Aktuelles

Rodelbahn Klein Borstel

An der Wellingsbütteler Landstr. neben Haus Nr. 155 befindet sich die einzige Rodelbahn in Hamburg Nord. Der obere Teil ist durch eine Mauer eingefasst. In diesen Tagen ist zu beobachten, dass Handwerker am Mauerwerk tätig sind.

Weiterlesen »
Stadtentwicklung
Ekkehart Wersich

CDU fordert die Rettung von alten Eppendorfer Stadtvillen

Wie kann ein Stück historisches Eppendorf gerettet werden? Vier Villen an der Straße „Im Winkel“ sind als Teil eines Ensembles und nach Auffassung des Bezirksamtes schützenswert – aber bislang ohne jeglichen Schutz vor der Abrissbirne. Für ihren Erhalt macht sich der CDU-Politiker Ekkehart Wersich stark. In Eppendorf drohen vier Stadtvillen aus dem

Weiterlesen »
Haushalt
Matthias Busold und Martina Lütjens

Löschzwerge: CDU-Bezirksfraktion verärgert über grün-rote Hinhaltetaktik

In der heutigen Bezirksversammlung in Hamburg-Nord wird der Alsterdorfer Löschzwerge e.V. mit seinem Wunsch nach einem neuen Kleinbus erneut keine Rolle bei der Vergabe von Sondermitteln spielen – wie schon in den vergangenen sechs Monaten nicht. Denn der Antrag des gemeinnützigen Feuerwehrvereins zur Förderung des Nachwuchs hat bei Grün-Rot keine

Weiterlesen »

Krugkoppelbrücke: kaum saniert und schon beschmiert

Die Krugkoppelbrücke, die in den 1920er-Jahren von Oberbaudirektor Fritz Schumacher entworfen wurde, steht unter Denkmalschutz. Erst im November 2019 ist die Krugkoppelbrücke nach insgesamt zwei Jahren Baustelle wieder für den Verkehr freigegeben wurden. Um das historische Bild aus Schumachers Zeiten wiederherzustellen, mussten auch Bäume gefällt werden. Kostenpunkt für die Sanierung:

Weiterlesen »

Kulturpreis der Bezirksversammlung HH-Nord interfraktioneller Antrag

Die Bezirksversammlung plant die Verleihung des Kulturpreises für das zurückliegende Jahr 2019 am 27.10.2020. Da es durch die Pflicht zur Einhaltung der Hygieneregeln möglich ist, dass trotz Verzicht auf ein Buffet Mehrkosten für größere Räumlichkeiten und Hygienemaßnahmen anfallen, hat das Präsidium der Bezirksversammlung vorgeschlagen, zusätzlich zu den zuletzt üblichen 5.500

Weiterlesen »

Lokale Wirtschaft während der Pandemie unterstützen – Außengastronomie im Winterhalbjahr kostenlos ermöglichen Ergänzungsantrag der CDU-Fraktion

Das Bezirksamt Hamburg-Nord wird aufgefordert, im Winterhalbjahr 2020/2021 vom 01.10.2020 bis 31.03.2021 den Gastronomiebetrieben den Betrieb von Heizstrahlern bzw. Heizpilzen kostenfrei zu genehmigen, soweit nicht Brandschutzgründe zwingend entgegenstehen.

Weiterlesen »

Gastronomie in Not – Wie hilft das Bezirksamt?

Corona hält uns weiterhin auf Trab. Da bald die Sommerzeit und somit die Außengastronomie endet, wird es für das Gastgewerbe immer schwerer, mit reduzierten Plätzen zurechtzukommen. Es besteht die große Gefahr, dass wir auf viele liebgewordene Lokalitäten in Zukunft verzichten müssen, wenn diese die wirtschaftlichen Einschnitte nicht mehr stemmen können.

Weiterlesen »
Verkehrspolitik
Caroline Mücke-Kemp

CDU fordert Parkplätze für E-Roller

E-Roller werden da abgestellt, wo es den Fahrern gerade beliebt – egal ob mitten auf dem Fußweg oder in der Einfahrt, liegend im Vorgarten oder achtlos in die Grünstreifen geworfen. Damit dies künftig zumindest nicht mehr rund um U-Bahnstationen geschieht, fordert die CDU-Bezirksfraktion Parkplätze für E-Roller. Ein entsprechendes Pilotprojekt könnte

Weiterlesen »

Pilotprojekt Abstellplätze für E-Roller an U-Bahnstationen in Hamburg-Nord

Seit dem Sommer 2019 kann man sich als Nutzer/in eines E-Rollers in Hamburg lästige Fußwege sparen. Damit jedoch nicht massenhaft Roller einfach achtlos abgestellt werden oder sogar Wege versperren, gibt es in Hamburg sogenannte Sperrzonen, in denen es verboten ist, die E-Roller abzustellen. Die Hersteller haben sich mit der Stadt

Weiterlesen »

Keine Termine, um in Hamburg zu heiraten?

