
Philipp Kroll
stellvertretender Fraktionsvorsitzender
E-Mail: pkroll@cdu-nord.de
Beruf: Ingenieur für Elektro und Informationstechnik
- Mitglied und Sprecher im Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude
- Mitglied und Sprecher im Unterausschuss Bau Eppendorf-Winterhude
- Mitglied und Vorsitzender im Ausschuss für Klima, Umwelt und Mobilität
Leerstand Winterhude/Mit Antwort
von Philipp Kroll, Christopher Weinand (CDU) In Winterhude und den benachbarten Stadtteilen an der Alster und an den Kanälen stehen viele Gebäude, Wohnungen und Grundstücke teilweise seit Jahren leer. Hierbei handelt es sich oftmals um historisch einmalige Villen, die ungeschützt der Witterung ausgesetzt sind und dadurch die Gefahr des Verfalls
Mobilität in Hoheluft-Ost: Jetzt die Öffentlichkeit informieren
Die der Öffentlichkeit weithin unbekannte Fußverkehrsstrategie für Hoheluft-Ost hat nach der Umsetzung einer Maßnahme (Wegfall von 50% der Parkplätze in der Heider Straße) zu erheblicher Verunsicherung im Stadtteil geführt. Nachdem sich Anwohner für die Einbindung in weitere Planungen stark gemacht haben (Anwohnerexpertise) soll nun ein Anwohnerparken eingeführt werden. Letzteres hat
Werbefreie Stadt der Zukunft
Von Dr. Andreas Schott, Philipp Kroll (CDU) Auf Litfaßsäulen im Bezirk sind fast weiße Plakate zu sehen, auf denen für eine WerbefreieStadt der Zukunft geworben wird. Dieses Projekt ist durch das Bezirksamt Hamburg-Nord gefördert. Petitum/Beschluss:Vor diesem Hintergrund fragen wir den Herrn Bezirksamtsleiter: Wer hat wann über die Förderung dieses Projekts
Baumfällungen bei Verkehrsplanungen/Mit Antwort
Nach erklärtem Willen der Bezirkskoalition aus Grün-Rot sollen bei Verkehrsplanungen keine Bäume gefällt werden. Notwendige Baumfällungen sollen 1:1 – notfalls auch außerhalb des Plangebiets – ersetzt werden.
Akustische Querungshilfen fehlen noch immer im Bereich der Kreuzung Breitenfelder Str./Lenhartzstr./Schottmüllerstr.
Sachverhalt Bereits im Oktober 2020 wurde im Regionalausschuss beschlossen, akustische Signale auf der o.g. Kreuzung einzubauen. In der Drucksache: 21-1802 (Akustische Querungshilfen für Blinde und Sehbehinderte Stellungnahme der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende) wurde das Thema aufgenommen und eine Grundinstandsetzung geplant, sodass an jeder Fußgängerfurt akustische und Vibrations-Signalgeber als Querungshilfen


Umsetzung der Fußverkehrsstrategie Hoheluft-Ost
Die in 2017 entwickelte Fußverkehrsstrategie für Hoheluft-Ost wurde im März 2018 von der Bezirksversammlung per Dringlichkeitsantrag (!) von SPD und Grünen gegen die Stimmen der CDU beschlossen. Hintergrund war insbesondere die Weigerung von SPD und Grünen, das Ergebnis des Beteiligungsverfahrens und des Gutachtens im zuständigen Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude der Öffentlichkeit vorzustellen
Neue Bänke für Eppendorf
Im Januar 2020 hat die Bezirksversammlung Hamburg-Nord das Aufstellen von 100 barrierearmen Sitzbänken beschlossen. Nachfolgend schlägt die CDU-Fraktion im Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude weitere Standorte zur Prüfung vor.
Carsharing auch mit Parkplätzen in P+R Anlagen fördern
Um das Carsharing in Hamburg-Nord zu fördern, sollten die Anmiet- und Abstellmöglichkeiten für solche Fahrzeuge weiter verbessert werden. An vielen Bahnhöfen oder zentralen Orten sind bereits Möglichkeiten durch hvv switch geschaffen worden. Aber oft fehlen der Platz oder ein geeigneter Standort. Ein weiteres Problem sind die begrenzten Geschäftsgebiete der Carsharing