Webpräsenz des Bezirksamtes und der Bezirksversammlung Hamburg-Nord professionalisieren und Transparenz schaffen
Die Darstellung der Bezirksamtsleitung sowie der Abgeordneten der Bezirksversammlungen variieren auf dem Portal hamburg.de von Bezirk zu Bezirk erheblich. Nicht nur eine einheitliche Darstellung der Bezirke und der handelnden Personen ist im Sinne der Professionalität dringend notwendig, sondern auch ein deutlich erhöhter Informationsgehalt ist im Hinblick auf Transparenz und Bürgernähe
Fällung in der Gertigstraße
Vor dem Haus 14 in der Gertigstraße wurde ein Straßenbaum gefällt, obwohl die Fällgenehmigung zurückgezogen worden war. Als Grund war angegeben worden, dass die Wurzeln des Straßenbaums eine Unfallgefahr darstellen. Nach der Fällung des Baumes sind diese nun aber immer noch vorhanden, und die vermeintliche Unfallgefahr besteht somit weiter.
Corona Pandemie im Bezirk Hamburg-Nord
Die erste Welle der Corona-Pandemie konnte in Deutschland durch entschlossenes Handeln weitgehend unter Kontrolle gebracht werden. Die hohe Bereitschaft in der Bevölkerung, den Empfehlungen und Auflagen zur Vermeidung von weiteren Infektionen zu folgen, war eine wesentliche Grundlage für die bisherigen Erfolge.
Immer mehr unebene Fußwege durch Baumwurzeln – Was tut das Bezirksamt?
In vielen Straßen in Hamburg-Nord, z.B. in Barmbek-Süd in der Heitmannstraße (besonders zwischen Beethovenstraße und Beim Alten Schützenhof) aber auch in der Flotowstraße sind Teile der Fußwege gerade für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen schwer begehbar. Dies liegt hauptsächlich an den immer größer und länger gewordenen Baumwurzeln benachbarter Bäume und den daraus
Beschlossene Sanierung Fahrbahn Ekhofstraße – Wie ist jetzt die Planung?
Der Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg hat in seiner Sitzung am 28.10.2019 auf Grundlage eines CDU-Antrags einstimmig beschlossen, dass die Fahrbahn in der Ekhofstraße saniert werden soll. In der Stellungnahme des Bezirksamts vom 02.12.2019/Drucksachen-Nr.: 21-0628 (Aktenzeichen 123.50-04) ist u.a. dann zu lesen: „Die bestehenden Längsausrisse und Ausbrüche entlang des Wasserlaufes wurden…im Hinblick auf
Stellenausschreibung Dezernat für Wirtschaft, Bauen und Umwelt. Kleine Anfrage 21-1330 v. Herrn Matthias Busold
Ausweislich des Stellenportals der FHH auf hamburg.de ist die Position des Dezernenten für Wirtschaft, Bauen und Umwelt im Bezirk Hamburg-Nord ausgeschrieben.
Wie sicher sind Radfahrer auf der Fuhlsbüttler Straße?
Seit der Fertigstellung der Radfahrstreifen auf der nördlichen Fuhlsbütteler Str. Ende 2014 ist auch heute noch festzustellen, dass Kraftfahrzeuge mit unverminderter Geschwindigkeit an den wartenden Linksabbiegern (in die Schmuckshöhe) rechts vorbeifahren und dadurch den weißen Streifen des Radfahrstreifens befahren. Dieses Fehlverhalten gefährdet die Radfahrer in glei- cher Fahrtrichtung (stadteinwärts). In
Verdacht auf krebserregende Stoffe bei der Freiwilligen Feuerwehr Alsterdorf und des technischen Zuges der Freiwilligen Feuerwehr Eppendorf
Im Hamburger Stadtgebiet leisten die 86 Freiwilligen Feuerwehren hervorragende Arbeit und sind ein wichtiger Bestandteil bei der Unterstützung der Berufsfeuerwehr zur Verstärkung des Brandschutzes bei der Abwehr von Brand und Explosionsgefahren für die Allgemeinheit. Gleichzeitig sorgen sie in den Ortsteilen für ein stabiles soziales Miteinander, bei dem bereits Jugendliche einbezogen
Sportplatznutzung der Albert-Schweitzer-Schule 2020
Nach dem Bau des neuen Klassenhauses vor vielen Jahren wurde an der Albert-Schweitzer-Schule (ASS) die alte Sportwiese erneuert und mit einem Kunstrasen versehen. Für die unmittelbaren Anwohner war die intensive Nutzung des Sportplatzes, insbesondere in den Abendstunden und an den Wochenenden, sehr belastend. Im Mai 2014 gab es einen Runden
Entzug der Dauerzulassung für einen Marktbeschicker
Die bezirklichen Wochenmärkte stellen auch in Hamburg-Nord einen wichtigen Teil der Nahversorgung dar. Die Attraktivität der Märkte in den Stadtteilen ist seit Jahren ein wichtiges Anliegen der Bezirkspolitik. Einem der beliebtesten Stände auf dem Goldbekmarktufer wurde nunmehr die Dauerzulassung entzogen.

