Philipp Kroll

stellvertretender Fraktionsvorsitzender

E-Mail:  pkroll@cdu-nord.de

Beruf: Ingenieur für Elektro und Informationstechnik

  • Mitglied und Sprecher im Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude
  • Mitglied und Sprecher im Unterausschuss Bau Eppendorf-Winterhude 
  •  Mitglied und Vorsitzender im Ausschuss für Klima, Umwelt und Mobilität

Verlängerung der Frist zur Durchführung des Bürgerentscheids zu „Stand UP Winterhude“

von Tina Winter, Dr. Martin Albers, Martina Schenkewitz (SPD), Martin Fischer, Philipp Kroll, Ekkehart Wersich (CDU), Claus-Joachim Dickow, Konstantin Bonfert (FDP) Die Bezirksverwaltung hat mit Bescheid vom 16.01.2025 festgestellt, dass das Bürgerbegehren „Stand UP Winterhude“ zustande gekommen ist. Daraufhin hat der Hauptausschuss mit Beschluss vom 25.02.2025 beschlossen, die Frist bis zur möglichen

Weiterlesen »
Haushalt
Martin Fischer, Philipp Kroll, Ekkehart Wersich und Clarissa Bohlmann

Gedenken an Opfer rechtsextremer Gewalt in Hamburg-Nord – Vorbereitung des Gedenkens in 2025 und in den kommenden Jahren

von Tina Winter, Frederic Artus, Carsten Gerloff (SPD), Martin Fischer, Philipp Kroll, Ekkehart Wersich, Dr. Clarissa Bohlmann (CDU), Claus-Joachim Dickow, Konstantin Bonfert (FDP) Am 24.07.1985 wurde Mehmet Kaymakçı von drei Rechtsextremen auf der Straße zusammengeschlagen und am Rand des Kiwittsmoorparks getötet. Wenige Monate später wurde ebenso Ramazan Avcı von einer

Weiterlesen »

Baustart für den Neubau des Hamburger Schwanenwesens am Eppendorfer Mühlenteich

von Philipp Kroll (CDU), Carsten Gerloff (SPD), Ron Schumacher (FDP) Im Mai 2025 starten die Bauarbeiten für den Neubau des Hamburger Schwanenwesens am Eppendorfer Mühlenteich. Grundlage ist der prämierte Siegerentwurf aus dem Wettbewerb zur „Entwicklung des Schwanenquartiers“. Zum Auftakt erfolgen Leitungsarbeiten in der Zufahrt über die Erikastraße. Gleichzeitig beginnt der Rückbau

Weiterlesen »

Überprüfung der Bäume im Haynspark

von Tina Winter, Carsten Gerloff (SPD), Philip Kroll, Irmela Bartling (CDU), Ron Schumacher, Konstantin Bonfert (FDP) Der Haynspark stellt eine wichtige Erholungs- und Grünfläche für die Anwohnerinnen und Anwohner von Eppendorf und Winterhude dar. In den vergangenen Monaten wurde vermehrt über den Zustand der Bäume im Park berichtet. Insbesondere wurden

Weiterlesen »

Maßvolle Maßnahmen zur Verminderung von Lärm und Vermüllung durch feiernde Jugendliche im Haynspark und am Winterhuder Kai

von Tina Winter, Carsten Gerloff (SPD), Philip Kroll, Irmela Bartling (CDU), Ron Schumacher, Konstantin Bonfert (FDP) Der Haynspark sowie der Winterhuder Kai sind insbesondere in den Sommermonaten beliebte Treffpunkte für junge Menschen. In den vergangenen Jahren kam es jedoch vermehrt zu Beschwerden von Anwohnerinnen und Anwohnern über Lärmbelästigung in den

Weiterlesen »

Mehr Transparenz, weniger Versiegelung, ganzheitliches Verkehrskonzept – die Umgestaltung des Grünzugs in der Jarrestadt soll besser werden

von Carsten Gerloff (SPD), Philipp Kroll (CDU), Ron Schumacher (FDP) Der Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude hat am Montag auf Antrag der Fraktionen von SPD, CDU und FDP beschlossen, nach welchen Maßgaben die Umgestaltung des zentralen Grünzugs in der Jarrestadt weiter geplant wird. Er reagiert damit auf Rückmeldungen von Anwohnerinnen und Anwohnern im

Weiterlesen »

Maßgaben für die Umsetzung weiterer Planungen für den zentralen Grünzug in der Jarrestadt

von Carsten Gerloff, Mike Blank, Tina Winter (SPD), Philipp Kroll (CDU), Ron Schumacher, Konstantin Bonfert (FDP) Am 9. Dezember 2024 wurden dem Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude die Planungen für die den zentralen Grünzug in der Jarrestadt vorgestellt (Drs. 22-0475). Die bisherigen Planungen erfolgen im Rahmen des Projekts „Nationale Projekte des Städtebaus“ und

Weiterlesen »
Aktuelles
Philipp Kroll

Keine zusätzlichen Straßenschilder in der Maria-Louisen-Straße

Der Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude hat entschieden, die Aufstellung zusätzlicher Straßenschilder (VZ 237) für die Maria-Louisen-Straße und die Fernsicht abzulehnen. Die neuen Schilder, die eine Benutzungspflicht für Radfahrstreifen anzeigen sollen, wären eine direkte Folge der kürzlich geänderten Regelung der Behörde für Inneres und Sport. Früher galt, dass die Benutzungspflicht durch Markierungen und

Weiterlesen »