von Martina Schenkewitz (SPD), Ekkehart Wersich (CDU), Claus-Joachim Dickow (FDP) Der Stadtentwicklungsausschuss hat in seiner Sitzung am Donnerstag auf Antrag der Bezirksfraktionen von SPD, CDU und FDP beschlossen, die Bürgerbeteiligung im Rahmen des Stadtteilentwicklungskonzepts zu verbessern. Damit sollen insbesondere die engagierten Vereine und Initiativen in Langenhorn stärker eingebunden und die…
von Dr. Martin Albers, Martina Schenkewitz, Tina Winter (SPD), Ekkehart Wersich, Martin Fischer (CDU), Claus-Joachim Dickow, Jan Peter Döhne (FDP) Auf Basis der Drucksache 22-0683 wurde der Stadtentwicklungsausschuss am 6. Februar 2025 im nichtöffentlichen Teil der Sitzung über die bereits erfolgte Vergabe sowie das weitere Vorgehen zur Entwicklung des Stadtteilentwicklungskonzeptes…
Von Ekkehart Wersich, Gunther Herwig (CDU) Im Stadtentwicklungsausschuss der Bezirksversammlung Hamburg-Nord wurde am 29. Februar 2024 der Wettbewerb Diekmoor in verkürzter Fassung auf Basis einer Präsentation vorgestellt. Im Nachgang bat die Verwaltung um Benennung von Sachpreisrichtern durch die Fraktionen. Dieses Vorgehen ist unüblich – insbesondere da der Text der Auslobung…
von Dr. Andreas Schott, Martina Lütjens, Gunther Herwig (CDU) Gemäß der Drucksache 21-4364 der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration (Sozialbehörde) aus März 2023 wird nach Beendigung des Betriebs im August 2023 mit dem Rückbau der Fläche begonnen und für den geplanten Wohnungsbau vorbereitet. Weiter heißt es in…
Von Timo B. Kranz (GRÜNE), Karin Ros (SPD), Dr. Andreas Schott (CDU), Rachid Messaoudi ((DIE LINKE), Claus-Joachim Dickow (FDP) Der Gewerbestandort Alsterdorf mit seinen vielfältig genutzten Flächen rund um die Alsterdorfer Straße steht in den letzten Jahren verstärkt unter Druck. Aufgrund der Spekulation auf eine eventuelle Wohnnutzung einzelner Flächen (trotz…
von Dr. Andreas Schott (CDU) An der Ecke Kellerbleek/Gert-Marcus-Str. befindet sich auf dem Grundstück neben dem Bahndamm das Gebäude eines ehemals beliebten griechischen Restaurants, das seit geraumer Zeit leer steht. Leider entwickelt sich das Grundstück zunehmend zum Schandfleck im Eingangsbereich zum Neubaugebiet Tarpenbeker Ufer. Seit einiger Zeit entwickelt sich das…
von Dr. Andreas Schott, Martina Lütjens, Gunther Herwig (CDU) Sachverhalt: Die Reduzierung der Sanierungsarbeiten von geplanten fünf Jahren auf immerhin dreieinhalb Jahren wird den Anwohnern der Wellingsbütteler Landstraße als vermeintlicher „Neu-Planungs-Erfolg“ verkauft. Das sind rund 1277 Tage, an denen die Wellingsbütteler Landstraße teilweise voll-, oder stundenweise gesperrt sein wird. Ein…
Von Philipp Kroll (CDU) Im Schreiben vom 20. Juli 2023 informierte die Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration darüber, dass in der Sierichstraße 53 ein Umbau und die Einrichtung einer öffentlich-rechtlichen Unterkunft erfolgen soll. Dem zuständige Unterausschuss Bau EWi wurde am 04.12.2023 das Vorhaben und das weitere Vorgehen…
von Dr. Andreas Schott, Martina Lütjens, Gunther Herwig (CDU) Das Flurstück 1042 (Klein Borstel/ Bolzplatz) ist insgesamt ca. 8.100 m² groß. Im November 2016 wurde eine Teilfläche von rund 4.900 m² als Bauwagenplatz vermietet. Für die Realisierung noch ausstehender Schulbedarfe der Albert-Schweitzer-Schule (Sporthalle) ist der verbleibende Teil, rund 3.200 m²,…
Von Caroline Mücke-Kemp, Martin Fischer, Ralf-Martin Diedrich (CDU) Urbane Kleinstwälder, die nach der Miyawaki-Methode gepflanzt werden (https://www.miya-forest.de/miyawaki, 22.09.2023), können einen Signifikaten Beitrag für Mensch und Umwelt leisten. Die hohe Vielfalt an heimischen Pflanzen bietet für Fauna und Flora einen vielfältigen Lebensraum, der kühlende Effekt sorgt bei starker Hitze für Abkühlung…
