Author page: Martina Lütjens

Sitzbänke im Naherholungsgebiet zwischen Tarpenbek und Bornbach

In Langenhorn gibt es ein beliebtes Naherholungsgebiet zwischen der Langenhorner Chaussee und der Landesgrenze. Zwei idyllische Bäche – die Tarpenbek und der Bornbach plätschern dort vor sich hin. Nur leider fehlen dort Bänke zum Verweilen. Entlang der Tarpenbek führt ein Wanderweg von der Straße Tarpen in Richtung Rückstaubecken. Dort wünschen sich viele…

Continue reading

Ausreichend Fahrradbügel für das Quartier Schmuggelstieg

Das Schmuggelstieg- und Ochsenzoll-Quartier ist ein traditionell gewachsenes Nahversorgungszentrum an der Landesgrenze von Hamburg und Schleswig-Holstein (Norderstedt). Im Bereich Schmuggelstieg Ecke Langenhorner Chaussee (Hamburg) gibt es aktuell nur zwei Fahrradbügel. Häufig sind die Fahrradstellplätze nicht ausreichend. Außerdem fehlen hier Abstellflächen für Fahrräder mit Anhänger oder Lastenfahrräder.

Continue reading

Fahrradhäuser im öffentlichen Raum/Mit Antwort

von Frau Martina Lütjens und Herrn Dr. Andreas Schott, CDU In der Drucksache 20-1883 hat das Bezirksamt Hamburg-Nord seine Genehmigungspraxis für Fahrradhäuschen im öffentlichen Raum im Sinne möglicher Erleichterungen überprüft. Es steht der Errichtung von Fahrradhäuschen positiv gegenüber und unterstützt aktiv die Schaffung ge-ordneter und sicherer Fahrradabstellmöglichkeiten.Vor diesem Hintergrund fragen…

Continue reading

Friedhof Ohlsdorf: Abriss des leerstehenden Gebäudes

Am Eingang Bramfeld See des Ohlsdorfer Friedhofes befindet sich ein WC-Häuschen im Eigentum von HF. Der Friedhofszaun verläuft leicht innenliegend, so dass dieses Gebäude augenscheinlich außerhalb (Wandsbek) des Friedhofszaunes liegt. Eine Nutzung findet derzeitig und auch perspektivisch nicht statt. Das Gebäude unterliegt – wie der gesamte Friedhof – dem Denkmalschutz.…

Continue reading

Pilotprojekt für eine moderne Straßen- und Wegebeleuchtung in Hamburg-Nord

Die bis heute gültigen Beleuchtungs-Standards in Hamburg gehen zurück auf die 60er Jahre. Seinerzeit träumten die Stadtväter von einer autogerechten Stadt – das Ergebnis dieser Planung sind die bis heute in allen Teilen Hamburgs aufgestellten Peitschmasten  und der damit verbundene Leuchtkegel auf den Fahrbahnen unserer Stadt. Die Geh- und Radwege…

Continue reading

Schildbürgerstreich in Klein Borstel! Die ewige Suche nach den Depotcontainern im Tornberg!

von Andreas Schott, Martina Lütjens und Dr. Petra Sellenschlo, CDU Am Standort Tornberg/Sodenkamp sind die vorhandenen Depotcontainer für Altpapiernicht ausreichend. Für die Aufstellung eines dritten Depotcontainer am Depotcontainer-Standplatz Tornberg war die Herrichtung des Untergrundes erforderlich. Mit der Drucksache20-5990 vom 06.09.2018 wurde klar, die Stadtreinigung (SRH) hat am 25.01.2018 das Bezirksamt…

Continue reading

Hohe Liedt – wenn Veloroute, dann richtig!

Sachverhalt:In seiner Sitzung im September 2019 wurde dem Regionalausschuss FOLAG die zur Schlussverschickung vorbereitete, aber noch nicht verschickte Planung für die Veloroute 4 im Bereich Hohe Liedt / Neubergerweg (Abschnitt Fibigerstraße bis Tangstedter Landstraße) vorgestellt. Die Planung stieß auf umfassende Kritik aller Fraktionen: Das Problem der von Lkw überfahrenen Wurzelbereiche…

Continue reading

Vorstellung Sanierung Wellingsbütteler Landstraße in Klein Borstel

P Durch die besondere Insellage zwischen dem Alstertal und dem Friedhof Ohlsdorf bedarf eseiner sensiblen Planung bei Baumaßnahmen oder Vollsperrungen. Die Wellingsbütteler Landstraße (Bezirk Nord) sowie der Wellingsbütteler Weg, (Bezirk Wandsbek) sind wichtige Hauptverkehrsstraßen und erfüllen eine großräumige Verbindungsfunktion. Wenn es zu Störungen der S-Bahnlinie S1 kommt, wird die Wellingsbütteler…

Continue reading

Gemeinsam können
wir viel bewegen.

Gemeinsam können
wir viel bewegen.

Adresse:

CDU-Bezirksfraktion Hamburg-Nord
Geschäftsstelle
Lokstedter Weg 24
20251 Hamburg

© 2023 CDU-Bezirksfraktion Hamburg-Nord. Alle Rechte vorbehalten.