NordAktuell
Dr. Andreas Schott, Ekkehart Wersich und Dr. Julia Wickert

Stavenhagenhaus: Gutachten bestätigt Versagen des Bezirksamtsleiters

Mit einer Reihe von Anfragen, Anträgen und einer Anhörung am 23.11.2023 hatte die CDU den Bezirksamtsleiter gewarnt, die Einrichtung eines Öffentlichen Gastronomiebetriebes im Stavenhagenhaus im Alleingang zu beschließen. Dennoch wurden die bezirklichen Gremien nicht in die Entscheidung eingebunden und sämtliche Hinweise blieben ungehört. Mit dem gemeinsamen Antrag von SPD, CDU und

Weiterlesen »
Aktuelles
Philipp Kroll

Keine zusätzlichen Straßenschilder in der Maria-Louisen-Straße

Der Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude hat entschieden, die Aufstellung zusätzlicher Straßenschilder (VZ 237) für die Maria-Louisen-Straße und die Fernsicht abzulehnen. Die neuen Schilder, die eine Benutzungspflicht für Radfahrstreifen anzeigen sollen, wären eine direkte Folge der kürzlich geänderten Regelung der Behörde für Inneres und Sport. Früher galt, dass die Benutzungspflicht durch Markierungen und

Weiterlesen »

Stavenhagenhaus: Gutachten bestätigt Versagen des Bezirksamtsleiters

Von Ekkehart Wersich, Dr. Andreas Schott (CDU) Mit einer Reihe von Anfragen, Anträgen und zuletzt auch einer Anhörung zum Thema „Nutzungsänderung im Stavenhagenhaus“ am 23.11.2023 hatte die CDU den Bezirksamtsleiter vor einem Alleingang zur Einrichtung eines Öffentlichen Gastronomiebetriebes gewarnt. Erfolglos, die bezirklichen Gremien wurden in die Entscheidung nicht eingebunden. Alle

Weiterlesen »

Pilotprojekt „Freies Wochenende“: Otto-Wels-Straße im Stadtpark soll testweise autofreie Freizeitfläche werden

Von Carsten Gerloff (SPD), Philipp Kroll (CDU), Ron Schumacher (FDP) Die Otto-Wels-Straße im Hamburger Stadtpark soll im Sommer 2025 an einem Wochenende für den Autoverkehr gesperrt und als Freizeitfläche genutzt werden. Der Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude hat dazu am Montag einen gemeinsamen Antrag der Fraktionen von SPD, CDU und FDP beschlossen, der

Weiterlesen »
NordAktuell
Katharina Schwarz und Philipp Kroll

Einsatz für die Sicherheit auf der Alster: Neues Rettungsboot für die DLRG Wandsbek

Die DLRG Wandsbek muss ihr benzinbetriebenes Rettungsboot bis 2025 durch ein emissionsfreies Elektroboot ersetzen, um den Vorgaben der neuen Alsterschifffahrtsverordnung zu entsprechen. Ohne diese Anschaffung wäre die DLRG gezwungen, ihren Rettungsdienst auf der Alster einzustellen – mit gravierenden Folgen für die Sicherheit der Wassernutzer. Unsere Bezirksabgeordneten Katharina Schwarz und Philipp Kroll setzten sich dafür

Weiterlesen »
NordAktuell
Natascha Berwald

Ihre Unterstützung zählt: Werden Sie Wahlhelfer!

Für die kommenden Wahlen – die Bürgerschaftswahl in Hamburg und die Bundestagswahl – werden dringend engagierte Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht. Ihr Einsatz ist entscheidend, um einen reibungslosen Ablauf der Wahlen zu gewährleisten und unsere Demokratie aktiv zu stärken. Als Wahlhelferin oder Wahlhelfer sind Sie Teil eines Teams, das Stimmen auszählt, den Ablauf im Wahllokal

Weiterlesen »
NordAktuell
Clarissa Bohlmann

Fortsetzung der erfolgreichen Integrationsarbeit: Neue Projektkoordination für „Wir im Quartier“ gesichert

Das Quartiersbündnis „Wir im Quartier“ (WIQ) bleibt auch in Zukunft eine wichtige Säule für Integration und Miteinander in Winterhude und Uhlenhorst. Dank eines gemeinsamen Antrags von CDU, SPD, FDP und Volt hat die Bezirksversammlung Hamburg-Nord die Finanzierung einer neuen Koordinationsstelle beschlossen. Mit dem geplanten Ausscheiden des Goldbekhaus e.V. ab 2025 entfällt die bisherige zentrale

Weiterlesen »
NordAktuell
Dr. Andreas Schott

Rechtsgutachten zur Gastronomie im Stavenhagenhaus: Klärung und Transparenz gefordert

