Endlich Ruhe auf dem Friedhof Ohlsdorf!
Der Friedhof Ohlsdorf ist der größte Parkfriedhof der Welt. Mit seinen 389 Hektar ist er zugleich Hamburgs größte Grünanlage. Nun wurde auf dem Friedhof Ohlsdorf endlich ein Schrankensystem auf der Mittelallee zwischen Ida-Ehre- und Linnestraße installiert, um die Durchgangsver- kehre der Berufspendler wirksam zu reduzieren. Die Schrankenanlage ist prinzipiell geschlossen.
Abfallentsorgung in Hamburg-Nord – Ist der Bezirk im 21. Jahrhundert angekommen?
In immer mehr Städten in Deutschland werden zur Müllentsorgung die sog. Unterflursysteme eingesetzt. Tatsächlich sind sie hierfür eine hervorragende technische Lösung: Unterflursysteme bieten die Möglichkeit, die häufig überfüllten Altglas- und Altpapiercontainer sowie Mülleimer durch größere Volumina zu ersetzen. Darüber hinaus liegt ein Vorteil der Unterflursysteme darin, dass ihr Auffangbecken unter
Leerstand Schrödersweg
Die weiße Villa am Schrödersweg Nr. 7 war Gegenstand einer Nachfrage im Bezirksamt bezüglich des Leerstandes. Die erhaltene Antwort „es liege nichts vor“ wirft Fragen auf.
Leerstehendes Objekt in der Köppenstraße (III)
Seit der Kleinen Anfrage 15/2017 sind erneut drei Jahre vergangen, ohne dass vor Ort Fortschritte erkennbar sind. Augenscheinlich ist das Objekt seit langer Zeit nicht betreten worden. Nach Berichten von Anwohnern soll das Objekt bereits 20 Jahre leer stehen. Der Verfall schreitet fort, wie unter anderem an dem bereits teilweise
Anmeldung Aktuelle Stunde
Die CDU-Fraktion meldet für die „Aktuelle Stunde“ der Bezirksversammlung am 22. Oktober das Thema: „Corona- 2. Welle – Grün-Rot regierter Bezirk Hamburg-Nord ohne Plan (?)“
Verkehrsbelastung Wellingsbütteler Landstraße -Wo bleiben die Zahlen? Mit Antwort
Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) beabsichtigt ab Juli 2021 für eine Dauer von 5 Jahren die Grundinstandsetzung der Wellingsbütteler Landstraße(Nord) unter Vollsperrung durchzuführen. Diese Planungen wurden am 28.09.2020 im zuständigen Regionalausschussvorgestellt.Mit der Drucksache 20-4088 aus 2017 wurden für den Straßenzug Wellingsbütteler Landstraße – Wellingsbüttler Weg(Wandsbek) die Verkehrsmengen der
Klein Borstel in der Sackgasse?
Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) beabsichtigt ab Juli 2021 für eine Dauer von 5 Jahren die Grundinstandsetzung der Wellingsbütteler Landstraße (Nord) unter Vollsperrung durchzuführen. Diese Planungen wurden am 28.09.2020 im zuständigen Regional- ausschuss vorgestellt. Ziel der Überplanung ist die Errichtung von regelkonformen Radverkehrsanlagen und Gehwegen unter besonderer Berücksichtigung
Unzureichende Zusammenarbeit zwischen bezirklichen Gesundheits- ämtern bei Corona-Ausbruch in Kita?
Nach vorliegenden Informationen, sind die Kinder einer Kita in Barmbek-Nord am Nachmittag des 07.09.2020 durch E-Mail-Nachricht in Quarantäne geschickt worden. Daraufhin wurde ein Massentest am 10.09.2020 durchgeführt mit dem Hinweis, dass die Eltern innerhalb von 24 Stunden über das Ergebnis unterrichtet werden würden. Nachfragen von besorgten Eltern beim zuständigen Gesundheitsamt
Eichenspaltpfähle Bellevue
Laut Anwohnern der Bellevue wurden kürzlich Eichenspaltpfähle gegenüber der Adresse Bellevue 49 eingesetzt. Mutmaßlich gab es jedoch keine vorab Informationen darüber an die Bezirksversammlung Hamburg-Nord oder die Anwohner der Straße Bellevue.

Grün-Rot lässt E-Scooter-Chaos weiter zu – Pilotprojekt wird ausgesessen
Das Abstell-Chaos durch E-Scooter auf unseren Fußwegen hat den Segen von Grün-Rot. Einer raschen Lösung für das Abstellen der elektrischen Tretroller auf gekennzeichneten Plätzen vor S- und U- Bahnhöfen, stellten sie sich in dieser Woche im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität (KUM) entgegen. „Es ist unfassbar, dass Grün-Rot das Durcheinander auf
Haus- und Wohnungsleerstand in Winterhude
In Winterhude an der Alster und an den Kanälen stehen vielzählige Gebäude, Wohnungen und Grundstücke leer. Hierbei handelt es sich oftmals um historisch einmalige Villen, die ungeschützt der Witterung ausgesetzt sind und somit die Gefahr des Verfalls besteht.
Verkehrssituation in der Jarrestraße – Metrobuslinie 17
In der Sitzung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude am 6. Mai 2019 nahm der Regionalausschuss die Planungen von sechs Bushaltestellen in der Jarrestraße zur Kenntnis. Im Nachgang stellte sich bei einem Termin mit der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI) heraus, dass die Baukosten über Mittel aus der bezirklichen Rahmenzuweisungen zu

In Hamburg-Nord wirft Grün-Rot Steuergelder mit vollen Händen raus
Hamburg. Geschichtsbewusstsein schaffen – ja! Aber zu welchem Preis? „Ich halte 7500 Euro Honorar für einen Künstler für nicht verhältnismäßig, wenn man bedenkt, dass die Materialkosten der Installation nur 415 Euro betragen sollen“, kritisiert Christopher Weinand, Sprecher der CDU im Haushaltsausschuss des Bezirks Hamburg-Nord. Der Hintergrund: In Barmbek soll eine kahle, weiße

Wellingsbütteler Landstraße – CDU kritisiert ersten Planungsentwurf
Pünktlich zur Sitzung des Regionalausschuss Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel am 28. September 2020 liegen jetzt die ersten Pläne zur Sanierung der Wellingsbütteler Landstraße vor: Keine Baumfällungen, ein Wegfall von nur „vier“ Parkplätzen ist das Fazit. „Erfreulicherweise soll es keine Baumfällungen entlang der Wellingsbütteler Landstraße geben. Auch die vier entfallenden Parkplätze sind nicht gut aber hinnehmbar“, sagt

CDU bezeichnet Stadtparkbefragung als PR-Gag
Hamburg. Unser Stadtpark soll neu geordnet werden – mit einer Online-Befragung will man nun dazu Ideen sammeln. „Mit einem großen Paukenschlag wurde diese Woche das neue Gutachten und eine Bürgerbeteiligung von der Verwaltung angepriesen“, sagt Martin Fischer, verkehrspolitischer Sprecher im Bezirk, „für uns ein gut geplanter PR-Gag.“ Bislang stehen im Park weder Plakate, Online