Babys und Kleinkinder unterwegs zu wickeln, ist in Zeiten von Gleichberechtigung noch immer eine Herausforderung, denn nicht selten gibt es Wickeltische nur in den Damentoiletten, bestenfalls noch im Behinderten-WC. Völlig unverständlich, findet Caroline Mücke-Kemp, stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende, und fordert mit ihrem Antrag in der jüngsten Bezirksversammlung die Einrichtung von Wickelmöglichkeiten in allen öffentlichen Toiletten in Hamburg-Nord.
Wohin mit den Kanus, SUPs und Ruderbooten? Sie sind mittlerweile zum echten Ärgernis geworden, denn an den Böschungen wild abgelegte Wassersportgeräte verdrängen Vögel von ihren Brutplätzen.
Die Bebauungspläne der grün-roten Regierungsparteien auf dem Gelände der Kleingartensiedlung Diekmoor in Langenhorn haben für Unruhe, Unverständnis und Ärger bei den Anwohnern und Hobbygärtner gesorgt. Nun soll endlich auch eine Bürgerbeteiligung stattfinden. Am kommenden Dienstag, 17. Mai, 18.30 Uhr findet dazu die Veranstaltung in der Aula der Stadtteilschule am Heidberg, Tangstedter Landstraße 300 statt. Die Vor-Ort-Plätze sind bereits alle ausgebucht. Daher kann man die Veranstaltung ausschließlich nur noch online mitverfolgen. Alle Infos und den Veranstaltungslink dazu gibt es hier: http://tollerort-hamburg.de/diekmoor-forum/
Es gibt ein Happy End für die Freiwillige Feuerwehr Alsterdorf. Das neue Auto für die Jugendfeuerwehr ist endlich da. Darüber freuen sich nicht nur die Nachwuchs-Feuerwehr-Mädchen und Jungen, sondern auch unser Bezirksabgeordneter Matthias Busold.
Vor knapp 40 Jahren wurde der Bebauungs-Plan (B-Plan) Winterhude 21 beschlossen. In ihm verankert eine Parkanlage zwischen Bellevue und Goldbekplatz. Realisiert wurde sie bislang aber nicht. Unser Winterhuder Abgeordneter Philipp Kroll brachte daher in die jüngste Bezirksversammlung einen Antrag auf Umsetzung des Planes ein.
Vor knapp 40 Jahren wurde der Bebauungs-Plan (B-Plan) Winterhude 21 beschlossen. In ihm verankert eine Parkanlage zwischen Bellevue und Goldbekplatz. Realisiert wurde sie bislang aber nicht. Unser Winterhuder Abgeordneter Philipp Kroll brachte daher in die jüngste Bezirksversammlung einen Antrag auf Umsetzung des Planes ein.
Das Thema „Planung“ der Sanierung Wellingsbütteler Landstraße ist noch lange nicht vom Tisch. Noch im Dezember 2021 haben GRÜN-ROT nicht den Ernst der Lage erkannt und einen CDU-Antrag auf sofortigen Planungsstopp abgelehnt. Vier Monate später feiern sie allerdings den in der Zwischenzeit verschobenen Baubeginn und die Überplanung und erachten sie als sinnvoll. „Wir haben gemeinsam mit der Bürger-Initiative „5 Jahre Vollsperrung, nein, danke!“ diese Neuplanung durchgesetzt und erwarten nun, dass uns ein aussagekräftiges Verkehrskonzept für die Bauphase zügig vorgelegt wird“, sagt Martina Lütjens, Wahlkreisabgeordnete für Klein Borstel.
Noch immer steht auf dem Marie-Jonas-Platz in Eppendorf keine Gedenktafel für die Namensgeberin. Dabei hatte die CDU vor mehr als zweieinhalb Jahren einen entsprechenden Antrag in die Bezirksversammlung eingebracht, der einstimmig beschlossen worden war. Doch dann
„Ich würde mich freuen, wenn wir an verschiedenen StadtRAD-Ausleihstationen auch Kinderfahrerräder zur Verfügung hätten“, sagt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Caroline Mücke-Kemp, „wir benötigen ja nicht gleich fünf verschiedene Größen, aber dass man zumindest eine Auswahl hat. Alles ist besser als das jetzt vorhandene Angebot.“
Derzeit bietet der Verleih lediglich Erwachsenen-Räder sowie eine geringe Anzahl an Lastenfahrräder.
Wir wünschen uns in der Politik mehr Engagement von Bürgern. Wir wünschen uns Menschen, die mit ihren Sorgen, aber auch mit ihren Ideen an uns herantreten, damit wir gemeinsam etwas auf der politischen Ebene erreichen können. Schaffen wir es dann endlich, Menschen zu mobilisieren, werden sie von den Regierungsparteien eiskalt abgebügelt. So passierte es Anfang der Woche im Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude. „Ich bin empört darüber, wie GRÜN-Rot mit Bürgeranliegen umgeht“, sagt Ekkehart Wersich, stellverstretender Fraktionsvorsitzender der CDU-Bezirksfraktion, „wenn Anfragen ohne Diskussion gleichgültig zur Kenntnis genommen werden, ist das einfach nur ignorant.“
