Wir wünschen uns in der Politik mehr Engagement von Bürgern. Wir wünschen uns Menschen, die mit ihren Sorgen, aber auch mit ihren Ideen an uns herantreten, damit wir gemeinsam etwas auf der politischen Ebene erreichen können. Schaffen wir es dann endlich, Menschen zu mobilisieren, werden sie von den Regierungsparteien eiskalt abgebügelt. So passierte es Anfang der Woche im Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude. „Ich bin empört darüber, wie GRÜN-Rot mit Bürgeranliegen umgeht“, sagt Ekkehart Wersich, stellverstretender Fraktionsvorsitzender der CDU-Bezirksfraktion, „wenn Anfragen ohne Diskussion gleichgültig zur Kenntnis genommen werden, ist das einfach nur ignorant.“
Der grüne Bezirksamtsleiter in Hamburg-Nord prescht mit seinem Wunsch nach Anwohnerparken für ganz Hamburg vor und macht damit Stimmung. Wenn aber wir als CDU-Fraktion einen entsprechenden Antrag zur Nicht-Einführung im Hauptausschuss stellen, wird uns von GRÜNEN und SPD Populismus vorgeworfen. In Hamburg-Nord wird schon lange mit zweierlei Maß gemessen.
Hamburg. Obwohl die Hamburger Bürgerschaft sich für klare Richtlinien und Strukturen bei der Nutzung von E-Scootern aussprach, folgt Hamburg-Nord diesem Vorhaben nicht und lehnte jetzt im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität (KUM) die Forderung nach festen Abstellflächen für E-Scooter ab. Caroline Mücke-Kemp, stellvertretende Fraktionsvorsitzende, lacht: „Im Senat beschließen Grüne…
Seit Wochen darf an der Höltystraße an neun Plätzen nicht mehr richtig geparkt werden. Große Halteverbotsschilder signalisieren den parkplatzsuchenden Autofahrern, dass sie hier das Fahrzeug nicht abstellen dürfen. Denn hier ist eine Baustelle. Doch von Baufahrzeugen ist weit und breit nichts zu sehen.
Wir brauchen sie besonders in dicht besiedelten Wohngebieten, in denen eh schon ein Parkplatzmangel herrscht: speziell ausgewiesene Parkflächen für Handwerksbetriebe, Pflegedienste und Paketzusteller.
Von Dr. Andreas Schott, Matthias Busold (CDU) Unsere Gesellschaft ist auf viele und vielfältige Dienstleistungen am Wohnort angewiesen, wie u.a. Pflegedienste, Handwerker, Taxi, Essen auf Rädern, Lieferdienste und andere Servicefahrzeuge. In den allermeisten Fällen ist für die Ausübung dieser Dienstleistungen die Anfahrt mit einem Kfz erforderlich und damit verbunden das…
Von Dr. Andreas Schott, Martina Lütjens, Gunther Herwig, Caroline Mücke-Kemp (CDU) In der Sitzung des Regionalausschuss Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel am 09.08.2021 präsentierte ein Mitarbeiter der P+R Betriebsgesellschaft das Vorhaben der Einbindung von P+R-Anlagen in das Parkleitsystem sowie das Konzept zur Ausschilderung der P+R-Anlagen in Hamburg-Nord. P+R-Anlagen bieten eine günstige Möglichkeit, das…
Die der Öffentlichkeit weithin unbekannte Fußverkehrsstrategie für Hoheluft-Ost hat nach der Umsetzung einer Maßnahme (Wegfall von 50% der Parkplätze in der Heider Straße) zu erheblicher Verunsicherung im Stadtteil geführt. Nachdem sich Anwohner für die Einbindung in weitere Planungen stark gemacht haben (Anwohnerexpertise) soll nun ein Anwohnerparken eingeführt werden. Letzteres hat…
Der Mundsburger Damm in Uhlenhorst ist eine wichtige Verkehrs-, Geschäfts- und auch Wohnstraße. Die Nähe zum Mundsburg-Center und zum EKZ Hamburger Meile zeigt sich auch an der starken Benutzung der auf dieser Straße befindlichen bewirt-schafteten Parkplätze. In den Abend- und Nachtstunden werden die Parkplätze, die bis 18:00 Uhr bewirtschaftet werden,…
Auf der Website des LSBG und per Postwurfsendung wurden die Anwohner zur umfangreichen Baumaßnahme an der Hohenfelder Bucht informiert. Dass ihre Parkplätze für 5 Jahre komplett wegfallen, habe die Bürger jedoch erst am Vorabend vor der Maßnahme erfahren. Mittlerweile merkt jeder Verkehrsteilnehmer, der westlich der Alster in die City fährt,…