Fitness-Studios, Sportvereine und Schwimmbäder sind seit Monaten geschlossen, auch Mannschaftssport ist wegen der Corona-Schutzmaßnahmen derzeit nicht möglich. Damit sich die Menschen in Hamburg-Nord trotzdem fit halten können, sind gute Bewegungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum immer mehr erforderlich. In Hamburg wurden, im Rahmen des Masterplans „Active City“ (MPAC) mittlerweile in (fast) allen…
In Hamburg befinden sich an verschiedenen Plätzen Bouleplätze. Boule ist eine Kugelsportart und wird vorwiegend auf öffentlichen Plätzen gespielt.Das Spiel auf öffentlichen Plätzen ist die Freizeitvariante, die Sportvariante wird auf oder in Vereinsanlagen gespielt. Zwei Mannschaften, mit jeweils 1 bis 3 Spieler werfen die tennisballgroßen Eisenkugeln von ca. 700 Gramm,…
Sport und Bewegung gehören zu einem gesunden Lebensstil unbedingt dazu, und gewinnen auch im öffentlichen Raum immer mehr an Bedeutung. Parkanlagen und öffentliche Grünflächen werden schon länger nicht mehr nur zum Verweilen genutzt, sondern, besonders auch in der aktuellen Zeit der Pandemie, immer mehr zum Sport treiben. Daher sollten Trimm-…
Sport ist auch und gerade in Corona-Zeiten wichtig für die Gesundheit, Vereine und private Sportanbieter wie Fitnessstudios haben für die Nutzung in Corona-Zeiten Hygienepläne erarbeitet und umgesetzt. Dabei ist die einfache und dauerhafte Bereitstellung von geeigneten Desinfektionsmitteln ein wichtiger Baustein, gerade dort wo viele Menschen dieselben Sport- und Spielgeräte nutzen. Viele…
Die CDU-Fraktion meldet für die „Aktuelle Stunde“ der Bezirksversammlung am 22. Oktober das Thema: „Corona- 2. Welle – Grün-Rot regierter Bezirk Hamburg-Nord ohne Plan (?)“
Nach dem Bau des neuen Klassenhauses vor vielen Jahren wurde an der Albert-Schweitzer-Schule (ASS) die alte Sportwiese erneuert und mit einem Kunstrasen versehen. Für die unmittelbaren Anwohner war die intensive Nutzung des Sportplatzes, insbesondere in den Abendstunden und an den Wochenenden, sehr belastend. Im Mai 2014 gab es einen Runden…
Martina Lütjens ist zufrieden. Die Bezirksabgeordnete aus Klein Borstel hat sich mit ihrem Antrag zur Prüfung für eine Skateranlage in den Stadtteilen Alsterdorf, Fuhlsbüttel oder Klein Borstel auf der jüngsten Sitzung des zuständigen Regionalausschusses (15.06.2020) durchgesetzt. Einstimmig wurde der CDU-Antrag beschlossen. Nun hat die Verwaltung den Auftrag zu schauen, welche…
von Herrn Dr. Andreas Schott und Herrn Gunther Herwig Kostenlos und draußen trainieren – das geht auf Hamburgs Trimm-dich-Pfaden. An einer Viel-zahl von Trainingsgeräten können Sportler den gesamten Körper an der frischen Luft trainieren. Trimm-dich-Pfade eignen sich auch perfekt als Zwischenstation beim Joggen. Im Bezirk Ham-burg-Nord gibt es derzeit zwei…
Sachverhalt: Die Alster ist einer der zentralen Anlaufpunkte für Sport- und Freizeit im Bezirk Hamburg-Nord und in Hamburg allgemein. An der Alster befinden sich insgesamt zwei Trainingsstationen: eine im Westen, Ecke Krugkoppel/Harvestehuder Weg mit fünf Geräten und eine im Osten am Schwanenwik mit nur zwei Geräten. Insbesondere die westliche Station…
Sachverhalt: Hamburg ist die schönste Stadt der Welt – An kaum einem anderen Ort ist das so angenehm zu spüren, wie am Eduard-Rhein-Ufer/Schöne Aussicht. Gerade in den Sommermonaten sorgt das tolle Flair, die gepflegte Außengastronomie und auch die Möglichkeit, Sport zu treiben für eine hohe Lebensqualität und eine große Zahl…
