Die bis heute gültigen Beleuchtungs-Standards in Hamburg gehen zurück auf die 60er Jahre. Seinerzeit träumten die Stadtväter von einer autogerechten Stadt – das Ergebnis dieser Planung sind die bis heute in allen Teilen Hamburgs aufgestellten Peitschmasten und der damit verbundene Leuchtkegel auf den Fahrbahnen unserer Stadt. Die Geh- und Radwege…
Sachverhalt: Die Von-Axen-Straße in Barmbek-Süd verbindet als Einbahnstraße den Kreuzungsbereich Mozartstraße/Imstedt mit der vielbefahrenen Weidestraße. An der Kreuzung Weidestraße ist sie auf der rechten Straßenseite korrekt mit einem „Einfahrt-Verboten“-Schild versehen. Da das Schild unterhalb eines für die andere Seite/andere Fahrtrichtung geltenden „Vorfahrt-Gewähren“-Schild – und damit recht tief – angebracht ist,…
Sachverhalt:In seiner Sitzung im September 2019 wurde dem Regionalausschuss FOLAG die zur Schlussverschickung vorbereitete, aber noch nicht verschickte Planung für die Veloroute 4 im Bereich Hohe Liedt / Neubergerweg (Abschnitt Fibigerstraße bis Tangstedter Landstraße) vorgestellt. Die Planung stieß auf umfassende Kritik aller Fraktionen: Das Problem der von Lkw überfahrenen Wurzelbereiche…
P Durch die besondere Insellage zwischen dem Alstertal und dem Friedhof Ohlsdorf bedarf eseiner sensiblen Planung bei Baumaßnahmen oder Vollsperrungen. Die Wellingsbütteler Landstraße (Bezirk Nord) sowie der Wellingsbütteler Weg, (Bezirk Wandsbek) sind wichtige Hauptverkehrsstraßen und erfüllen eine großräumige Verbindungsfunktion. Wenn es zu Störungen der S-Bahnlinie S1 kommt, wird die Wellingsbütteler…
Sachverhalt: Die Ekhofstraße in Hohenfelde ist von der Sechslingspforte kommend Richtung Ifflandstraße besonders am rechten Fahrbahnrand in einem sehr schlechten Zustand. Die teils flächenmäßig großen Schlaglöcher und Fahrbahnrisse stellen eine erhebliche Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer, besonders Rad- und E-Scooter fahrende Personen dar. Vor diesem Hintergrund beantragt die CDU-Fraktion, der Regionalausschuss…
Die Kreuzung Langenhorner Chaussee/Neuberger Weg ist eine von Fußgängern viel frequentierte Verbindung vom Quartier Essener Straße und den Anwohnern des Neuberger Wegs und der angrenzenden Siedlung der Schiffszimmerer-Genossenschaft sowie des Oxparks. Auch ist er der Schulweg für die Schulen Gymnasium Heidberg, Stadtteilschule Am Heidberg, Grundschule Heidberg und Grundschule Neubergerweg. Eine…
Die Streckenplanung für die neue U 5 ist bislang nicht abgeschlossen. Die geplante Linienführung entlang der derzeitigen Metrobuslinie 5 bietet die Gelegenheit, durch eine Modifizierung bzw. Verschwenkung der Trasse, das UKE an das U-Bahnnetz anzubinden. Das UKE ist mit mehreren tausend Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber im Bezirk Hamburg-Nord. Viele…
In Sachen Sierichstraße sind sich ihre Nutzer und Anwohner einig: Es muss etwas passieren! Die Beschwerden über holprige Rad- und Gehwege sowie Zweite-Reihe-Parker häufen sich. Um die Situation für alle Verkehrsteilnehmer zu verbessern, gibt es verschiedene Ideen. Der Vorschlag der Grünen, den wechselnden Richtungsverkehr aufzuheben, ignoriert jedoch die Position der…
von Frau Caroline Mücke-Kemp und Herrn Philipp Kroll, CDU Die Gertigstraße ist Teil der Veloroute 13 im Hamburger Veloroutennetz. Die Veloroute 13 verläuft als Ringverbindung vom Bezirksamt Hamburg-Altona bis zur U-Bahnstation Burgstraße. Die Gertigstraße ist eine Bezirksstraße im Bezirk Hamburg-Nord, Winterhude. Im Abschnitt Gertigstraße zwischen Mühlenkamp und Barmbeker Straße ist…
von Frau Caroline Mücke-Kemp, CDU Sachverhalt:Die Baumaßnahmen zur Einrichtung der Fahrradstraße Leinpfad wurden im Juli 2017 abgeschlossen und 2019 von einem externen Ingenieurbüro evaluiert. Die Evaluation ergab, dass die Fahrradstraße Leinpfad frequentiert benutzt wird und ein Rückgang an Autofahrern zu verzeichnen ist. Dies führt dazu, dass sich zu Stoßzeiten Fahrradfahrer…
