Wenn bei Gunther Herwig, Bezirksabgeordneter aus Uhlenhorst-Hohenfelde, Post vom Amt reinflattert, ist das schon mal eine Abendveranstaltung in seinem Stadtteil wert. Schließlich geht es um die Einrichtung von Anwohnerparkzonen.

Wenn bei Gunther Herwig, Bezirksabgeordneter aus Uhlenhorst-Hohenfelde, Post vom Amt reinflattert, ist das schon mal eine Abendveranstaltung in seinem Stadtteil wert. Schließlich geht es um die Einrichtung von Anwohnerparkzonen.
In der September-Sitzung der Bezirksversammlung stand die Aufstellung des Bebauungsplans Langenhorn 76 (Diekmoor) auf der Tagesordnung. Während Grün-Rot dem Beschluss aus dem Stadtentwicklungsausschuss und dem Hauptausschuss folgte, lehnte die CDU-Bezirksfraktion ab. Ekkehart Wersich, stellvertretender Vorsitzender der Bezirksfraktion, sagt: „Erst wenn die Rahmenplanung abgeschlossen ist, wird die CDU über eine Bebauung auf Teilen der Kleingärtenanlage Diekmoor entscheiden. So war es auch bei Beginn des Verfahrens im Ausschuss abgesprochen worden.“
Bekommt jeder Autofahrer für sein Fahrzeug einen Parkplatz, wenn vor seiner Haustür Anwohnerparken eingeführt wird? Die Antwortet lautet: NEIN! 25 interessierte Uhlenhorster sind der Einladung unseres Bezirksabgeordneten Gunther Herwig gefolgt und nahmen an seiner Infoveranstaltung „Anwohnerparken in Uhlenhorst-Hohenfelde“ teil. Schnell wurde klar, dass die Anwesenden ihre Zweifel an diesem veralteten…
Hamburg. Sie sind groß und rot, doch für Kleine fehlt’s beim StadtRad. Obwohl man Familien stärker auf die Leihfahrräder „bekommen“ möchte, gibt’s für Kinder keine Möglichkeit selbst zu radeln. Denn die StadtRäder sind in der Größe genormt, für kurze Kinderbeine einfach ungeeignet. Es bleibt daher nur noch die Alternative, eines der fünf begehrten Lastenräder…
Von Caroline Mücke-Kemp, Martin Fischer (CDU) Man sieht die roten StadtRad Fahrräder überall in der Hansestadt und das ist auch gut so. Leider sieht man auf den Stadträdern keine Kinder; obwohl es doch besagtes Ziel des Senats ist, so viele Menschen wie möglich zur Nutzung des Fahrrads zu bewegen. Dazu…
Die Bebauungspläne der grün-roten Regierungsparteien auf dem Gelände der Kleingartensiedlung Diekmoor in Langenhorn haben für Unruhe, Unverständnis und Ärger bei den Anwohnern und Hobbygärtner gesorgt. Nun soll endlich auch eine Bürgerbeteiligung stattfinden. Am kommenden Dienstag, 17. Mai, 18.30 Uhr findet dazu die Veranstaltung in der Aula der Stadtteilschule am Heidberg, Tangstedter Landstraße 300 statt. Die Vor-Ort-Plätze sind bereits alle ausgebucht. Daher kann man die Veranstaltung ausschließlich nur noch online mitverfolgen. Alle Infos und den Veranstaltungslink dazu gibt es hier: http://tollerort-hamburg.de/diekmoor-forum/
Wie sieht die E-Bike-Infrastruktur im Bezirk aus? Diese Frage möchte die CDU-Bezirksfraktion im Ausschuss für Klima, Umweltschutz und Mobilität (KUM) zusammen mit den Abgeordneten der anderen Fraktionen ausgiebig erörtern.
Von Caroline Mücke-Kemp, Martin Fischer (CDU) Sachverhalt: Bike+Ride bietet die Möglichkeit die Nutzung von Fahrrad und öffentlichen Verkehrsmitteln zu verbinden. Um diese Möglichkeit besser auszugestalten, liegt seit 2015 ein B+R-Entwicklungskonzept vor. In diesem Konzept findet sich allerdings keine Erwähnung darüber, wie zukünftig auch E-Bikes (Sammelbegriff) integriert werden. Dabei waren 2020…
Hamburg. Grün-Rot hängt Stadtteile ab und legt Verkehre lahm. Und das ganz bewusst. Damit will Grün dieVerkehrsumerziehung der Bürger und Bürgerinnen forcieren. Da ist sich Martin Fischer, verkehrspolitischerSprecher der CDU-Fraktion Hamburg-Nord sicher: „Sonst müsste der Koordinierungsstelle für Baustellen(KOST) die Kompetenz ja völlig abgesprochen werden. Eine Komplettsperrung der U1-Linie in Ohlsdorf…
Hamburg. Das große Geheimnis ist gelüftet: Die U5 wird an der Jarrestraße Halt machen. Das geht aus den aktuellen Planungen der Hochbahn hervor. Diese wurden im jüngsten Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität (KUM) vorgestellt. Die CDU-Bezirksfraktion begrüßt den gewählten Standort.