Verdacht auf krebserregende Stoffe bei der Freiwilligen Feuerwehr Alsterdorf und des technischen Zuges der Freiwilligen Feuerwehr Eppendorf

Im Hamburger Stadtgebiet leisten die 86 Freiwilligen Feuerwehren hervorragende Arbeit und sind ein wichtiger Bestandteil bei der Unterstützung der Berufsfeuerwehr zur Verstärkung des Brandschutzes bei der Abwehr von Brand und Explosionsgefahren für die Allgemeinheit. Gleichzeitig sorgen sie in den Ortsteilen für ein stabiles soziales Miteinander, bei dem bereits Jugendliche einbezogen…

Continue reading

Sportplatznutzung der Albert-Schweitzer-Schule 2020

Nach dem Bau des neuen Klassenhauses vor vielen Jahren wurde an der Albert-Schweitzer-Schule (ASS) die alte Sportwiese erneuert und mit einem Kunstrasen versehen. Für die unmittelbaren Anwohner war die intensive Nutzung des Sportplatzes, insbesondere in den Abendstunden und an den Wochenenden, sehr belastend. Im Mai 2014 gab es einen Runden…

Continue reading

Wohnungsleerstand im Gebiet des Regionalausschusses Langen- horn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel

Der Bezirksamtsleiter hat vor einigen Monaten pressewirksam ein hartes Durchgreifen gegen Wohnungsleerstand angekündigt. Dies gibt Anlass, die aktuelle Lage im Bereich des Regionalausschusses Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel als Ausgangslage für künftige Aktivitäten abzufragen. Auch wenn Wohnungsleerstand nicht selten einen nachvollziehbaren und nicht zu beanstandenden Grund, wie z.B. Sanierung hat, gibt es leider…

Continue reading

Wann und wo werden die 100 barrierearmen Sitzbänke in Hamburg-Nord aufgestellt?

In der Bezirksversammlung vom 16.01.2020 wurde der Antrag von Grüne/SPD „100 barrierearme Sitzbänke für Hamburg-Nord“ (Drs. 21-0781) einstimmig beschlossen. Das Anliegen des Antrags wird, sowohl angesichts der demographischen Veränderungen, als auch der Zielsetzung, die Lebensqualität in unserem Bezirk zu verbessern, von der CDU-Fraktion (die sich bereits in der Vergangenheit stets für die regelmäßige Instandhaltung bestehender…

Continue reading

Ergänzungsantrag zu TO 6.10 „Verschenken statt wegwerfen“

In mehreren Stadtteilen in Hamburg und auch in anderen Städten gibt es mittlerweile die sog. Tauschschränke. Die Idee, nicht mehr benötigte, jedoch noch funktionsfähige Alltagsgegenstände – und nicht nur Bücher – der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen, stößt auch bei der CDU-Fraktion auf große Zustimmung. Damit das Prinzip eines Tauschschranks…

Continue reading

Mehr Schutz vor dem Eichenprozessionsspinner – Geeignete Maßnahmen prüfen und anwenden

Aufgrund der warmen und trockenen Sommer der letzten Jahre hat sich der Eichenprozessionsspinner in Deutschland immer stärker vermehrt. Die Brennhaare der Raupen sind mit dem Nesselgift Thaumetopein versehen und sind für Mensch und Tier sehr gefährlich. Sie lösen allergische Reaktionen aus, die bis zu Bronchitis, Asthma, Bindehautentzündung oder Schockreaktionen führen…

Continue reading

Wohnungsleerstand im Gebiet des RegA Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg

Der Bezirksamtsleiter hat vor einigen Monaten pressewirksam ein hartes Durchgreifen gegen Wohnungsleerstand angekündigt. Dies gibt Anlass, die aktuelle Lage im Bereich des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst als Ausgangslage für künftige Aktivitäten abzufragen. Auch wenn Wohnungsleerstand nicht selten einen nachvollziehbaren und nicht zu beanstandenden Grund, wie z.B. Sanierung hat, gibt es leider auch…

Continue reading

Martina Lütjens freut sich, dass die Verwaltung nun prüft, wo in Klein Borstel, Alsterdorf oder Fuhlsbüttel eine Skateranlage
CDU bringt Skateranlage auf den Weg

Martina Lütjens ist zufrieden. Die Bezirksabgeordnete aus Klein Borstel hat sich mit ihrem Antrag zur Prüfung für eine Skateranlage in den Stadtteilen Alsterdorf, Fuhlsbüttel oder Klein Borstel auf der jüngsten Sitzung des zuständigen Regionalausschusses (15.06.2020) durchgesetzt. Einstimmig wurde der CDU-Antrag beschlossen. Nun hat die Verwaltung den Auftrag zu schauen, welche…

Continue reading

Förderung des Non-Food Einzelhandels und der Gastronomie in Hamburg-Nord

Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise sind auch in Hamburg dramatisch. Die Wirtschaftsleistung geht 2020 deutlich zurück. Die Rezession wird weitaus stärker ausfallen als in der Finanzkrise 2008/2009 und wir derzeit wahrnehmen. Mit erheblichen Arbeitsplatz- und Wohlstandsverlusten sowie Mindereinnahmen des Staates ist daher zu rechnen. Das gilt auch für Hamburg-Nord. Durch…

Continue reading