Alles auf einmal – der Hamburger Norden wird lahmgelegt! Mit Antwort
Am 12.02.2021 berichtet das Hamburger Abendblatt, dass 2022 zwei historische Brücken überder Alsterdorfer Str. im Bereich Ohlsdorf und über der Carl-Cohn-Str. zwischen den StationenAlsterdorf und Lattenkamp ersetzt werden sollen. Beginn der Maßnahme soll im Sommer 2022sein. Die Hochbahn spricht hier von einer Streckensperrung über 15 Wochen zwischen Fuhlsbüttel-Nord und Kellinghusenstraße.
Spielplatz und Planschbecken im Schleidenpark – Wie geht es weiter im Jahr 2021? Mit Antwort
Vor genau einem Jahr wurde dem RegA BUHD mit der Drs. 21-0802 die technischen Details für den geplanten Umbau des Planschbeckens im Schleidenpark (Biedermannplatz) mitgeteilt. In der Antwort auf die KA der CDU-Fraktion zum aktuellen Sachstand, Drs. 21-1176 vom 05.06.2020, heißt es dann, dass dem vorgeschlagenen technischen Entwurf seitens eines
Hohenfelder Horrorbucht – Bäume abholzen, Busse ausbremsen und Radfahrer gefährden/Mit Antwort
Auf der Website des LSBG und per Postwurfsendung wurden die Anwohner zur umfangreichen Baumaßnahme an der Hohenfelder Bucht informiert. Dass ihre Parkplätze für 5 Jahre komplett wegfallen, habe die Bürger jedoch erst am Vorabend vor der Maßnahme erfahren. Mittlerweile merkt jeder Verkehrsteilnehmer, der westlich der Alster in die City fährt,
Geplante Straßenbauarbeiten im Bereich des RegA BUHD im Jahr 2021 und 2022/Mit Antwort
In den letzten Jahren sind gelegentlich im RegA BUHD beschlossene Anträge, die sich mit der Verkehrsinfrastruktur befassten, von der Verwaltung aufgrund demnächst dort wohl geplanter Umbau- oder Renovierungsmaßnahmen wieder abgelehnt worden. Genannte Orte waren dabei z.B. die Kreuzung Adolph-Schönfelder-Straße/Beethovenstraße/ Weidestraße/Biedermannplatz sowie die Kreuzung Dehnhaide.
Boule-Platz in Klein Borstel/Mit Antwort
In Hamburg befinden sich an verschiedenen Plätzen Bouleplätze. Boule ist eine Kugelsportart und wird vorwiegend auf öffentlichen Plätzen gespielt.Das Spiel auf öffentlichen Plätzen ist die Freizeitvariante, die Sportvariante wird auf oder in Vereinsanlagen gespielt. Zwei Mannschaften, mit jeweils 1 bis 3 Spieler werfen die tennisballgroßen Eisenkugeln von ca. 700 Gramm,
Wie ist es um das Kopfsteinpflastererbe in BUHD bestellt – und welche Zukunft steht diesem bevor? Mit Antwort
Einige Straßen, Plätze und Fuß-/Radwege im Bereich des RegA BUHD sind noch mit historischemKopfsteinpflaster befestigt. Häufig findet man Kopfsteinpflaster angrenzend an umliegendehistorische Bauten; gelegentlich steht es dann auch unter Denkmalschutz.
