000 erhöht.
Am 20. Mai wäre Wolfgang Borchert 100 Jahre alt geworden. Seine Geburtsstadt würdigt den berühmten Schriftsteller mit dem umfangreichen Jubiläumsprogramm „Hamburg liest Borchert“ vom 17. bis 23. Mai 2021. Auch Hamburgs Erster Bürgermeister ehrt den Schriftsteller mit folgenden Worten: „Der Hamburger Wolfgang Borchert zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern der deutschen…
Im Januar 2020 hat die Bezirksversammlung Hamburg-Nord das Aufstellen von 100 barrierearmen Sitzbänken beschlossen. In der letzten Regionalausschusssitzung wurden recht viele Vorschläge zur Prüfung in Winterhude aber kaum in Eppendorf/Hoheluft-Ost beschlossen. Nachfolgend schlägt die CDU-Fraktion im Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude weitere Standorte zur Prüfung vor.
Hamburg. Hamburg will Fahrradstadt sein. Über diese Aussage kann Caroline Mücke-Kemp nur müde schmunzeln. Denn seit einem Jahr tut sich nichts an der Frust-Kreuzung Maria-Louisen-Straße/Leinpfad – und dass, obwohl geprüft werden sollte, wie man die Situation an dieser Stelle für alle Verkehrsteilnehmer entschärfen kann. „Es ist ein Wunder, dass es hier noch…
Der Bezirk Hamburg-Nord zeichnet sich traditionell durch ein ansprechendes Miteinander vonkleinen, vor Ort fest verankerten Geschäften aus. Der Einzelhandel im Bezirk Hamburg-Nordbietet eine individuelle Produktpalette, die auf die Bedürfnisse der Menschen im Bezirk ausgerichtetist. Die vielen kleinen Läden tragen mit ihrem Angebot und der Verwurzelung in denStadtteilen viel zum Charme…
Der Louis-Braille-Platz in Barmbek-Süd zwischen dem EKZ Hamburger Meile und dem U-Bahnhof „Hamburger Straße“ soll, im Rahmen des bezirklichen Leitbilds „Magistrale als Stadtraum für Alle“ umgestaltet und barrierefrei werden. Um die Öffentlichkeit bei der Neugestaltung miteinzubeziehen, fand am 03.09.2019 die Auftaktveranstaltung des Beteiligungsverfahrens im Musikpavillon der beruflichen Schule Uferstraße statt.…
Trotz der aktuellen Corona bedingten Auflagen zieht es regelmäßig viele Hamburgerinnen und Hamburger an die Parkanlagen, an die Elbe, an die Alster und sie genießen unter Einhaltung der Abstands- und Hygienemaßnahmen die schöne Atmosphäre, trotz der schwierigen aktuellen Situation. Ein gepflegtes und sauberes Umfeld vorzufinden ist dabei für die Erholung…
Fitness-Studios, Sportvereine und Schwimmbäder sind seit Monaten geschlossen, auch Mannschaftssport ist wegen der Corona-Schutzmaßnahmen derzeit nicht möglich. Damit sich die Menschen in Hamburg-Nord trotzdem fit halten können, sind gute Bewegungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum immer mehr erforderlich. In Hamburg wurden, im Rahmen des Masterplans „Active City“ (MPAC) mittlerweile in (fast) allen…
Aus den Medien war zu entnehmen, dass es Ende Februar 2021 zu einem mutmaßlich politisch motivierten Farbanschlag auf das Bezirksamt Hamburg-Nord gekommen ist. Der Schriftzug „Bezirksamt“ sowie der Eingangsbereich wurden offenbar von Farbbeuteln getroffen.
