Hier: Schutz der Stadtnatur und Wassersport in Einklang bringen Von Dr. Andreas Schott, Philipp Kroll, Caroline Mücke-Kemp, Gunther Herwig, Stefan Baumann (CDU) Der eingereichte Antrag zu Top 6.2. greift zu kurz, weshalb alternativ folgendes Petitum zur Abstimmung gestellt wird: Vor diesem Hintergrund möge die Bezirksversammlung beschließen: Das Bezirksamt prüft, auf…
Von Dr. Andreas Schott, Caroline Mücke-Kemp (CDU) Wer mit einem Kind im Wickelalter unterwegs ist, weiß wie frustrierend es sein kann, eine Wickelkommode im öffentlichen Raum aufzusuchen. Dies wird zudem dadurch erschwert, dass sich Wickelkommoden meistens nur auf den Damentoiletten befinden. Nur die wenigsten Herrentoiletten verfügen über einen Wickeltisch. Die…
Von Dr. Andreas Schott, Stefan Baumann, Caroline Mücke-Kemp, Gunther Herwig (CDU) Für Schülerinnen und Schüler der Stadt Hamburg gibt es das Anreizsystem Energie4 (vorher: „Fifty-Fifty“), dass bei Energie-, Wasser- und Mülleinsparungen in den Schulen finanzielle Unterstützung gewährt. Das beliebte Schulprojekt „fifty/fifty“ hat seit 1994 an vielen Schulen bei Lehrern und…
Von Dr. Andreas Schott, Caroline Mücke-Kemp (CDU) Marie Anna Jonas wurde am 12.01.1893 geboren und am 19.07.1943 nach Theresienstadt deportiert und wurde schließlich im Herbst 1944 in Ausschwitz ermordet. Sie war Schulärztin und Opfer des Nationalsozialismus. Der letzte Wohnort von Marie Anna Jonas, Namensgeberin des Marie-Jonas-Platzes, war der Woldsenweg 5.…
Von Dr. Andreas Schott, Caroline Mücke-Kemp (CDU) Man sieht die roten StadtRad Fahrräder überall in der Hansestadt und das ist auch gut so. Leider sieht man auf den Stadträdern keine Kinder; obwohl es doch besagtes Ziel des Senats ist, so viele Menschen wie möglich zur Nutzung des Fahrrads zu bewegen.…
Von Caroline Mücke-Kemp, Philipp Kroll, Stefan Baumann (CDU) Im Februar 2016 wurden im Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude neue Freianlagenplanungen für das Kampnagel-Gelände vorgestellt. Nach einer Ortsbegehung ist festzustellen, dass seither dort nichts passiert ist. Vor diesem Hintergrund fragen wir den Herrn Bezirksamtsleiter: Welche weiteren Planungen gab es seit 2016 für das Außengelände…
Von Caroline Mücke-Kemp (CDU) Nach Informationen der CDU-Fraktion Hamburg-Nord werden durch das Bezirksamt Hamburg-Nord derzeit keine neuen Fahrradhäuschen genehmigt. Hintergrund dieser neuen Entscheidungslage ist angeblich eine neue Strategie zum Fahrradparken, die im Bündnis für den Fuß- und Radverkehr zusammengetragen werden soll. Gleichzeitig wird in der grünen Behörde für Verkehr und…
von Dr. Andreas Schott, Ekkehart Wersich, Carolin Mücke-Kemp, Martina Lütjens,Stefan Baumann, und Fraktion (CDU) Personalsituation in Hamburg-Nord Wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten derzeit im Bezirksamt Hamburg-Nord? Bitte für die Jahre 2017 bis einschl. 2022 in Tabellenform aufführen. Wie viele Planstellen sind dem Bezirksamt Hamburg-Nord zugewiesen?Arbeitnehmerstellen 853,44Planstelle 359,18Azubistellen 13Gesamtergebnis:…
Von Dr. Andreas Schott, Martina Lütjens, Caroline Mücke-Kemp (CDU) Der Bau des ersten Abschnitts der U5 von Bramfeld in die City Nord steht bevor. Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) plant die Grundinstandsetzung der Wellingsbütteler Landstraße und Wellingsbüttler Weg. Beide Straßenzüge sind wichtige Hauptverkehrsstraßen und erfüllen eine großräumige Verbindungsfunktion.…
Von Dr. Andreas Schott, Martina Lütjens, Caroline Mücke-Kemp, Dr. Petra Sellenschlo, Stefan Baumann, Philipp Kroll, Gunther Herwig (CDU) Der Verkehr in Hamburg-Nord von Morgen braucht eine klare Vision für das Jahr 2050. Klimaneutralität im Jahr 2050 setzt ein ehrgeiziges Ziel, das nicht allein durch den Vollzug einer Energiewende im Verkehr…