Sporthalle Hamburg: Gastro- und Merchandise-Konzession/Mit Antwort
Im Zuge des Rolling-Stones-Skandals und des Grün-Roten Koalitionsvertrags wurde ein „nichtweiter-so“ verabredet. Da der damalige Veranstalter noch in einem Vertragsverhältnis mit dem Bezirksamt Hamburg-Nord steht – nämlich als derzeitiger Konzessionsinhaber für Gastronomie und Merchandising in der Sporthalle Hamburg fragen wir den Herrn Bezirksamtsleiter:

Aktion Kinderparadies gerettet? Grün-Rot in Hamburg-Nord macht Rolle rückwärts
Erst eine glatte Absage der roten Sozialbehörde, dann eine Abfuhr aus dem grünen Bezirksamt – plötzlich die 180 Gradwendung. Aufgrund des Drucks, den die CDU-Bezirksfraktion Hamburg-Nord in den vergangenen Monaten aufgebaut hat, haben sich die Grünen und Roten in Hamburg-Nord endlich bewegt. Ein Antrag zur Rettung von Aktion Kinderparadies liegt
Wird der notwendige Zugang zur Grünanlage Osterbekstraße nun doch geschaffen? Mit Antwort
In der Sitzung des Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg am 22.10.2018 wurde der Prüfantrag „Besser leben und Radfahren am Osterbekkanal/ Schaffung einer regulären Aus- und Zufahrt zur Grünanlage“ der CDU-Fraktion, Herr Baumann, Drs.-Nr. 20-6167, beraten und im Anschluss zur Abstimmung gestellt; leider wurde er seitens der damaligen Mehrheitskoalition von SPD/Grüne abgelehnt.
Stolpersteine nicht vergessen!
Die Wiederkehr des Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 ist Anlass für die Woche des Gedenkens in Hamburg. Auch im Bezirk Hamburg-Nord gedachte man dieses Jahr mit einer Feierstunde der Opfer.Seit vielen Jahren werden in Erinnerung der Opfer Stolpersteine am letzten Wohnort verlegt. So wird auch
Klimaplan – Klimagesetz – Klimastrategie: Was will der grün geführte Bezirk Hamburg- Nord daraus machen?
Mit der Mehrheit von Rot-Grün in der Hamburger Bürgerschaft ist noch in der 21. Legislaturperiode die Fortschreibung des Hamburger Klimaplans sowie ein neues Klimaschutzgesetz verabschiedet worden. Der Rot-Grüne Senat hat darin eine Weiterentwicklung auf inhaltlicher und methodischer Ebene angekündigt und ein Maßnahmenportfolio definiert, mit welchem die Klimaschutzziele erreicht werden sollen.
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Uhlenhorst 4 (Mundsburger Damm) Gutes Wohnen in Nachbarschaft
SachverhaltDie Planungen auf dem Grundstück der ehemaligen Tankstelle sind grundsätzlich zu begrüßen. Dieses Projekt ist eines der Ersten im Anschluss an das Magistralen-Konzept. Es soll der Drittelmix angewendet werden zu Gunsten von Studierendenwohnungen. Die überplante Fläche hat eine hohe verkehrliche Anbindung – erstrecht, wenn die U5 realisiert werden wird. So sinnvoll die
Verkehrsbelastung der Tangstedter Landstraße – Zahlen, Daten, Fakten? Mit Antwort
Die Tangstedter Landstraße soll eine umfangreiche Grundinstandsetzung zwischen Wattkorn und Wördenmoorweg erfahren. Eine Sanierung der Fahrbahn sowie die Instandsetzung der Fuß- und Radwege in der Tangstedter Landstraße ist dringend notwendig. Unter anderem wird ein Fahrradstreifen auf der recht engen Straße geplant. Die Frage ist, ob überhaupt viele Bürger mit Rädern
Gesamtkonzept für den Einzelhandel in Post-Corona Zeiten in Hamburg-Nord
Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise und die damit verbundene starke Verlagerung von Einkäufen in stationären Einzelhandelsgeschäften hin zu Internetanbietern sind offenkundig. Neben den Folgen der konkreten Corona-bedingten Beschränkungen offerieren Portale im Internet Warentransparenz, günstige Preise, frei Haus Lieferung sowie ein ausgesprochen vielfältiges Angebot, das immer mehr Kunden anspricht. In Kenntnis
Anmeldung Aktuelle Stunde
Die CDU-Fraktion meldet für die „Aktuelle Stunde“ der Bezirksversammlung am 10. Dezember das Thema: „Überall E-Scooter Parkplätze nur nicht in Hamburg-Nord?“ an.
