Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise sind auch in Hamburg dramatisch. Die Wirtschaftsleistung geht 2020 deutlich zurück. Die Rezession wird weitaus stärker ausfallen als in der Finanzkrise 2008/2009 und wir derzeit wahrnehmen. Mit erheblichen Arbeitsplatz- und Wohlstandsverlusten sowie Mindereinnahmen des Staates ist daher zu rechnen. Das gilt auch für Hamburg-Nord. Durch…
Die Zwangsschließungen während der Corona Krise haben viele Einzelhändler, Gewerbetreibende und Handwerker auch im Bezirk Hamburg-Nord existenziell gefährdet. Ohne die Soforthilfen der Bundesregierung sowie der zusätzlichen Gelder aus Hamburg wären viele heute insolvent oder geschlossen. Gleichwohl stehen viele auch in den nächsten Monaten noch mit dem Rücken zur Wand, da…
von Caroline Mücke-Kemp, Philipp Kroll (CDU) Die Zwangsschließungen während der Corona Krise haben viele Einzelhändler/ Gewerbetreibenden/Handwerker auch im Bezirk Hamburg-Nord existenziell gefährdet. Ohne die Soforthilfen der Bundesregierung sowie der zusätzlichen Gelder aus Hamburg wären viele heute pleite oder geschlossen. Gleichwohl stehen viele von ihnen auch in den nächsten Monaten noch…
Die Anwohner des Flughafens erleben regelmäßig, dass „sparsame Reisende“ ihre Autos nicht kostenpflichtig am Flughafen, sondern in den umliegenden Wohnstraßen abstellen. Die Fahrzeuge stehen dort dann teilweise über Wochen und zwingen die Anwohner, ihre eigenen Autos weit entfernt abzustellen. Dem ist die Politik bereits begegnet: Seit dem 17. Juni 2019 gibt…
In unmittelbarer Nähe der Arbeitsstätte zu wohnen erspart lange Arbeitswege und ist ein hervorragender Beitrag, um die Verkehrsinfrastruktur zu entlasten und dient dem Klimaschutz. Um dies zu erreichen müssen auch in innerstädtischen Quartieren ausreichende An- gebote an Gewerbeflächen zur Verfügung stehen. In den vergangenen Jahrzehnten sind zahllose Gewerbetreibende aus ihren…
von Herrn Ekkehart Wersich (CDU) Im Oktober 2018 wandte sich eine Einzelhändlerin aus dem Lehmweg im Namen vieler ansässiger Ladenbetreiber aus dem Lehmweg und angrenzenden Straßen an das Bezirksamt Hamburg-Nord. Ziel sei die Steigerung der Attraktivität in einer Umgebung von ausschließlich inhabergeführten Geschäften. Dazu wurden sieben konkrete Vorschläge unterbreitet (betreffend…
von Herrn Christopher Sauer (CDU) Der öffentliche Nahverkehr ist ein wichtiger Faktor für die Gestaltung der Mobilität in Hamburg. Um die Attraktivität und die Akzeptanz des ÖPNVs zu stärken, sind regelmäßige Investitionen und Verbesserungen notwendig. Vor dem Hintergrund frage ich die Bezirksamtsleitung: Wie hoch waren die Rahmenzuweisungen für die im…
von Stefan Baumann, CDU Vor genau zehn Jahren wurde das vorher in einem kritischen Zustand befindliche Einkaufszentrum Hamburger Straße saniert und 2010 als „EKZ Hamburger Meile“ mit großem,positiven öffentlichem Echo wiedereröffnet. Tatsächlich hat sich der Umbau und das neue Konzept der ECE Projektmanagement gelohnt. Die zu beobachtenden hohen Besucherzahlen zeigten,…
von Matthias Busold, Stefan Baumann (CDU) Am 28. August 2019 berichtete der NDR über die Überforderung der Ämter für Grundsicherung und Eingliederungshilfe in den Hamburger Bezirken. Grund der Überforderung ist die Einführung einer Computer- und Softwareumstellung in den Ämtern. Vor diesem Hintergrund fragen wir den Herrn Bezirksamtsleiter: Wie viele Mitarbeiter…
von von Dr. Andreas Schott (CDU) Mit der Drucksache 21/15369 hat die Bürgerschaft den rot-grünen Senat ersucht, die Vergütung in Hamburgs Bezirken zu überprüfen. Handlungsfelder wurden von der rot-grünen Koalition in den Fachbereichen Stadt- und Verkehrsplanung sowie im Management des öffentlichen Raumes herausgearbeitet. Ein zweiter Prüfauftrag umfasst die Ermittlung der…
