Tag: Hamburg-Nord

Zukünftige Nutzung des Stavenhagenhauses IV/Mit Antwort

von Dr. Andreas Schott, Ekkehart Wersich, Martina Lütjens (CDU) Die Antworten auf die Kleinen Anfragen der CDU-Fraktion (Drs. 21-4507, 4546 und 4558), Veröffentlichungen in den Medien und dem Borsteler Boten (Juli/August), der Schriftlichen Kleinen Anfragen des Bürgerschaftsabgeordneten Seelmaeker (22/12524 sowie 12383) und weiteren Gesprächen im Stadtteil und mit Institutionen geben…

Continue reading

Neubau Bezirksamt Wiesendamm 30/Mit Antwort

Von Philipp Kroll, Gunther Herwig (CDU) Das Integrierte Klimaschutzkonzept (IKK) wurde mit Beschluss der BV-Drs. 21-4112.1 am 16.02.2023 verabschiedet. Dieses sieht auf dem Handlungsfeld „Bezirksamt als Vorbild“ für bezirkliche Liegenschaften u.a. Photovoltaik-Anlagen auf Dächern (Maßnahme B4), Dach- und Fassadengrün (Maßnahme B5) sowie klimaeffiziente Neubauten (Maßnahme B6) vor. Zu letzteren zählt…

Continue reading

Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Personalsituation im Bezirksamt/Mit Antwort

von Dr. Andreas Schott (CDU) Der demographische Wandel macht auch vor dem Bezirksamt Hamburg-Nord nicht halt. Die sogenannten „Baby-Boomer“ der geburtenstarken Jahrgänge bis 1969 nähern sich dem Rentenalter. Langjährige Beschäftigte haben einen großen Erfahrungsschatz und umfangreiches Wissen in ihren Tätigkeiten. Ein Wissenstransfer auf neue Mitarbeiter ist deshalb wünschenswert. Arbeitsplätze im…

Continue reading

Schließung Wohnunterkunft für Geflüchtete in Klein Borstel III- Wie geht es weiter? Mit Antwort

Von Dr. Andreas Schott, Martina Lütjens, Gunther Herwig (CDU) In Hamburg-Nord gibt es in den verschiedenen Stadtteilen Wohnunterkünfte für Geflüchtete. Laut der Drucksache 21-3071 aus 1.2021 gibt es Planungen die vereinbarte Laufzeit der Unterkunft Große Horst zu verlängern. Mit der Bürgerinitiative wurde vereinbart, dass im Interesse der Gesamtsituation der aktuellen…

Continue reading

Sommer 2023 – Und täglich grüßt die Planschbeckenumbauverschiebung? Mit Antwort

In der Sitzung des RegA BUHD am 07.11.2022 wurde u.a. durch die Drucksache 21-3896 den anwesenden Mitgliedern und Besuchern mitgeteilt, dass die Kosten für den geplanten Planschbeckenumbau aufgrund der gestiegenen Preise der Angebote auf die einzelnen Ausschreibungen deutlich steigen werden. In der Gesamtsumme ist mit einer Preissteigerung von 40% zu…

Continue reading

Alle Verkehrsteilnehmer im Blick haben!

Knapp 100 Gäste kamen zur Veranstaltung am letzten Freitag in das Haus des Sports am Schlump. Gemeinsam mit Kollegen der Bezirksfraktion Eimsbüttel hatten wir zum Thema „Versöhnung“ im Zusammenhang mit der Verkehrspolitik in unseren Bezirken eingeladen. Impulsreferate zur Situation von Fußgängern, Fahrrad- und Autofahrern bildeten die Grundlage für die sich anschließende Diskussion. Unser Abgeordneter Ekkehart Wersich stellte zusammen mit Irmela Bartling (Regionalausschuss Eppendorf/Winterhude) die geplante Parkraumvernichtung des Grünen Bezirksamtsleiters in Hoheluft-Ost unter dem Deckmantel einer „Fußverkehrsstrategie“ vor. Weit über 200 Parkplätze sollen in dem kleinen Quartier durch reines Längsparken ersatzlos entfallen.

Continue reading

Ekkehart Wersich ist auf der Straße zu sehen.
Hoheluft-Ost bis zum 11.12.2022:  Jetzt eigene Anregungen zur Situation von Fußgängern und parkenden Autos beim Bezirksamt einreichen

Am 16. Januar 2023 (Beginn 19 Uhr, Großer Sitzungssaal des Bezirksamtes, Zugang von der Robert-Koch-Straße) findet eine Sondersitzung des Regionalausschusses Eppendorf/Winterhude statt. Es geht um die Pläne des Grünen Bezirksamtsleiters  u.a. in der Husumer Straße und im Abendrothsweg generell nur Längsparken zuzulassen. Des Weiteren soll Parken in der Neumünsterschen Straße (wie schon in der Heider Straße) nur noch auf einer Seite erlaubt werden. Weit über 200 Parkplätze würden ersatzlos verloren gehen.

Continue reading

Finanzierung für Aktion Kinderparadies weiterhin offen

Alle Jahre wieder, oder wie, oder was? Da hat sich unser Uhlenhorster Abgeordneter gerade erst mächtig ins Zeug gelegt, um die überraschend gekündigte Finanzierung für die „Aktion Kinderparadies“ zu sichern, da kommt das Thema leider wieder auf seinen Schreibtisch geflattert. Wieder einmal ist die Zukunft der betreuten Spielplätze in Gefahr. Zusammen mit der CDU-Fraktion aus Wandsbek versucht Herwig die fehlenden Gelder zu beschaffen. Dafür brachte er in der jüngsten Bezirksversammlung einen Antrag ein, der leider nicht sofort eine Zustimmung erhielt, sondern im nächsten Hauptausschuss, am 06. Dezember beraten wird. Hoffentlich wird es ein schönes Nikolausgeschenk für die Familien und der „Aktion Kinderparadies“.

Continue reading

Gemeinsam können
wir viel bewegen.

Subtitle

Gemeinsam können
wir viel bewegen.

Some description text for this item

Adresse:

CDU-Bezirksfraktion Hamburg-Nord
Geschäftsstelle
Lokstedter Weg 24
20251 Hamburg

© 2023 CDU-Bezirksfraktion Hamburg-Nord. Alle Rechte vorbehalten.