Von Dr. Petra Sellenschlo , Gunter Herwig, Clement Klutse, Joachim Feimann, Monika Czabania-Ermer (CDU) Notfallbänke sind Ruhebänke, die mit einem speziellen Hinweisschild versehen sind, auf dem der Standort eindeutig vermerkt ist. Sie sind mit einer individuellen Nummer versehen. Wer den Notruf von einer der markierten Bänke wählt, muss als Standort…
Von Dr. Petra Sellenschlo (CDU) Sachverhalt:Der Senat hat im Februar 2022 eine Toilettenoffensive im Öffentlichen Raum und in Grünanlagengestartet und hat vor, insgesamt bis zu 8.5 Millionen Euro in den Neubau und die Sanierungvon öffentlichen Toiletten zu investieren.Petitum/Beschluss:Deshalb frage ich das Bezirksamt: Wie ist der aktuelle Umsetzungsstand in Hamburg-Nord seit…
Von Katrin Hofmann, Timo B. Kranz, Nadja Grichisch (GRÜNE), Martina Schenkewitz, Karin Ros (SPD), Martina Lütjens, Dr. Petra Sellenschlo (CDU), Angelika Traversin, Rachid Messaoudi (DIE LINKE), Ralf Lindenberg (FDP) Bereits 2018 beschloss der Regionalausschuss FOLAG einen umfangreichen Antrag zum Themenkomplex NS-belastete Straßennamen (Drs. 20-5337 [1]). Dort sind bereits NS- belastete Straßennamen…
Von Dr. Petra Sellenschlo (CDU) Vom Herbst 2015 bis zum 31.12.2018 waren in Langenhorn Flüchtlinge im Containercamp Kiwittsmoor untergebracht. Um dies zu schaffen, war der vormalige P&R Parkplatz abgebaut worden. Starkstrom, Kanalisation und Frischwasseranschlüsse wurden geschaffen. Die Bauzeit betrug ca. 10 Monate. Generatoren für die Stromversorgung liefen noch lange nach…
Von Dr. Andreas Schott, Dr. Petra Sellenschlo, Martina Lütjens, Caroline Mücke-Kemp (CDU) Am 20.12.2021 lag dem Regionalausschuss Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel die Drucksache 21-2971: „Straßenverkehrsbehördliche Anordnung, Neuregelung des ruhenden Verkehrs durch Aufstellung von 2 x VZ“, zur Kenntnis vor. Als Begründung wurde seitens des PK342 als zuständige Straßenverkehrsbehörde, angegeben: „An der zur…
Von Martina Lütjens, Dr. Petra Sellenschlo (CDU) Gemäß „Hamburger Leitlinien für den Einzelhandel – Ziele und Ansiedlungsgrundsätze“ (Beschluss der Senatskommission für Stadtentwicklung und Wohnungsbau vom 23.01.2014) soll „im gesamten Stadtgebiet eine wohnortnahe Versorgung mit Waren des täglichen Grundbedarfs gewährleistet werden. Diese ist wesentlicher Bestandteil der Lebensqualität eines Stadtteils und dient…

Die Bekämpfung der Pandemie ist eine nationale Aufgabe – doch das Bezirksamt Hamburg-Nord möchte offenbar nicht mitmachen. Dies konnte man schon aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU-Fraktion entnehmen: Link. Man fühlt sich nicht für lange Warteschlangen an den viel zu wenigen Impfzentren zuständig. Grün-Rot und Bezirksamt verkennen den Ernst der Lage. In einer Aktuellen Stunde mahnte die CDU-Fraktion jetzt in der Dezember-Sitzung der Bezirksversammlung mehr Einsatz an.
Von Timo B. Kranz, Katrin Hofmann (GRÜNE), Martina Schenkewitz (SPD), Martina Lütjens, Dr. Petra Sellenschlo (CDU) Sachverhalt:In Langenhorn gibt es einen öffentlichen Weg zwischen Holitzberg und Kiwittsmoor(Tweltenmoor), der gleichmäßig ausgeleuchtet werden sollte. Der Senat hat in seiner Druck-sache 22-4312 die Möglichkeit einer Umsetzung geschaffen, wenn die Beleuchtungsver-besserung in das priorisierte…

Könnte die Öffentlichkeitsarbeit noch einmal intensiviert werden, um auch den Letzten über aktuelle Impfangebote in Hamburg-Nord zu informieren und zu mobilisieren?
Aufgrund der aktuellen Situation, der neuen Corona-Welle und des bevorstehenden Winters, setzt sich die CDU Hamburg-Nord für die Ausweitung des mobilen Impfangebotes im Bezirk ein und stellte dazu einen entsprechenden Antrag in der Bezirksversammlung.
Von Dr. Andreas Schott, Dr. Petra Sellenschlo (CDU) Im höheren Alter fällt die Immunantwort nach Impfungen insgesamt geringer aus und Impfdurchbrüche könnten häufiger auch zu einem schweren Krankheitsverlauf führen. Deshalb wird von der Ständige Impfkommission (STIKO) allen Senioren über 70 Jahren jetzt eine Corona-Auffrischimpfung empfohlen. Auch Senioren unter 70 Jahren,…