Wir brauchen sie besonders in dicht besiedelten Wohngebieten, in denen eh schon ein Parkplatzmangel herrscht: speziell ausgewiesene Parkflächen für Handwerksbetriebe, Pflegedienste und Paketzusteller.
![](https://cdu-nord.de/wp-content/uploads/2021/10/public-parking-2287718-760x428.jpg)
Wir brauchen sie besonders in dicht besiedelten Wohngebieten, in denen eh schon ein Parkplatzmangel herrscht: speziell ausgewiesene Parkflächen für Handwerksbetriebe, Pflegedienste und Paketzusteller.
Der Streit um die Anschaffung eines Kleinbusses für die Nachwuchsfeuerwehr in Alsterdorf endete für die freiwilligen Helfer mit einer Demütigung durch Grüne und SPD. Von der Bezirksversammlung haben sie trotz aller Versuche und Anträge nicht einen Cent zum Fahrzeug dazu bekommen. Das Geld für den Kleinbus stammt nun aus Spenden…
Derzeit laufen bei den Behörden die Prüfungen, ob die Rathenaustraße zur Fahrradstraße umgewandelt werden kann. Die grün-rote Regierungsparteien hatten das ohne Bürgerbeteiligung durchgedrückt. Seit Monaten waberte zudem in der Datenbank des Bezirksamts Hamburg-Nord eine Drucksache dazu – allerdings ohne Inhalt. Erst auf offizielle Anfrage der Wahlkreisabgeordneten Martina Lütjens wurde der Inhalt nach drei Monaten freigeschaltet.
Hamburg leidet unter Wohnungsnot. Günstiger Wohnraum ist kaum auf dem freien Wohnungsmarkt zu bekommen. Darum ist es umso ärgerlicher, dass es Vermieter in unserer Stadt gibt, die Wohnraum besitzen, ihn aber lieber verkommen lassen als diesen zu vermieten. Aber noch stärker ist Philipp Kroll, Abgeordneter aus Winterhude, darüber verärgert, dass das Bezirksamt Hamburg-Nord nicht entsprechend hart gegen diese Spekulanten vorgeht.
Mit großen Aufstellern warb das Bezirksamt Hamburg-Nord vor einem Jahr um die Meinung der Anwohner und interessierten Bürgerinnen und Bürger zur geplanten Erweiterung des Stadtparks. Ein paar Monate später folgte ein Workshop nur für Stakeholder, einer Personengruppe, die an der Umgestaltung besonders interessiert ist.
Weder die Ergebnisse aus der Online-Befragung des Bezirksamtes noch aus dem Stakeholder-Workshop sind in der Bezirksversammlung bislang vorgestellt worden.
Bürgerbeteiligung ist super, wenn dabei die grünen Vorstellungen zuerst berücksichtigt werden. Sonst kann es schon mal sein, dass diese einfach unter den Tisch gekehrt wird. Ekkehart Wersich, stellvertretener Fraktionsvorsitzender, kritisiert, wie ungeniert eigennützig die GRÜNEN mit dem Bürgerwillen umgehen. Passt der nicht, wird eine Lücke gesucht, um ihn zu umgehen.…
„Das ist von GRÜNEN und SPD einfach nur noch lächerlich“, schimpft Caroline Mücke-Kemp, stellvertretende Fraktionsvorsitzemde, über die Vertagung des E-Scooter-Antrages mit der Forderung auf feste Abstellflächen im Bezirk Hamburg-Nord. Unbekannt ist die E-Scooter-Problematik auf unseren Gehwegen schließlich nicht. Und auch die CDU hat bereits vor einem Jahr einen ersten Antrag…
In Hamburg-Nord hagelt es seit Monaten Bürger-Beschwerden ohne Ende. Meist wegen Lärmbelästigung. Stadtpark, Haynspark oder auch Winterhuder Kai sind dabei zu Brennpunkten geworden. Doch GRÜNE und SPD sehen keine Notwendigkeit, über einen Ordnungsdienst auch nur nachzudenken. Der Bezirk Hamburg Mitte macht es vor und setzt jetzt wieder auf zusätzliche Unterstützung…
Darüber, dass die Baumscheiben am Mundsburger Damm zwischen den Hausnummern 38 und 52 ordentlich instandgesetzt werden sollten, bestand im Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg im Februar 2020 Einigkeit. Doch auch nach gut anderthalb Jahren ist nichts passiert – außer, dass ein Schutzbügel pro Baumscheibe erneuert wurde. Keine Ausbesserungen der teilweise kaputten Bordsteinkanten, keine…
Die Stübeheide in Klein Borstel soll nach Willen der GRÜNEN und der SPD zeitnah zur Fahrradstraße umgewandelt werden. Für den kommenden Regionalausschuss am 20. September, reichten sie einen entsprechenden Antrag ein. Martina Lütjens, Wahlkreisabgeordnete vor Ort, ist sauer. „Das ist ein No-Go und pure GRÜNEN-Ideologie, die hier willkürlich durchgedrückt wird.…