CDU begeistert: Mit 1,67 Millionen Euro wird Jarrestadt gewürdigt
„Ich freue mich, dass die Jarrestadt auch über die Hamburger Grenzen hinaus eine so enorme architektonische Bedeutung hat, dass ihr Erhalt im Rahmen des Bundes-Projekts „Nationale Projekte des Städtebaus“ finanziert wird,“ sagt Christopher Sauer, Wahlkreisabgeordneter aus Winterhude. Im Rahmen des Projekts „Nationale Projekte des Städtebaus“ wird der Erhalt der Jarrestadt mit 1,67 Millionen Euro aus
Wohnungsleerstand im Gebiet des Regionalausschusses Langen- horn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel
Der Bezirksamtsleiter hat vor einigen Monaten pressewirksam ein hartes Durchgreifen gegen Wohnungsleerstand angekündigt. Dies gibt Anlass, die aktuelle Lage im Bereich des Regionalausschusses Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel als Ausgangslage für künftige Aktivitäten abzufragen. Auch wenn Wohnungsleerstand nicht selten einen nachvollziehbaren und nicht zu beanstandenden Grund, wie z.B. Sanierung hat, gibt es leider

Idee der CDU sorgt für Sicherheit – Verkehrssicherung an der Kreuzung Leinpfad/ Maria-Louisenstraße kommt!
Täglich stauen sich die Schlangen von wartenden Radfahrern und Fußgängern, die vom Leinpfad kommend die Maria-Louisen-Straße überqueren wollen. Da die Autofahrer hier Vorrang haben und der Leinpfad als Fahrradstraße hier regelrecht durchschnitten wird, kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen. Auf Drängen der CDU wurde eine Evaluation dieses Nadelöhrs durchgeführt.
CDU kritisiert: Grün-Rot verkennt die Lage der lokalen Wirtschaft
Lokale Wirtschaft bleibt auf der Strecke – zumindest aus der Sicht der CDU. Überraschend lehnte die Grün-Rote Mehrheit die Vorschläge der CDU zu verlängerten Öffnungszeiten für die Gastronomie, Parkplatzvergünstigungen und der Nachholung des weggefallenen verkaufsoffenen Sonntag ab. Für die „Verschiebung von Baustellen“ hat sich Grün-Rot selbst gefeiert, indem sie ihren eigenen Antrag

CDU-Bezirksfraktion bestätigt Vorstand
Die CDU-Bezirksfraktion Hamburg-Nord hat bei ihren turnusgemäßen Neuwahlen den bisherigen Vorstand im Amt bestätigt und die Position des parlamentarischen Geschäftsführers neu besetzt. Dr. Andreas Schott wurde erneut als Fraktionsvorsitzender bestätigt. Ebenso wurden seine Vertreter Caroline Mücke-Kemp, Sprecherin im Ausschuss für Klima, Umwelt und Verkehr, sowie Ekkehart Wersich, Fachsprecher im Stadtentwicklungsausschuss
