Tag: Hoheluft-Ost

Verkehrswende mit der Brechstange? Umsetzung reiner Ideologie ohne Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmer im Blick zu haben?  

Mit der „Fußverkehrsstrategie für Hoheluft-Ost“ will der Bezirksamtsleiter (GRÜNE) Parkraum massiv verknappen. Längsparken statt Quer- bzw. Schrägparken in der Husumer Straße und im Abendrothsweg, einseitiges Parken in der Heider Straße (schon umgesetzt) und der Neumünsterschen Straße. Ein Verlust von über 200 Parkplätzen. Alternativen zum Abstellen von Fahrzeugen soll es nicht geben.

Continue reading

Fußverkehrsstrategie Hoheluft-Ost: Alle Verkehrsteilnehmer berücksichtigen Alternativen zum generellen Längsparken in der Husumer Straße und im Abendrothsweg entwickeln

Von Philipp Kroll, Irmela Bartling, Ekkehart Wersich (CDU) Zugeparkte Gehwege – geht gar nicht. An Bedarfen vorbeizuplanen aber auch nicht. Kommunalpolitik bedeutet, sich für die Bedürfnisse der Menschen einzusetzen. Gerade beim Thema Verkehr sind Augenmaß und kluge Abwägung ein guter Ratgeber. Fast ausnahmsloses Längsparken in obigen Straßenzügen ohne Not würden…

Continue reading

Ekkehart Wersich und Irmela Bartling
Hoheluft-Ost: Klatsche für GRÜNEN-Bezirksamtsleiter – vorerst keine ideologische Parkplatzvernichtung in Husumer Straße, Abendrothsweg und Neumünstersche Straße 

Das Programm der Parkplatz-Vernichtungs-Strategie samt Anwohnererziehung unter dem Deckmantel „Fußverkehrsstrategie für Hoheluft-Ost“ ist zunächst einmal im Regionalausschuss Eppendorf/Winterhude gescheitert. Da half es auch nichts, dass der GRÜNEN-Fraktionschef erneut an der Sitzung teilnahm, obwohl er kein Mitglied dieses Ausschusses ist. 

Continue reading

Wie sieht die Bilanz von möglichen Parkplätzen für Anwohner in Hoheluft-Ost aus, wenn die entwickelte Fußverkehrsstrategie umgesetzt wird? Mit Antwort

von Ekkehart Wersich (CDU) Sachstand Die im Jahr 2017 entwickelte Fußverkehrsstrategie für Hoheluft-Ost wurde im März 2018 von der Bezirksversammlung per Dringlichkeitsantrag (!) von SPD und Grünen gegen die Stimmen der CDU beschlossen. Hintergrund war insbesondere die Weigerung von SPD und Grünen, das Ergebnis des eingeschränkten Beteiligungsverfahrens und des Gutachtens…

Continue reading

Werden Anwohner und Bezirksversammlung vom Bezirksamtsleiter veralbert? Missachtung von Beschlüssen, schlampige Vorbereitung und Verschleierung/Mit Antwort

von Ekkehart Wersich (CDU) Vorbemerkung Die im Jahr 2017 entwickelte Fußverkehrsstrategie für Hoheluft-Ost wurde im März 2018 von der Bezirksversammlung per Dringlichkeitsantrag (!) von SPD und Grünen gegen die Stimmen der CDU beschlossen. Hintergrund war insbesondere die Weigerung von SPD und Grünen, das Ergebnis des eingeschränkten Beteiligungsverfahrens und des Gutachtens…

Continue reading

Mehr Platz zu Fuß in Hoheluft-Ost

Von Philipp Kroll, Irmela Bartling, Sofie Ebdrup, Ekkehart Wersich (CDU) SachverhaltDie in 2017 entwickelte Fußverkehrsstrategie für Hoheluft-Ost wurde im März 2018 von der Bezirksversammlung per Dringlichkeitsantrag (!) von SPD und Grünen gegen die Stimmen der CDU beschlossen. Hintergrund war insbesondere die Weigerung von SPD und Grünen, das Ergebnis des Beteiligungsverfahrens…

Continue reading

Mobilität in Hoheluft-Ost: Jetzt die Öffentlichkeit informieren

Die der Öffentlichkeit weithin unbekannte Fußverkehrsstrategie für Hoheluft-Ost hat nach der Umsetzung einer Maßnahme (Wegfall von 50% der Parkplätze in der Heider Straße) zu erheblicher Verunsicherung im Stadtteil geführt. Nachdem sich Anwohner für die Einbindung in weitere Planungen stark gemacht haben (Anwohnerexpertise) soll nun ein Anwohnerparken eingeführt werden. Letzteres hat…

Continue reading

Ekkehart Wersich ist auf der Straße zu sehen.
Bürgerbeteiligung: Wenn’s nicht passt . . . drehen sich die GRÜNEN das schon zurecht

Bürgerbeteiligung ist super, wenn dabei die grünen Vorstellungen zuerst berücksichtigt werden. Sonst kann es schon mal sein, dass diese einfach unter den Tisch gekehrt wird.  Ekkehart Wersich, stellvertretener Fraktionsvorsitzender, kritisiert, wie ungeniert eigennützig die GRÜNEN mit dem Bürgerwillen umgehen. Passt der nicht, wird eine Lücke gesucht, um ihn zu umgehen.…

Continue reading

CDU übt scharfe Kritik an Umsetzung der Fußverkehrsstrategie Hoheluft-Ost

Per Dringlichkeit wurde die Fußverkehrsstrategie für Hoheluft-Ost vor ein paar Jahren von GRÜNEN und SPD durchgedrückt. Was genau das Konzept enthält, wurde dem zuständigen Regionalausschuss allerdings nicht vorgestellt. Dafür aber mit der Umsetzung begonnen – mit verhaltenem Erfolg. Denn Anwohner stellten in der jüngsten Regionalausschuss-Sitzung Eppendorf-Winterhude klar, dass die Vorgehensweise so wenig Sinn mache. Ekkehart Wersich, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Mitglied im Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude, fordert daher, die Anwohner endlich in die Planungen einzubinden. Bürgerbeteiligung ist speziell für die Grünen aber offensichtlich ein eher lästiges Verfahren.

Continue reading

Gemeinsam können
wir viel bewegen.

Gemeinsam können
wir viel bewegen.

Adresse:

CDU-Bezirksfraktion Hamburg-Nord
Geschäftsstelle
Lokstedter Weg 24
20251 Hamburg

© 2023 CDU-Bezirksfraktion Hamburg-Nord. Alle Rechte vorbehalten.