Von Dr. Andreas Schott, Philipp Kroll (CDU) Auf Litfaßsäulen im Bezirk sind fast weiße Plakate zu sehen, auf denen für eine WerbefreieStadt der Zukunft geworben wird. Dieses Projekt ist durch das Bezirksamt Hamburg-Nord gefördert. Petitum/Beschluss:Vor diesem Hintergrund fragen wir den Herrn Bezirksamtsleiter: Wer hat wann über die Förderung dieses Projekts…
Bereits im April 2020 haben die Chefs der Staatskanzleien und der Chef des Bundeskanzleramts vereinbart, dass je 100.000 Einwohner Teams mit jeweils 5 Personen zur Kontaktnachverfolgung im Rahmen des §32 Infektionsschutzgesetzes im öffentlichen Gesundheitsdienst einzusetzen sind.
Stand heute gibt es in Hamburg nach Angaben der E-Scooter Betreiber rund 9000 E-Scooter. Doch die E-Scooter werden immer wieder zum Ärgernis statt zum Antreiber einer Mobilitätswende. Damit jedoch nicht massenhaft E-Scooter einfach achtlos abgestellt werden oder sogar Wege versperren, gibt es in Hamburg sogenannte Sperrzonen, in denen es verboten…
Bis vor einigen Jahren gab es in Hamburg sogenannte Bezirkliche Ordnungsdienste (BOD). Im Rahmen der Umsetzung des sogenannten Vier-Säulen-Modells wurde der Bezirkliche Ordnungsdienst (BOD) umstrukturiert und im Anschluss aufgrund eines Beschlusses des Senats am 01. Januar 2014 gegen die Bedenken der CDU aufgelöst. Unter anderem, auch vor dem Hintergrund der…
Die Bezirksversammlung hat in ihrer Sitzung am 15. April 2021 den interfraktionellen Antrag von Bündnis 90/Die Grünen, SPD, CDU, Die Linke und FDP einstimmig beschlossen, den Einzelhandel in Hamburg-Nord, der durch die zunehmende Verlagerung der Kaufbereitschaft ins Internet und ganz besonders durch die Pandemie in große wirtschaftliche Schwierigkeiten gekommen ist,…
Die Bezirksversammlung hat in ihrer Sitzung am 15. April 2021 den interfraktionellen Antrag von Bündnis 90/Die Grünen, SPD, CDU, Die Linke und FDP einstimmig beschlossen, den Einzelhandel in Hamburg-Nord, der durch die zunehmende Verlagerung der Kaufbereitschaft ins Internet und ganz besonders durch die Pandemie in große wirtschaftliche Schwierigkeiten gekommen ist,…
Hamburg. In Hamburg-Nord werden durch die Bezirksversammlung Genderklos, Blumenwiesen, Baumschnittarbeiten für Sportvereine, Kaffeebecher oder auch künstlerische Wandinstallationen finanziell gefördert – doch für einen Kleinbus für die Freiwillige Feuerwehr Alsterdorf ist seit mehr als einem Jahr kein Geld da. GRÜNE und SPD lehnten in der Bezirksversammlung (17. Juni 21) eine Förderung…
Um das Carsharing in Hamburg-Nord zu fördern, sollten die Anmiet- und Abstellmöglichkeiten für solche Fahrzeuge weiter verbessert werden. An vielen Bahnhöfen oder zentralen Orten sind bereits Möglichkeiten durch hvv switch geschaffen worden. Aber oft fehlen der Platz oder ein geeigneter Standort. Ein weiteres Problem sind die begrenzten Geschäftsgebiete der Carsharing…
Die Freiwilligen Feuerwehren leisten einen erheblichen Beitrag zum Schutz des Bürgers in Gefahrensituationen. Die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehrleuten basiert auf Kameradschaft und Vertrauen, benötigt ausgeprägtes technisches Verständnis, fordert erhebliche Flexibilität mit hohen Einschränkungen für das Privatleben, bedarf besonderer Tatkraft und führt nicht zuletzt zu außerordentlicher Gefahr. Die Jugendfeuerwehren sind ein…
Der Melde-Michel ist für Meldungen rund um die Infrastruktur der Stadt da. Hier können Schäden an der öffentlichen Infrastruktur im Stadtgebiet online gemeldet werden. Die Meldungen beziehen sich z.B. auf Bereiche der Wege und Straßen, Laternen oder beleuchtete Verkehrszeichen, Grünanlagen und Spielplätze sowie Siele und Gewässer. Kaputte Straßenbeleuchtungen wie auch…
