Anbieteroffene Paketstationen entlasten Verkehrsräume und verbessern Umweltbilanz

von Ralf-Martin Diedrich (CDU), Daniela Kerkow (SPD), Monika Grodt-Kuhn (FDP) Die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität haben am 29. Januar 2025 mit einem gemeinsamen Antrag beschlossen, die Einrichtung anbieteroffener Paketstationen in Hamburg-Nord zu prüfen. Ziel ist es, die hohe Belastung auf der „letzten Meile“…

Continue reading

Wie läuft das Housing First Programm im Bezirk Hamburg-Nord? Mit Antwort

von Gunther Herwig (CDU) Das Housing First Programm ist eine vielversprechende Initiative zur Bekämpfung von Obdachlosigkeit, bei der bedürftige Menschen direkt in dauerhaften Wohnraum vermittelt werden, ohne dass sie zuvor bestimmte Bedingungen erfüllen müssen. Daher stelle ich dem Herrn Bezirksamtsleiter folgende Fragen: Vorbemerkung der Verwaltung: Die Sozialbehörde berichtete der Bürgerschaft…

Continue reading

Die Pflicht kommt vor der Kür – Wie viele gefällte Bäume wurden nicht nachgepflanzt? Mit Antwort

Von Dr. Andreas Schott, Caroline Mücke-Kemp (CDU) Bäume bringen eine Reihe an positiven Effekten auf die Umwelt, das Klima und letztlich für die Lebensqualität aller Bürgerinnen und Bürger mit sich. Sie absorbieren u.a. Abgase, sorgen durch Wasserspeicherung und Beschattung für den Erhalt und die Verbesserung des städtischen Mikroklimas und produzieren…

Continue reading

Unterstützung der Nahversorgung im Grellkamp

Von Martina Lütjens, Dr. Petra Sellenschlo (CDU) Gemäß „Hamburger Leitlinien für den Einzelhandel – Ziele und Ansiedlungsgrundsätze“ (Beschluss der Senatskommission für Stadtentwicklung und Wohnungsbau vom 23.01.2014) soll „im gesamten Stadtgebiet eine wohnortnahe Versorgung mit Waren des täglichen Grundbedarfs gewährleistet werden. Diese ist wesentlicher Bestandteil der Lebensqualität eines Stadtteils und dient…

Continue reading

Akustische Querungshilfen fehlen noch immer im Bereich der Kreuzung Breitenfelder Str./Lenhartzstr./Schottmüllerstr.

Sachverhalt Bereits im Oktober 2020 wurde im Regionalausschuss beschlossen, akustische Signale auf der o.g. Kreuzung einzubauen. In der Drucksache: 21-1802 (Akustische Querungshilfen für Blinde und Sehbehinderte Stellungnahme der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende) wurde das Thema aufgenommen und eine Grundinstandsetzung geplant, sodass an jeder Fußgängerfurt akustische und Vibrations-Signalgeber als Querungshilfen…

Continue reading