Personalsituation in Hamburg-Nord/Mit Antwort

von Dr. Andreas Schott, Ekkehart Wersich, Carolin Mücke-Kemp, Martina Lütjens,Stefan Baumann, und Fraktion (CDU)   Personalsituation in Hamburg-Nord Wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten derzeit im Bezirksamt Hamburg-Nord? Bitte für die Jahre 2017 bis einschl. 2022 in Tabellenform aufführen. Wie viele Planstellen sind dem Bezirksamt Hamburg-Nord zugewiesen?Arbeitnehmerstellen 853,44Planstelle 359,18Azubistellen 13Gesamtergebnis:…

Continue reading

Brachfläche in Barmbek – Was passiert mit dem Gelände des ehemaligen Autohauses Schlegel? Mit Antwort

Von Stefan Baumann, Matthias Busold (CDU) Im März 2018 hat das Autohaus Schlegel, ehemals Rübenkamp 39-45, Insolvenz angemeldet und unmittelbar danach den Geschäftsbetrieb eingestellt. Der Abriss der Geschäfts- und Verkaufsräume sowie der Werkstätten erfolgte ergänzend kurz danach. Seitdem steht die Fläche leer, und eine neue Bebauung oder Nutzung zeichnet sich…

Continue reading

Mobilitätswende oder doch nur Fahrradwege? Mit Antwort

Von Dr. Andreas Schott, Martina Lütjens, Caroline Mücke-Kemp, Dr. Petra Sellenschlo, Stefan Baumann, Philipp Kroll, Gunther Herwig (CDU) Der Verkehr in Hamburg-Nord von Morgen braucht eine klare Vision für das Jahr 2050. Klimaneutralität im Jahr 2050 setzt ein ehrgeiziges Ziel, das nicht allein durch den Vollzug einer Energiewende im Verkehr…

Continue reading

Wo bleiben die Hinweisschilder zum Fütterungsverbot von Wasservögeln? Mit Antwort

von Dr. Andreas Schott, Stefan Baumann, (CDU) Der Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg hat im Oktober 2019 einstimmig das Aufstellen von Hinweisschildern zum Fütterungsverbot von Wasservögeln verabschiedet. Der Hauptausschuss hat diesen Beschluss entsprechend bestätigt. Allein passiert ist bisher nichts. In anderen Bezirken u.a. Wandsbek am Bramfelder See ist man da schon weiter als…

Continue reading

Verlässliche Kontrollen, Sauberkeit, Sicherheit und Ordnung bei Großveranstaltungen, Straßenfesten und im öffentlichen Raum – Einführung eines Bezirklichen Kontrolldienstes in Hamburg-Nord

Bis vor einigen Jahren gab es in Hamburg sogenannte Bezirkliche Ordnungsdienste (BOD). Im Rahmen der Umsetzung des sogenannten Vier-Säulen-Modells wurde der Bezirkliche Ordnungsdienst (BOD) umstrukturiert und im Anschluss aufgrund eines Beschlusses des Senats am 01. Januar 2014 gegen die Bedenken der CDU aufgelöst. Unter anderem, auch vor dem Hintergrund der…

Continue reading

Grünanlage an der Bostelreihe sicherer gestalten und mit Beleuchtung versehen

In Barmbek-Süd in der Bostelreihe verläuft hinter der Kirchengemeinde Elim, Höhe Hausnummer 7-9, eine Grünanlage, die an der Bachstraße, links neben der Hausnummer 23 endet. Der Verlauf der Grünanlage beginnt bereits in Höhe der Kreuzung Humboldtstraße/Bostelreihe. Die Grünanlage ist bei Anwohnern und Besuchern der Kirchengemeinde sehr beliebt, auch viele Menschen,…

Continue reading

Menschengerecht leben – und Parken – am Mundsburger Damm

Der Mundsburger Damm in Uhlenhorst ist eine wichtige Verkehrs-, Geschäfts- und auch Wohnstraße. Die Nähe zum Mundsburg-Center und zum EKZ Hamburger Meile zeigt sich auch an der starken Benutzung der auf dieser Straße befindlichen bewirt-schafteten Parkplätze. In den Abend- und Nachtstunden werden die Parkplätze, die bis 18:00 Uhr bewirtschaftet werden,…

Continue reading

Benennung von Plätzen und Straßen auf der Uhlenhorst und in Barmbek-Süd

Das Bezirksamt Hamburg-Nord hat im Dezember 2020 dazu aufgerufen, Namensvorschläge für die neuen Straßen im zukünftigen Mesterkamp-Quartier und die Umbenennung des Emily-Ruete-Platzes zu machen. Die Fraktionen der Bezirksversammlung Hamburg-Nord haben sich auf Namensvorschläge für die Umbenennung des Emily-Ruete-Platzes sowie des Quartiersplatzes und zweier neuer Straßen im Mesterkamp-Quartier geeinigt

Continue reading

Wie geht es weiter mit dem Beteiligungsverfahren für den Louis-Braille-Platz? Mit Antwort

Der Louis-Braille-Platz in Barmbek-Süd zwischen dem EKZ Hamburger Meile und dem U-Bahnhof „Hamburger Straße“ soll, im Rahmen des bezirklichen Leitbilds „Magistrale als Stadtraum für Alle“ umgestaltet und barrierefrei werden. Um die Öffentlichkeit bei der Neugestaltung miteinzubeziehen, fand am 03.09.2019 die Auftaktveranstaltung des Beteiligungsverfahrens im Musikpavillon der beruflichen Schule Uferstraße statt.…

Continue reading