Barmbek hat es, das UKE hat es und viele Krankenhäuser in Hamburg ebenfalls: ein Parkhaus. Die Parkplatzsituation rund um das Heidberg-Krankenhaus belastet Anwohner, Mitarbeiter und Besucher, die mit dem PKW anreisen müssen. Das gilt insbesondere für gehbehinderte und kranke Patienten, denen ein kurzer Weg zur ärztlichen Versorgung gewährt werden muss.…
Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) beabsichtigt ab Juli 2021 für eine Dauer von 5 Jahren die Grundinstandsetzung der Wellingsbütteler Landstraße unter Vollsperrung durchzuführen. Die Sanierung wird gemeinsam mit den Leitungsunternehmen HAMBURG WASSER, Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg umgesetzt. Die Hamburger Stadtentwässerung (HSE) wird das vorhandene Mischwassersiel erneuern. Im…
Der Friedhof Ohlsdorf ist der größte Parkfriedhof der Welt. Mit seinen 389 Hektar ist er zugleich Hamburgs größte Grünanlage. Auch wenn immer weniger Flächen für Beisetzungen benötigt werden, verlagert sich seine Bedeutung in Richtung Park. Gleichzeitig wird er aber auch Friedhof bleiben. Er ist einer der wenigen Friedhöfe, auf dem…
Der LSBG hat Pläne zur Grundsanierung der Wellingsbütteler Landstraße vorgestellt. Hier wird eine Vollsperrung der Wellingsbütteler Landstr. ab 2021 für einen Zeitraum von ca. fünf Jahren in den Raum gestellt. Es sollen umfangreiche Sielbauarbeiten stattfinden, die anschließend als 2. Abschnitt im Wellingsbütteler Weg fortgesetzt werden. Die Baumaßnahme beginnt am Knoten…
Der Friedhof Ohlsdorf ist der größte Parkfriedhof der Welt. Mit seinen 389 Hektar ist er zugleich Hamburgs größte Grünanlage. Nun wurde auf dem Friedhof Ohlsdorf endlich ein Schrankensystem auf der Mittelallee zwischen Ida-Ehre- und Linnestraße installiert, um die Durchgangsver- kehre der Berufspendler wirksam zu reduzieren. Die Schrankenanlage ist prinzipiell geschlossen.…
Die weiße Villa am Schrödersweg Nr. 7 war Gegenstand einer Nachfrage im Bezirksamt bezüglich des Leerstandes. Die erhaltene Antwort „es liege nichts vor“ wirft Fragen auf.
Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) beabsichtigt ab Juli 2021 für eine Dauer von 5 Jahren die Grundinstandsetzung der Wellingsbütteler Landstraße(Nord) unter Vollsperrung durchzuführen. Diese Planungen wurden am 28.09.2020 im zuständigen Regionalausschussvorgestellt.Mit der Drucksache 20-4088 aus 2017 wurden für den Straßenzug Wellingsbütteler Landstraße – Wellingsbüttler Weg(Wandsbek) die Verkehrsmengen der…
Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) beabsichtigt ab Juli 2021 für eine Dauer von 5 Jahren die Grundinstandsetzung der Wellingsbütteler Landstraße (Nord) unter Vollsperrung durchzuführen. Diese Planungen wurden am 28.09.2020 im zuständigen Regional- ausschuss vorgestellt. Ziel der Überplanung ist die Errichtung von regelkonformen Radverkehrsanlagen und Gehwegen unter besonderer Berücksichtigung…

Pünktlich zur Sitzung des Regionalausschuss Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel am 28. September 2020 liegen jetzt die ersten Pläne zur Sanierung der Wellingsbütteler Landstraße vor: Keine Baumfällungen, ein Wegfall von nur „vier“ Parkplätzen ist das Fazit. „Erfreulicherweise soll es keine Baumfällungen entlang der Wellingsbütteler Landstraße geben. Auch die vier entfallenden Parkplätze sind nicht gut aber hinnehmbar“, sagt…
An der Wellingsbütteler Landstr. neben Haus Nr. 155 befindet sich die einzige Rodelbahn in Hamburg Nord. Der obere Teil ist durch eine Mauer eingefasst. In diesen Tagen ist zu beobachten, dass Handwerker am Mauerwerk tätig sind.