von Martina Schenkewitz (SPD), Ekkehart Wersich (CDU), Claus-Joachim Dickow (FDP) Der Stadtentwicklungsausschuss hat in seiner Sitzung am Donnerstag auf Antrag der Bezirksfraktionen von SPD, CDU und FDP beschlossen, die Bürgerbeteiligung im Rahmen des Stadtteilentwicklungskonzepts zu verbessern. Damit sollen insbesondere die engagierten Vereine und Initiativen in Langenhorn stärker eingebunden und die…
von Dr. Martin Albers, Martina Schenkewitz, Tina Winter (SPD), Ekkehart Wersich, Martin Fischer (CDU), Claus-Joachim Dickow, Jan Peter Döhne (FDP) Auf Basis der Drucksache 22-0683 wurde der Stadtentwicklungsausschuss am 6. Februar 2025 im nichtöffentlichen Teil der Sitzung über die bereits erfolgte Vergabe sowie das weitere Vorgehen zur Entwicklung des Stadtteilentwicklungskonzeptes…
von Frederic Artus, Martin Albers (SPD), Stefan Baumann (CDU), Lars Jessen (FDP) Mit der Zunahme des Fahrradverkehrs braucht es mehr Abstellmöglichkeiten für diese im öffentlichen Raum. Anhand des Komponistenviertels sieht man diesen Bedarf beispielhaft. Es ist ein dicht besiedeltes Quartier und gerade im nordwestlichen Bereich stark von Mehrfamilienhäusern geprägt. Bei…
von Tina Winter (SPD), Martin Fischer (CDU), Claus-Joachim Dickow (FDP) Die Fraktionen von SPD, CDU und FDP in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord wollen die Bürgerbeteiligung im Bezirk moderner und bedarfsgerechter weiterentwickeln. Um hierfür eine Grundlage zu schaffen, wurde am Donnerstagabend in der Bezirksversammlung mehrheitlich ein gemeinsamer Antrag beschlossen, mit dem Bürgerbeteiligung…
von Tina Winter, Dr. Martin Albers (SPD), Martin Fischer, Dr. Julia Wickert, Stefan Baumann (CDU), Claus-Joachim Dickow, Lars Jessen (FDP) Damit Verwaltungshandeln auf Akzeptanz trifft, Belange und Interessen von Bürgerinnen und Bürgern frühzeitig antizipiert und insbesondere Entscheidung, die das Stadtbild prägen eng mit den tatsächlichen Bedarfen der Betroffen verbunden sind,…

von Tina Winter (SPD), Ralf-Martin Diedrich (CDU), Monika Grodt-Kuhn (FDP) In seiner Sitzung vom 19. Februar 2025 befasste sich der Ausschuss für Klima, Umwelt und Mobilität (KUM) der Bezirksversammlung Hamburg-Nord erneut mit den Planungen zur RadroutePlus in Langenhorn. Gegenstand war das erste Teilstück von der Langenhorner Chaussee über die Fibigerstraße…
Von Tina Winter, Carsten Gerloff (SPD), Martin Fischer, Ekkehart Wersich (CDU), Claus-Joachim Dickow, Ron Schumacher (FDP), Antje Nettelbeck, Jan David Talleur (Volt) In der Sitzung des Hauptausschusses am 3. September 2024 teilte der stellvertretende Bezirksamtsleiter mit, dass die Verwaltung ohne einen expliziten Beschluss nicht am Runden Tisch Hoheluft teilnehmen werde.…
In der Sitzung des RegA BUHD am 24.01.2024 wurde der Sachstandsbericht RISE-Fördergebiet Dulsberg vorgestellt. Teil der Maßnahmen ist auch die Gehwegsanierung in der Oberschlesischen Straße, bei der voraussichtlich ca. 37 Parkplätze abgebaut werden. So verständlich auch der Wunsch nach einer Sanierung und Verbreiterung des Fußwegs ist, so nachvollziehbar ist auch…

Am Diekmoor, einer rund 16 Hektar großen Fläche im nördlichen Langenhorn, die als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen ist, sollen 700 neue Wohnungen gebaut werden, von denen mindestens 60 Prozent als öffentlich geförderter Wohnraum entstehen sollen. Dies geht auf einen Senatsbeschluss vom 16. Februar 2021 zurück, der auf Bitten des grünen Bezirksamtsleiters Michael…

Die Bebauungspläne der grün-roten Regierungsparteien auf dem Gelände der Kleingartensiedlung Diekmoor in Langenhorn haben für Unruhe, Unverständnis und Ärger bei den Anwohnern und Hobbygärtner gesorgt. Nun soll endlich auch eine Bürgerbeteiligung stattfinden. Am kommenden Dienstag, 17. Mai, 18.30 Uhr findet dazu die Veranstaltung in der Aula der Stadtteilschule am Heidberg, Tangstedter Landstraße 300 statt. Die Vor-Ort-Plätze sind bereits alle ausgebucht. Daher kann man die Veranstaltung ausschließlich nur noch online mitverfolgen. Alle Infos und den Veranstaltungslink dazu gibt es hier: http://tollerort-hamburg.de/diekmoor-forum/