Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel

Wolfgang-Borchert-Siedlung ohne Hinweis auf den Namensgeber/Mit Antwort

Die Wolfgang-Borchert-Siedlung ist seit bald 40 Jahren Teil des städtebaulichen Ensembles von Alsterdorf mit einer hohen Wohnqualität. Da es sich bei Wolfgang Borchert um einen der bekanntesten Dichter und Autoren Hamburgs und des Bezirks Hamburg-Nord handelt, ist die Lebendighaltung des Namensgebers wünschenswert.

Continue reading

Naturschutz in Alsterdorf/Mit Antwort

Der Naturschutz und die Pflege der Naturflächen ist vielen Bürger ein sehr wichtiges Anliegen. Die Pflege der Naturflächen kostet Geld und ist komplex. Manche Maßnahmen entpuppen sich erst später als Fehlentwicklung, die wiederum Kosten verursacht. Daher ist eine kontinuierliche Bestandsaufnahme der Pflegearbeiten essentiell und nachhaltig.

Continue reading

Wohnungsbauprojekt Diekmoor Anweisung des Senates muss zurückgenommen werden

Per Drs. 21-2054 hat der Bezirksamtsleiter den Stadtentwicklungsausschuss am 18.02.2021 darüber informiert, dass der Senat mit Beschluss vom 16.02.2021 das Bezirksamt angewiesen habe, mit der Entwicklung der Wohnungsbaufläche Diekmoor (etwa 700 Wohneinheiten) schnellstmöglich zu beginnen. In der Sitzung hat der Bezirksamtsleiter erklärt, diese Anweisung vom Senat erbeten zu haben. Dies…

Continue reading

Was ist die Städtebauliche Erhaltungsverordnung Wellingsbütteler Landstraße im Jahre 2021 wert? Mit Antwort

Die Städtebauliche Erhaltungsverordnung dient dem Schutz der historischen vorstädtischen Villenbebauung im Geltungsbereich der Verordnung mit den gepflegten Vorgärten und Einfriedungen und soll dem dort herrschenden Entwicklungs- und Veränderungsdruck entgegenwirken. Die baulichen Anlagen in diesem Gebiet müssen erhalten bleiben, weil sie allein oder im Zusammenhang mit anderen baulichen Anlagen das Ortsbild…

Continue reading

Fällung ortsprägender Bäume in der Wellingsbütteler Landstraße/Mit Antwort

Die Wellingsbütteler Landstraße gehört zur Gemarkung Klein Borstel und ist geprägt von Kastanien, Eichen und Linden. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts ließen sich die ersten Bewohner Hamburgs in den Villen entlang der Wellingsbütteler Landstraße nieder. Der älteste Baum ist vermutlich eine Eiche aus dem Jahre 1835, gefolgt von einer Kastanie…

Continue reading

Alles auf einmal – der Hamburger Norden wird lahmgelegt! Mit Antwort

Am 12.02.2021 berichtet das Hamburger Abendblatt, dass 2022 zwei historische Brücken überder Alsterdorfer Str. im Bereich Ohlsdorf und über der Carl-Cohn-Str. zwischen den StationenAlsterdorf und Lattenkamp ersetzt werden sollen. Beginn der Maßnahme soll im Sommer 2022sein. Die Hochbahn spricht hier von einer Streckensperrung über 15 Wochen zwischen Fuhlsbüttel-Nord und Kellinghusenstraße.…

Continue reading

Boule-Platz in Klein Borstel/Mit Antwort

In Hamburg befinden sich an verschiedenen Plätzen Bouleplätze. Boule ist eine Kugelsportart und wird vorwiegend auf öffentlichen Plätzen gespielt.Das Spiel auf öffentlichen Plätzen ist die Freizeitvariante, die Sportvariante wird auf oder in Vereinsanlagen gespielt. Zwei Mannschaften, mit jeweils 1 bis 3 Spieler werfen die tennisballgroßen Eisenkugeln von ca. 700 Gramm,…

Continue reading

Aktion Kinderparadies gerettet? Grün-Rot in Hamburg-Nord macht Rolle rückwärts
Aktion Kinderparadies gerettet? Grün-Rot in Hamburg-Nord macht Rolle rückwärts

Erst eine glatte Absage der roten Sozialbehörde, dann eine Abfuhr aus dem grünen Bezirksamt – plötzlich die 180 Gradwendung. Aufgrund des Drucks, den die CDU-Bezirksfraktion Hamburg-Nord in den vergangenen Monaten aufgebaut hat, haben sich die Grünen und Roten in Hamburg-Nord endlich bewegt. Ein Antrag zur Rettung von Aktion Kinderparadies liegt…

Continue reading

Stolpersteine nicht vergessen!

Die Wiederkehr des Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 ist Anlass für die Woche des Gedenkens in Hamburg. Auch im Bezirk Hamburg-Nord gedachte man dieses Jahr mit einer Feierstunde der Opfer.Seit vielen Jahren werden in Erinnerung der Opfer Stolpersteine am letzten Wohnort verlegt. So wird auch…

Continue reading

Möglichkeiten eines Parkhauses bei der Asklepios-Klinik Nord prüfen

Barmbek hat es, das UKE hat es und viele Krankenhäuser in Hamburg ebenfalls: ein Parkhaus. Die Parkplatzsituation rund um das Heidberg-Krankenhaus belastet Anwohner, Mitarbeiter und Besucher, die mit dem PKW anreisen müssen. Das gilt insbesondere für gehbehinderte und kranke Patienten, denen ein kurzer Weg zur ärztlichen Versorgung gewährt werden muss.…

Continue reading

Gemeinsam können
wir viel bewegen.

Gemeinsam können
wir viel bewegen.

Adresse:

CDU-Bezirksfraktion Hamburg-Nord
Geschäftsstelle
Lokstedter Weg 24
20251 Hamburg

© 2023 CDU-Bezirksfraktion Hamburg-Nord. Alle Rechte vorbehalten.