Von Ekkehart Wersich (CDU) Vor einem dreiviertel Jahr wurde vereinbart, bis zum Jahresende auf weiteren Parkplatzabbau im Stadtteil Hoheluft-Ost zu verzichten. Im Rahmen der Fußverkehrsstrategie waren zuvor ein paar Hundert Abstellmöglichkeiten für PKW entfallen. Nun wurden Fahrradbügel im Eppendorfer Weg vor der Kirche St. Markus aufgestellt, wodurch weitere 3-4 Parkplätze…
Von Ekkehart Wersich (CDU) Sachverhalt: In der Sitzung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude am 08.04.2024 wurde aufgrund mehrerer Eingaben von Bürgerinnen und Bürgern die o.g. Thematik diskutiert. Analog zu diesen Eingaben, insbesondere zu TOP 4.5 (Drs. 21-5267), 4.8 (Drs. 21-5278, davon Punkt 1) und 4.11 (Drs. 21-5293) wird folgender Antrag gestellt: Petitum/Beschluss:…

Es war schon spannend, wie in dieser Woche die Abgeordneten der GRÜNEN im jüngsten Regionalausschuss Eppendorf/Winterhude ins Schwitzen kamen. Denn rund 40 Gäste ließen die Politiker der Grün/Roten Koalition wissen, dass sie mit der Umsetzung der Fußverkehrsstrategie in Hoheluft-Ost höchst unzufrieden sind.
von Philipp Kroll (CDU) Gebäuden mit mehr als drei Wohnungen auf dem Grundstück eine ausreichend große Spielfläche mit geeigneter Ausstattung für Kinder hergestellt werden. Die Kinderspielfläche muss eine Größe von mindestens 10 m2 je Wohneinheit, mindestens aber 100 m2, haben. Eine Unterschreitung dieser Größe ist zulässig, wenn sonst die zulässige…
Von Philipp Kroll, Irmela Bartling (CDU) Nach Einführung des Bewohnerparkens in den Parkzonen in Eppendorf und Hoheluft-Ost ist nicht immer allen Bewohnern und deren Gästen bewusst, welche Straße zu welcher Parkzone gehört (Siehe Foto 1). Nicht jeder hat ständig den Lageplan und die Brille parat, um zu jeder Zeit die…

Mit der „Fußverkehrsstrategie für Hoheluft-Ost“ will der Bezirksamtsleiter (GRÜNE) Parkraum massiv verknappen. Längsparken statt Quer- bzw. Schrägparken in der Husumer Straße und im Abendrothsweg, einseitiges Parken in der Heider Straße (schon umgesetzt) und der Neumünsterschen Straße. Ein Verlust von über 200 Parkplätzen. Alternativen zum Abstellen von Fahrzeugen soll es nicht geben.
Von Philipp Kroll, Irmela Bartling, Ekkehart Wersich (CDU) Zugeparkte Gehwege – geht gar nicht. An Bedarfen vorbeizuplanen aber auch nicht. Kommunalpolitik bedeutet, sich für die Bedürfnisse der Menschen einzusetzen. Gerade beim Thema Verkehr sind Augenmaß und kluge Abwägung ein guter Ratgeber. Fast ausnahmsloses Längsparken in obigen Straßenzügen ohne Not würden…

Das Programm der Parkplatz-Vernichtungs-Strategie samt Anwohnererziehung unter dem Deckmantel „Fußverkehrsstrategie für Hoheluft-Ost“ ist zunächst einmal im Regionalausschuss Eppendorf/Winterhude gescheitert. Da half es auch nichts, dass der GRÜNEN-Fraktionschef erneut an der Sitzung teilnahm, obwohl er kein Mitglied dieses Ausschusses ist.

Das Programm der Parkplatz-Vernichtungs-Strategie unter dem Deckmantel „Fußverkehrsstrategie für Hoheluft-Ost“ ist zunächst einmal im Regionalausschuss Eppendorf/Winterhude gescheitert.

von Ekkehart Wersich (CDU) Sachstand Die im Jahr 2017 entwickelte Fußverkehrsstrategie für Hoheluft-Ost wurde im März 2018 von der Bezirksversammlung per Dringlichkeitsantrag (!) von SPD und Grünen gegen die Stimmen der CDU beschlossen. Hintergrund war insbesondere die Weigerung von SPD und Grünen, das Ergebnis des eingeschränkten Beteiligungsverfahrens und des Gutachtens…