In vielen Straßen in Hamburg-Nord, z.B. in Barmbek-Süd in der Heitmannstraße (besonders zwischen Beethovenstraße und Beim Alten Schützenhof) aber auch in der Flotowstraße sind Teile der Fußwege gerade für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen schwer begehbar. Dies liegt hauptsächlich an den immer größer und länger gewordenen Baumwurzeln benachbarter Bäume und den daraus…
Der Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg hat in seiner Sitzung am 28.10.2019 auf Grundlage eines CDU-Antrags einstimmig beschlossen, dass die Fahrbahn in der Ekhofstraße saniert werden soll. In der Stellungnahme des Bezirksamts vom 02.12.2019/Drucksachen-Nr.: 21-0628 (Aktenzeichen 123.50-04) ist u.a. dann zu lesen: „Die bestehenden Längsausrisse und Ausbrüche entlang des Wasserlaufes wurden…im Hinblick auf…
In mehreren Stadtteilen in Hamburg und auch in anderen Städten gibt es mittlerweile die sog. Tauschschränke. Die Idee, nicht mehr benötigte, jedoch noch funktionsfähige Alltagsgegenstände – und nicht nur Bücher – der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen, stößt auch bei der CDU-Fraktion auf große Zustimmung. Damit das Prinzip eines Tauschschranks…
Aufgrund der warmen und trockenen Sommer der letzten Jahre hat sich der Eichenprozessionsspinner in Deutschland immer stärker vermehrt. Die Brennhaare der Raupen sind mit dem Nesselgift Thaumetopein versehen und sind für Mensch und Tier sehr gefährlich. Sie lösen allergische Reaktionen aus, die bis zu Bronchitis, Asthma, Bindehautentzündung oder Schockreaktionen führen…
Der Bezirksamtsleiter hat vor einigen Monaten pressewirksam ein hartes Durchgreifen gegen Wohnungsleerstand angekündigt. Dies gibt Anlass, die aktuelle Lage im Bereich des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst als Ausgangslage für künftige Aktivitäten abzufragen. Auch wenn Wohnungsleerstand nicht selten einen nachvollziehbaren und nicht zu beanstandenden Grund, wie z.B. Sanierung hat, gibt es leider auch…
Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise sind auch in Hamburg dramatisch. Die Wirtschaftsleistung geht 2020 deutlich zurück. Die Rezession wird weitaus stärker ausfallen als in der Finanzkrise 2008/2009 und wir derzeit wahrnehmen. Mit erheblichen Arbeitsplatz- und Wohlstandsverlusten sowie Mindereinnahmen des Staates ist daher zu rechnen. Das gilt auch für Hamburg-Nord. Durch…
Betonringe, die zur Begrenzung z.B. von Parkplätzen oder Zufahrten zu Kreuzungen aufgestellt sind, sind besonders in Barmbek-Süd viel zu sehen. Sie sind zwecks Funktionalität im Regelfall mit einem weiß-rot-quergestreiften Reflektor versehen, der genau an der Außenfläche des Rings angebracht ist. Leider sind mittlerweile an vielen Standorten die Reflektoren bereits verblichen,…
In der Februarsitzung des RegA BUHD wurden die Planungen zur Neugestaltung des Planschbeckens im Schleidenpark (Biedermannplatz) vorgestellt. Aufgrund der Corona-Krise werden sie, verständlich und nachvollziehbar, sich sicher verschieben. Da der Spielplatz in den vergan- genen warmen Tagen stark besucht war, stieg natürlich auch das Interesse, das Planschbecken wieder nutzen zu…
Zwischen der Straße „Beim Alten Schützenhof“ und der Borstelreihe in Barmbek-Süd verläuft parallel zur Heitmannstraße ein Fußweg/Grünstreifen, der hinter der Bebauung der ebenfalls parallellaufenden Bartholomäusstraße und halt hinter den Häusern der Heitmannstraße mittig liegt. Dieser Fußweg ermöglicht den Zugang zu zwei versetzt liegenden Spielplätzen; es befinden sich auf seinem Verlauf…
von Gunther Herwig und Stefan Baumann (CDU) Bereits seit mehreren Jahren steht die Stadtvilla in der Averhoffstraße 26 leer. In der Sitzung des UA Bau BUHD am 18.09.2017 wurde das dort geplante und bereits nach § 62 HBauO genehmigte neue Bauvorhaben vorgestellt. Es handelt sich um ein Wohngebäude mit fünf…