Von Dr. Andreas Schott, Martina Lütjens (CDU) Der Senioren- und Inklusionsbeirat Hamburg-Nord haben seit geraumer Zeit Bedenken geäußert, dass sie von den Dienstleistungen im Stadtteil Langenhorn von MOIA ausgeschlossen sind. Insbesondere Rollstuhlfahrer, die den Dienst in den extra dafür angeschafften Fahrzeugen gerne z.B. von der Klinik Ochsenzoll nutzen möchten, sind…

Wie teuer ist es, wenn man einen Rad- oder Fußweg ausbessern will? Bestimmt mehr, als man in Hamburg-Nord zur Verfügung hat. Denn da stehen lediglich ganze 14 Cent für die Sanierung eines Quadratmeters bereit.

Die Bezirksfraktion Hamburg-Nord und die Bürgerschaftsfraktion laden gemeinsam unter dem Motto „Verkehrsfrieden schaffen“ zu einer Veranstaltung rund um das Thema Verkehr ein. Am Mittwoch, 12. April, werden die verkehrspolitischen Sprecher Martin Fischer (Bezirksfraktion) und Richard Seelmaecker (Bürgerschaftsfraktion) verkehrspolitische Themen – von Bewohnerparken bis Hamburger Stauchaos – aufgreifen und diskutieren.
Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im Großen Sitzungssaal, Bezirksamt Hamburg-Nord, Robert-Koch-Straße 17, Hamburg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Am Montag, 14. November, geht es im Regionalausschuss Eppendorf -Winterhude ab 18 Uhr im Großer Sitzungssaal, Robert-Koch-Straße 7, in die nächste Runde.
Hier: Fußverkehr besser schützen – Rechte von Fußgänger/innen stärken! Von Dr. Andreas Schott, Caroline Mücke-Kemp, Martina Lütjens, Stefan Baumann (CDU) SachverhaltEs wird begrüßt, dass die Mobilität gem. der o.g. Drucksache nicht mehr nur ausschließlich auf Rädern stattfinden soll, sondern auch der Fußverkehr eine Förderung erhalten soll. Der vorgelegte Antrag ist…

orden Hamburgs ein Verkehrschaos droht“, mahnte Martina Lütjens, Abgeordnete aus Klein Borstel. Sie vertrat in der jüngsten Bezirksversammlung ihren Antrag zur Verhinderung eines „Lockdowns“ für Klein Borstel, einem Abschneiden des Stadtteils, während der verschiedenen baulichen Maßnahmen, die fast zweitgleich und überschneidend geplant worden sind.

Wie sieht die E-Bike-Infrastruktur im Bezirk aus? Diese Frage möchte die CDU-Bezirksfraktion im Ausschuss für Klima, Umweltschutz und Mobilität (KUM) zusammen mit den Abgeordneten der anderen Fraktionen ausgiebig erörtern.
Die der Öffentlichkeit weithin unbekannte Fußverkehrsstrategie für Hoheluft-Ost hat nach der Umsetzung einer Maßnahme (Wegfall von 50% der Parkplätze in der Heider Straße) zu erheblicher Verunsicherung im Stadtteil geführt. Nachdem sich Anwohner für die Einbindung in weitere Planungen stark gemacht haben (Anwohnerexpertise) soll nun ein Anwohnerparken eingeführt werden. Letzteres hat…
Der Fraktionsvorsitzende der SPD-Bürgerschaftsfraktion hat sich in den verschiedenen Presseorgangen zitieren lassen: „Nur wenn wir es schaffen, dass Fahrradfahren in der Stadt für alle Radbegeisterten attraktiv ist, können wir die Mobilität von Morgen neu prägen“ Damit ist klar, dass der Anspruch der Rot-Grünen Mehrheit im Rathaus und der Grün-Roten Mehrheit…