Seit einigen Monaten ist der Arbeits- und Schauweg an der Tarpenbek zwischen der Straße Tarpen und Suckweg für die Öffentlichkeit gesperrt. Seit Jahrzehnten nutzten viele Langenhorner täglich den idyllischen Weg an der Tarpenbek, ob zum Spazierengehen, Radfahren oder als nützliche Abkürzung. Die Bürger wünschen sich eine kurze fußläufige Verbindung zwischen…
Hinter der Alsterschwimmhalle, kurz nach der Kreuzung Ifflandstraße/Sechslingspforte sind in Fahrtrichtung Alster, auf der rechten Straßenseite, neben der Rasenanlage, mehrere Sitzbänke aufgestellt. Leider sind diese Bänke witterungsbedingt in einem sehr schlechten Zustand und teilweise fehlen bei einigen Bänken auch bereits Teile. Die Nutzbarkeit ist somit erheblich eingeschränkt.
Die Uneinheitlichkeit der Webauftritte der Bezirke auf der Seite hamburg.de ist der CDU-Fraktion in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord ein Dorn im Auge. Sie hat daher für die nächste Bezirksversammlung einen Antrag gestellt, in dem zum einen ein einheitlicher Webauftritt aller Bezirke gefordert wird. Zudem wird für eine höhere Transparenz geworben, in…
Das Hamburger Wochenblatt berichtet in seiner Ausgabe vom 15. Juli 2020 über den schweren Sturz von Herrn Franz Bröhan wegen Unebenheiten auf dem Gehweg in der Alsterdorfer Straße. Immer wieder berichten die Hamburger Medien über derartige Stürze, die in vielen Fällen nicht nur zu schwersten Verletzungen geführt haben, sondern vor…
Die Darstellung der Bezirksamtsleitung sowie der Abgeordneten der Bezirksversammlungen variieren auf dem Portal hamburg.de von Bezirk zu Bezirk erheblich. Nicht nur eine einheitliche Darstellung der Bezirke und der handelnden Personen ist im Sinne der Professionalität dringend notwendig, sondern auch ein deutlich erhöhter Informationsgehalt ist im Hinblick auf Transparenz und Bürgernähe…
Vor dem Haus 14 in der Gertigstraße wurde ein Straßenbaum gefällt, obwohl die Fällgenehmigung zurückgezogen worden war. Als Grund war angegeben worden, dass die Wurzeln des Straßenbaums eine Unfallgefahr darstellen. Nach der Fällung des Baumes sind diese nun aber immer noch vorhanden, und die vermeintliche Unfallgefahr besteht somit weiter.
Die erste Welle der Corona-Pandemie konnte in Deutschland durch entschlossenes Handeln weitgehend unter Kontrolle gebracht werden. Die hohe Bereitschaft in der Bevölkerung, den Empfehlungen und Auflagen zur Vermeidung von weiteren Infektionen zu folgen, war eine wesentliche Grundlage für die bisherigen Erfolge.
In vielen Straßen in Hamburg-Nord, z.B. in Barmbek-Süd in der Heitmannstraße (besonders zwischen Beethovenstraße und Beim Alten Schützenhof) aber auch in der Flotowstraße sind Teile der Fußwege gerade für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen schwer begehbar. Dies liegt hauptsächlich an den immer größer und länger gewordenen Baumwurzeln benachbarter Bäume und den daraus…
Der Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg hat in seiner Sitzung am 28.10.2019 auf Grundlage eines CDU-Antrags einstimmig beschlossen, dass die Fahrbahn in der Ekhofstraße saniert werden soll. In der Stellungnahme des Bezirksamts vom 02.12.2019/Drucksachen-Nr.: 21-0628 (Aktenzeichen 123.50-04) ist u.a. dann zu lesen: „Die bestehenden Längsausrisse und Ausbrüche entlang des Wasserlaufes wurden…im Hinblick auf…
Ausweislich des Stellenportals der FHH auf hamburg.de ist die Position des Dezernenten für Wirtschaft, Bauen und Umwelt im Bezirk Hamburg-Nord ausgeschrieben.