Eine Hochzeit kann nicht nur in den beliebten Sommermonaten in der Hansestadt zur Herausforderung werden. Corona bedingt gibt es leider noch mehr Hürden, die genommen werden müssen; bis zum heiß begehrten Termin. Deshalb sind viele dem Vernehmen nach gezwungen, außerhalb Hamburgs den Bund der Ehe zu schließen, da in Hamburg

Weiterlesen »

Vier Jahre Wirrwarr-Kreuzung in Barmbek-Nord – Wie lange dauert die Prüfung denn noch?

Vor fast vier Jahren, im beginnenden Herbst 2016, sorgte die frisch angelegte „Wirrwarr“-Kreuzung Rübenkamp/Alte Wöhr in Barmbek, auch durch die mediale Berichterstattung, für eine durchaus stadtübergreifende Erheiterung.  Das Ziel, den unterschiedlichen Verkehrssteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern, die Radverkehrsführung und die wechselnde Radwegebenutzungspflicht durch eine Straßenbemalung zu veranschaulichen, wurde hier maximal verfehlt. Besonders

Weiterlesen »

Milieuschutz im Umfeld der Erhaltungsverordnung Eppendorf (I) am Beispiel des geplanten Abrisses und Neubau von Villen „Im Winkel 5-11“

Die vier Stadtvillen aus dem sehr frühen letzten Jahrhundert sollen einem Neubauprojekt im Rahmen des B-Plan Eppendorf 7 weichen. Als Denkmal werden diese Villen zwar nicht erkannt, in der Erhaltungsverordnung Eppendorf (I) neben anderen Straßenzügen aber ausdrücklich als „Milieuschutzgebiet mit Stadtbildbedeutung“ erwähnt:   „Die an das Erhaltungsgebiet grenzenden Areale Anscharhöhe, Kösterstraße/Im

Weiterlesen »
Fahrradstraße sorgt für Ärger mit den Anwohnern
Verkehrspolitik
Gunther Herwig

Hartwicusstraße: Fahrradstraße sorgt für Ärger mit den Anwohnern

Ärger auf der Uhlenhorst. Die Fahrradstraße ist da, nur genutzt wird sie von den Radlern ungern. Diese fahren lieber auf dem Fußweg direkt am Wasser entlang. Das sorgt für Unmut bei der Nachbarschaft, die sich an den CDU-Bezirkspolitiker Gunther Herwig wandte. Auch Herwig kritisiert dieses Verhalten: „Ich finde es enttäuschend, dass

Weiterlesen »

Nichts geht mehr in Klein Borstel! Es fährt kein Bus nach nirgendwo!

Entlang der S- Bahntrasse zwischen der Station Ohlsdorf und Wellingsbüttel liegt auf der einen Seite der Friedhof Ohlsdorf und auf der anderen Seite das Alstertal mit seinem Alsterwanderweg. Somit sind die Stadtteile Klein Borstel mit der S-Bahnstation Kornweg und die Anwohner rund um die S-Bahnstation Hoheneichen gut an den ÖPNV

Weiterlesen »

Verbindungsweg zwischen OXPARK und der Weygandstraße, Bebauungsplan 12

Von Bürgern der Weygandstraße wird ein nicht öffentlicher Spontanweg, der über die Liegenschaft 5595 führt, genutzt. Hierzu wurde ein Stück Flechtzaun aus dem ehemaligen Begrenzungszaun der Krankenhaus Ochsenzoll herausgeschnitten. Dieser führt dann an zwei Garagengebäuden vorbei, die auf der vorgenannten Liegenschaft errichtet sind. Es kommt wiederholt zu Gefahrensituationen im Garagenbereich.

Weiterlesen »

Gemeinsam können
wir viel bewegen.

Subtitle

Gemeinsam können
wir viel bewegen.

Some description text for this item

Adresse:

CDU-Bezirksfraktion Hamburg-Nord
Geschäftsstelle
Lokstedter Weg 24
20251 Hamburg

© 2023 CDU-Bezirksfraktion Hamburg-Nord. Alle Rechte vorbehalten.