Bezirksschornsteinfeger/Mit Antwort
von Philipp Kroll (CDU) Das Abendblatt hat im Mai davon berichtet, dass der Umweltsenator eine Vollzugsvollmacht für Schornsteinfeger ermöglichen möchte. Hintergrund sind mögliche bis zu 16.000 Heizungen die widerrechtlich betrieben werden. Vor diesem Hintergrund fragen wir den Herrn Bezirksamtsleiter: Wie viele Unterrichtungen der bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger über das Nichterfüllen der von
Klimaschutzkonzept Hamburg-Nord: Schaufensterpolitik oder echtes Konzept? Mit Antwort
von Dr. Andreas Schott, Philipp Kroll, Stefan Baumann und Fraktion (CDU) Mit Stimmen der Grün-Roten Bezirkskoalition ist im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität das Klimaschutzkonzept für den Bezirk Hamburg-Nord verabschiedet worden. Die Sitzung des Ausschusses hat am 31. Januar 2023 stattgefunden. Einen Tag später hat das Bezirksamt eine Pressemitteilung
Bye bye, rosa Müllsack – auch in Hamburg-Nord
Christoph Reiffert (GRÜNE), Angelina Timm, Lena Otto (SPD), Caroline Mücke-Kemp (CDU) In den Stadtteilen Winterhude, Eppendorf und Hoheluft-Ost, aber auch in Teilen von Barmbek, Uhlenhorst und Hohenfelde wird Hausmüll immer noch in rosa Müllsäcken statt in Tonnen oder Containern gesammelt. Grund dafür ist in der Regel, dass es auf den

CDU freut sich mit Technischem Hilfswerk und allen Sondermittelantragsstellern
Aus dem CDU-Sondermittel-Antrag für das Jugend-THW wurde in der jüngsten Sitzung der Bezirksversammlung ein interfraktioneller Antrag, der von allen Parteien getragen wurde. Statt 10 000 Euro gab es jetzt allerdings nur 8.000 Euro. Der Bezirksabgeordnete Matthias Busold, Mitglied im Haushaltsausschuss, ist dennoch zufrieden. Er freut sich, denn bei der Freiwilligen

Radschnellweg: CDU-Flyer zeigt Probleme und Lösungen
Man kann Dinge gut und man kann Dinge besser machen. Der geplante Radschnellweg zwischen Bad Bramstedt und Hamburg ist so ein Ding. Er ist von der Idee her gut. Doch in der Ausführung kann man so manches besser planen. Das kritisiert auch Martin Fischer, Sprecher im Ausschuss für Klima, Umweltschutz

Tschüss, rosa Müllsack – CDU treibt Abschaffung voran
Die rosafarbenen Müllsäcke, die bislang als Ersatz für Restmülltonnen dienen, sind nicht mehr zeitgemäß. Darum strebt die CDU-Bezirksfraktion nach Lösungen, um die Plastiksäcke in Hamburg-Nord abzuschaffen.

Wechsel im Fraktionsvorstand
„Wir bedanken uns herzlich bei Caroline Mücke-Kemp für ihre Arbeit im Fraktionsvorstand in den letzten vier Jahren“, sagt der Fraktionsvorsitzende Dr. Andreas Schott. Die Bezirksabgeordnete aus Winterhude legt zum Monatsende auf eigenen Wunsch aus beruflichen Gründen ihr Amt als stellvertretende Fraktionsvorsitzende nieder. In der jüngsten Fraktionssitzung wurde Philipp Kroll, ebenfalls

Stavenhagenhaus: Bezirksamtsleiter betreibt Nutzungsänderung im Alleingang
Das einzige „Hamburg-Haus“ des Bezirkes Hamburg-Nord ist das Stavenhagenhaus an der Frustbergstraße in Groß Borstel. Bislang konnte das unter Denkmalschutz stehende Haus mit einigem bezirklichen Aufwand erhalten bleiben. Die Nutzung war neben der Verwaltung selbst – und früher einer Bücherhalle – im Bezirk ansässigen Gruppierungen unterschiedlichster Art als Treffpunkt vorbehalten.

Sommerpause mit geänderten Bürozeiten
Auch die Geschäftsstelle unserer Bezirksfraktion macht Ferien. Daher wird das Büro zwischen dem 13. Juli und dem 24. August nicht täglich telefonisch erreichbar und besetzt sein. Sie haben aber die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anliegen per Mail an uns zu wenden. Schreiben Sie uns unter fraktion@cdu-nord.de Wir werden uns so

Klausurtagung Regio-BUHD: Kein Thema ist zu unwichtig
Es ist nicht immer einfach, die Kümmerer zu sein – doch das ist der Anspruch von Stefan Baumann, Gunther Herwig und ihren Regionalausschussteam. Darum haben sich die Ausschussmitglieder aus Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg (BUHD) jetzt zur gemeinsamen Klausurtagung getroffen. Als Gast begrüßten die fünf Ausschussmitglieder den Bürgerschaftsabgeordneten Stephan Gamm. In fröhlicher Runde wurde

Verbindungsweg besser zugänglich machen
Während der parlamentarischen Sommerpause hat das Bezirksamt Hamburg-Nord nun Zeit, die Situation an der Bartholomäusstraße 7 und dem Häuserblock Bartholomäusstraße 9a-d zu prüfen. Denn unserer Regioteam aus Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg (BUHD) hat sich für die Absenkung einer dortigen Bordsteinkante stark gemacht und die Situation im zuständigen Ausschuss zur Diskussion gestellt.
Was bringt die Städtebauliche Erhaltungsverordnung in der Wellingsbütteler Landstraße im Jahre 2023? Mit Antwort
von Martina Lütjens (CDU) Mit der Städtebauliche Erhaltungsverordnung Wellingsbütteler Landstraße sollte erreicht werden, dass die baulichen Anlagen in diesem Gebiet erhalten bleiben, weil sie allein oder im Zusammenhang mit anderen baulichen Anlagen das Ortsbild in Klein Borstels prägen und von städtebaulicher und geschichtlicher Bedeutung sind. Ein Rückbau, die Änderung oder
Bootshaus Silwar/Mit Antwort
von Dr. Andreas Schott, Matthias Busold (CDU) Die zukünftige Ausgestaltung der Nutzung des seit Jahrzehnten von der Familie Silwar betriebenen Bootshauses im Hayns Park war schon oft Thema im WAD und von Anfragen unsererseits. Nach mehrmaliger Vor-Ort Begehung erscheint sowohl die Bootslagerung als auch der Bootsverleih im regulären Betrieb zu
Stadtfest Winterhude/Mit Antwort
von Philipp Kroll (CDU) Am 9. und 10. September 2023 findet das Stadtfest Winterhude statt. Bisher hat zu der damit zusammenhängenden behördlichen Genehmigungen keine Information in den zuständigen Gremien stattgefunden. Bisher war es üblich, dass der zuständige Regionalausschuss mit einem Konzept im Zusammenhang mit den erforderlichen Anträgen auf Sondernutzungserlaubnis für
Politische Information gewollt – aber wo?
von Martina Lütjens (CDU) Die Anmeldung eines politischen Infostandes erfolgt mittels Antrages im Bezirk Nord beim Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt, Fachamt Management des öffentlichen Raumes. Hier wurde seinerzeit eine aktuelle Standortliste herausgegeben. Diese Liste mit Standorten im Bezirk Nord ist möglicherweise aus dem Jahre 2015 oder noch älter. Parteien