Ein Rechtsgutachten zur Gastronomie im Stavenhagenhaus zeigt Fehler bei der Gaststättenerlaubnis und gibt klare Rahmenbedingungen vor. Dr. Andreas Schott, Sprecher im Regionalausschuss Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel erklärt hierzu: „Die Einrichtung des Café-Betriebs war rechtswidrig und dilettantisch vorbereitet. Gastronomie darf nur der Veranstaltungsversorgung dienen und räumlich auf Küche und Diele begrenzt sein.“ CDU, SPD und FDP haben daher

Weiterlesen »

Hamburg-Nord: Bezirksversammlung wählt Dr. Bettina Schomburg zur neuen Bezirksamtsleiterin

In der letzten Sitzung des Jahres hat die Bezirksversammlung Hamburg-Nord heute auf Antrag der Fraktionen von SPD, CDU und FDP mit klarer Mehrheit eine neue Bezirksamtsleitung gewählt: Die 51-jährige Juristin Dr. Bettina Schomburg wird den aktuellen Bezirksamtsleiter Michael Werner-Boelz vorzeitig ablösen.  Frau Dr. Schomburg ist bislang Abteilungsleiterin im Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen

Weiterlesen »

Stadtteilentwicklungskonzept Langenhorn: Bezirksamtsleitung arbeitet bewusst an der Bezirksversammlung vorbei

Von Martina Schenkewitz (SPD), Martin Fischer (CDU), Claus-Joachim Dickow (FDP), Überraschend stellte das Bezirksamt während der letzten Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses im nichtöffentlichen Teil die erfolgte Beauftragung für die Entwicklung eines Stadtteilentwicklungskonzepts Langenhorn vor. Lediglich im Rahmen der Vorstellung der geplanten Vergabe für das Konzept Fuhlsbüttel 2040 in einer nichtöffentlichen Sitzung des

Weiterlesen »

Gastronomie im Stavenhagenhaus: Rechtsgutachten zeigt Möglichkeiten aber auch Fehler der Bezirksamtsleitung auf

Am Freitagmorgen erreichte die Bezirksversammlung Hamburg-Nord ein neues nichtöffentliches Rechtsgutachten bezüglich einer möglichen veranstaltungsungebundenen Gastronomie im Stavenhagenhaus. Tatsächlich gibt das Gutachten Hinweise dazu, unter welchen Umständen eine solche Gastronomie realisiert werden könnte, bestätigt aber auch gravierende Fehler bei der umstrittenen Erteilung der Gaststättenerlaubnis zu Anfang des Jahres. Umso mehr gilt

Weiterlesen »

„Ja“ zu einem angemessenem Quartierszentrum für Langenhorn – „Nein“ zu Anträgen fürs Schaufenster

In der letzten Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses hatte eine Mehrheit den Antrag der Grünen-Fraktion für ein Quartierszentrum im Rahmen der aktuellen Planung für das Diekmoor abgelehnt. Die Fraktionen von SPD, CDU und FDP teilen die Ansicht, dass der Stadtteil ein solches Zentrum braucht. Grund für die Ablehnung war deshalb nicht eine

Weiterlesen »

Angsträume verhindern – Beleuchtung im Dulsberger Park errichten

Von Frederic Artus (SPD), Stefan Baumann, Dr. Clarissa Bohlmann, Gunther Herwig (CDU), Lars Jessen, Teresa Stubley (FDP) Am 27.08.2024 titelte das Hamburger Abendblatt: „Mehr Drogenhandel in Dulsberg – Lage im Grünzug eskaliert“ und beschrieb die Ausbreitung der Drogenkriminalität im Dulsberger Park. Auch wenn die Polizei das Problem erkannt hat und

Weiterlesen »

Erfolgreiche Integrationsarbeit von „Wir im Quartier“ fortgesetzt – Förderung für neue Projektkoordination gesichert

Von Lena Otto (SPD), Dr. Clarissa Bohlmann (CDU), Konstantin Bonfert (FDP), Dieter Seelis (Wir im Quartier) Das Quartiersbündnis „Wir im Quartier“ (WIQ), das seit 2015 einen wichtigen Beitrag zur Integration und zum Miteinander in Winterhude und Uhlenhorst leistet, soll weiterhin gefördert werden. Die Bezirksversammlung Hamburg-Nord hat in der Sitzung am

Weiterlesen »

Entspannt im Hayns Park und im Park an der Meenkwiese unterwegs – Maßnahmen für ein sicheres Miteinander von Fuß- und Radverkehr auf den Weg gebracht

In letzter Zeit hatten Besucherinnen und Besucher des Hayns Parks und des Parks an der Meenkwiese zunehmend von Problemen mit zu schnellem Radverkehr berichtet. Damit sich sowohl Radfahrende, als auch zu Fuß Gehende sicher auf den Wegen in beiden Parks bewegen können, hat der Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude der Bezirksversammlung Hamburg-Nord in

Weiterlesen »