Seit Jahrzehnten sind die Sierichstraße und die Herbert-Weichmannstraße wichtige Hamburger Hauptverkehrsadern zu den Hauptverkehrszeiten. Bis zu 15.000 Autos fahren hier täglich. Immer wieder werden Stimmen der Grünen in Hamburg-Nord laut, man wolle den Richtungswechsel in der Sierichstraße und Herbert-Weichmannstraße abschaffen. Zuletzt kritisierten die Grünen und die SPD in Hamburg-Nord in…
von Caroline Mücke-Kemp (CDU) Ob beispielsweise die Ausstellung eines Personalausweises, Reisepasses oder An- beziehungsweise Ummeldung – die Liste der Dienstleistungen des Staates, auf die viele Bürger angewiesen sind ist lang. Die meisten von ihnen werden in den Kundenzentren der sieben Bezirksämter bearbeitet. Eine Bearbeitung der Anliegen ohne lange Vorlauf- und…
Man sieht die roten StadtRAD Fahrräder überall in der Hansestadt und das ist auch gut so. Leider sieht man auf den Stadträdern keine Kinder; obwohl es doch besagtes Ziel des Senats ist, so viele Menschen wie möglich zur Nutzung des Fahrrads zu bewegen. Dazu gehört es, auch die Kleinsten der…
Der Fraktionsvorsitzende der SPD-Bürgerschaftsfraktion hat sich in den verschiedenen Presseorgangen zitieren lassen: „Nur wenn wir es schaffen, dass Fahrradfahren in der Stadt für alle Radbegeisterten attraktiv ist, können wir die Mobilität von Morgen neu prägen“ Damit ist klar, dass der Anspruch der Rot-Grünen Mehrheit im Rathaus und der Grün-Roten Mehrheit…
Der Fraktionsvorsitzende der SPD-Bürgerschaftsfraktion hat sich in den verschiedenen Presse- organgen zitieren lassen: „Nur wenn wir es schaffen, dass Fahrradfahren in der Stadt für alle Radbegeisterten attraktiv ist, können wir die Mobilität von Morgen neu prägen“. Damit ist klar, dass der Anspruch der Rot-Grünen Mehrheit im Rathaus und der Grün-Roten…
![Sierichstraße: CDU gegen Grün-Rote Bezirkspläne für Fahrradvorrang](https://cdu-nord.de/wp-content/uploads/2021/01/Sierichstrasse-CDU-gegen-Gruen-Rote-Bezirksplaene-fuer-Fahrradvorrang-760x428.jpg)
Das Tauziehen um die Sierichstraße und die Wechselfahrtrichtungs-Regelung gehen in eine neue Runde. Während Grün-Rot derzeit mit allen Mitteln versucht, die Hauptachse zwischen Innenstadt und Alsterdorf in eine fahrradfreundliche Straße umzuwandeln, setzt die CDU auf Vernunft und fordert Grün-Rot auf, das Gegeneinander unter den Verkehrsteilnehmern nicht weiter anzuheizen. Seit Monaten…
Der Hamburger Stadtpark ist mit seinen knapp 150 Hektar die drittgrößte Grünfläche in Hamburg und eine der wichtigsten Naherholungsgebiete in Hamburg-Nord für die gesamte Bevölkerung. Einige Teile des Stadtparks werden jedoch vor allem im Herbst und Winter zu Matschlandschaften, die eine barrierefreie Fortbewegung auf den Fußwegen nicht mehr zulässt. Betroffene…
Die Baumaßnahmen zur Einrichtung der Fahrradstraße Leinpfad wurden im Juli 2017 abgeschlossen und 2019 von einem externen Ingenieurbüro evaluiert. Die Evaluation ergab, dass die Fahrradstraße Leinpfad genutzt wird und ein Rückgang an Autoverkehr zu verzeichnen ist. Dies führt dazu, dass zu Stoßzeiten Fahrradfahrer und Autofahrer an der Maria-Louisen- Straße/Leinpfad vermehrt…
m Oktober 2012 hat die CDU-Fraktion in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord beantragt, dass im Bezirk mindestens zehn neue Luftstationen für Radler installiert werden (Drs. 2068/12). Dieser Beschluss ist durch den Roten bzw. Rot-Grünen Senat bis zuletzt nicht umgesetzt worden, sodass es bis Anfang 2017 keine einzige Luftstation in Hamburg-Nord gab. Eine…
Ludwigsburg in Rheinland-Pfalz macht es vor: Intelligente Straßenbeleuchtung ist ein Baustein im dortigen Klimaschutzkonzept und wurde in mehreren Modellgebieten bereits erfolgreich umgesetzt. Ziel ist neben der Einsparung von Energie, Energiekosten auch die Schonung von Mensch und Natur. Das Projekt in Ludwigsburg wird über die Kommunalrichtlinie der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums…