Radschnellweg Bad Bramstedt – Hamburg sachgerecht planen
Tina Winter (SPD), Ralf-Martin Diedrich, Martin Fischer (CDU), Lars Jessen, Monika Grodt-Kuhn (FDP), Annemarie Bödecker (Volt) Das Bezirksamt arbeitet bereits seit mehreren Jahren am Projekt einer Radroute plus vom Ochsenzoll bis zur Sengelmannstraße. Diese Radroute plus ist als hochstandardisierte Radverbindung konzipiert, die möglichst Kfz-frei und als selbstständiger Weg geführt werden
Veloroute 6: Bezirksversammlung beschließt Baupause für die Teilstrecke in Uhlenhorst und Hohenfelde
In der Sitzung vom 10. Oktober 2024 beschloss die Bezirksversammlung einen gemeinsamen Antrag der Fraktionen SPD, CDU, FDP und Volt, der die Veloroute 6 in Uhlenhorst und Hohenfelde sicherer machen soll. Da zwei alternative Routenführungen bisher nicht ausreichend geprüft wurden, sieht der gemeinsame Antrag vor, dies neben der Beteiligung aller
Aktuelle Planung zum Quartier Diekmoor kann so nicht umgesetzt werden!
In den vergangenen Tagen wurden vom Bezirksamt Hamburg-Nord die Siegerentwürfe des städtebaulich-freiraumplanerischer Wettbewerbs zur geplanten Bebauung des Langenhorner Quartiers Diekmoor präsentiert. Aus Sicht der vier Fraktionen SPD, CDU, FDP und Volt, die derzeit über eine Zusammenarbeit in den kommenden fünf Jahren in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord verhandeln, können die vorliegenden Entwürfe


Wir suchen Dich!
Die CDU-Bezirksfraktion Hamburg-Nord sucht einen Referenten (30h/Woche) für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Die Aufgaben umfassen die strategische Betreuung klassischer und digitaler Medien, das Verfassen von Pressemitteilungen und die Betreuung der Social-Media-Kanäle. Voraussetzungen sind erste Erfahrungen in der Pressearbeit, Kreativität, Begeisterung für Politik sowie exzellente Deutschkenntnisse. Weitere Infos findest du in unserer angefügten


Geplante Radroute Plus wird zur „Stümmelroute“
Der Bau des Radschnellweg von Bad Bramstedt bis Hamburg steht derzeit ohne Finanzierung da – zumindest auf Schleswig-Holsteinischer Seite. Warum Hamburg ohne das Nachbarland an der Umsetzung festhalten will, ist für Martin Fischer, Fraktionsvorsitzender der CDU-Bezirksfraktion Hamburg-Nord, unbegreiflich: „Die Radroute Plus hat sich zur Stümmelroute verkehrt. Der Gedanke eines Radschnellwegs


Arbeit und Abschied – Klausurtagung 2024
Um sich auf die künftige Arbeit einzustimmen, sich mit Themen und Abläufen vertraut zu machen, hat sich die neue Fraktion zur zweitägigen Klausurtagung in Lüneburg getroffen.


Dr. Andreas Schott gibt Fraktionsvorsitz an Martin Fischer
Neue Legislatur, neuer Vorstand: Nach 20 Jahren Fraktionsvorsitz hat Dr. Andreas Schott sein Amt an Martin Fischer abgegeben. Auf der konstituierenden Sitzung der CDU Bezirksfraktion Hamburg-Nord wählten die zehn Abgeordneten Fischer einstimmig als Nachfolger. „Ich fühle mich sehr geehrt, das Amt von Andreas Schott zu übernehmen“, sagt Fischer, „ich freue mich darauf, dass er der Fraktion als Abgeordneter mit seinem Wissen und seinem Engagement weiter zur Verfügung stehen wird. Das ist eine echte Bereicherung.“


Dr. Clarissa Bohlmann neues Präsidiumsmitglied
Die neue Bezirksversammlung hat sich am vergangenen Donnerstagabend konstituiert. Eröffnet wurde die Bezirksversammlung von Dr. Andreas Schott, der als Mitglied, dass am längsten in der Bezirksversammlung ist, die Ehre hatte, die neue Legislatur einzuläuten.


Sommerpause
Auch wir machen Urlaub. In der politischen Sommerpause, die mit der Sitzung der Bezirksversammlung im September endet, tagen in der Regel keine Ausschüsse. Momentan finden ausschließlich konstituierende Sitzungen statt.
Stübeheide Sackgasse – Wohin mit dem Müll? Mit Antwort
Von Dr. Andreas Schott, Martina Lütjens, Gunther Herwig (CDU) Mitte April 2024 informierte der LSBG im Dialogforum über den aktuellen Stand der Sanierung Wellingsbütteler Landstraße von Juli 2024 bis März 2027. Dort wurde den Anwohnern Klein Borstels angekündigt, dass die Durchfahrt über den Friedhof von Kornweg bis zur Fuhlsbüttler Str.-
Schließung der Gastronomie im Stavenhagenhaus II/Mit Antwort
Dr. Andreas Schott, Ekkehart Wersich (CDU) Nachdem das Bezirksamt über Monate keinerlei rechtliche Bedenken hatte, im Stavenhagenhaus eine gewerbliche Gastronomie einzurichten, wurde der Betrieb bekanntlich bereits nach fünf Wochen durch eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts unterbunden. Die Antworten der Verwaltung auf die Kleine Anfrage der CDU-Fraktion vom 18.03.2024 (Drucksache 21-5241) lassen
Zusätzliche Tischtennisplatten am Planschbecken im Stadtpark
Von Oliver Camp (GRÜNE), Ralf-Georg Gronau (SPD), Stefan Baumann (CDU), Herr Bläsing (FDP), Frau Heimfeld (DIE LINKE) Der Bezirksamtsleiter wird gebeten, prüfen zu lassen, ob und ggf. wo zusätzliche Tischtennisplatten im Bereich des Planschbeckens im Stadtpark aufgestellt werden könnten. Da die bestehende große Gruppe gerne weiterhin gemeinsam spielen möchte, sollten


Bezirksversammlungswahlen 2024 – so geht‘s
In diesen unruhigen Zeiten ist es besonders wichtig, die Demokratie zu stärken. In Hamburg sind am Sonntag, 9. Juni 2024, Bezirkswahlen. Diese sind gekoppelt an die Europa-Wahl, die parallel stattfinden wird.


Fünf Jahre Fraktionsarbeit – ein Rückblick
In den vergangen fünf Jahren haben wir als Opposition einiges bewegt und vieles angestoßen.
Ein Eimer Teer gehört auf jeden Fall dazu. Unser Bezirksabgeordneter Gunther Herwig für Uhlenhorst-Hohenfelde setzte sich besonders für seine Mitmenschen ein und hatte dabei unter anderem Straßen und Gehwege im Blick. Ob an der Papenhuder Straße oder auch an der Finkenau, wo er Abhilfe schaffen konnte, kämpfte er dafür. Und das hat sich in vielen Fällen ausgezahlt. So können heute die Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer den kleinen Verbindungsweg wieder nutzen.


Kritik an Fußverkehrsstrategie ungebrochen
Es war schon spannend, wie in dieser Woche die Abgeordneten der GRÜNEN im jüngsten Regionalausschuss Eppendorf/Winterhude ins Schwitzen kamen. Denn rund 40 Gäste ließen die Politiker der Grün/Roten Koalition wissen, dass sie mit der Umsetzung der Fußverkehrsstrategie in Hoheluft-Ost höchst unzufrieden sind.