Sachstand Planschbecken im Schleidenpark – Was verändert sich durch die Corona-Krise?

In der Februarsitzung des RegA BUHD wurden die Planungen zur Neugestaltung des Planschbeckens im Schleidenpark (Biedermannplatz) vorgestellt. Aufgrund der Corona-Krise werden sie, verständlich und nachvollziehbar, sich sicher verschieben. Da der Spielplatz in den vergan- genen warmen Tagen stark besucht war, stieg natürlich auch das Interesse, das Planschbecken wieder nutzen zu…

Continue reading

Grünanlage in Barmbek-Süd sicher und ohne Angst betreten – Beleuchtung planen und errichten

Zwischen der Straße „Beim Alten Schützenhof“ und der Borstelreihe in Barmbek-Süd verläuft parallel zur Heitmannstraße ein Fußweg/Grünstreifen, der hinter der Bebauung der ebenfalls parallellaufenden Bartholomäusstraße und halt hinter den Häusern der Heitmannstraße mittig liegt. Dieser Fußweg ermöglicht den Zugang zu zwei versetzt liegenden Spielplätzen; es befinden sich auf seinem Verlauf…

Continue reading

Wie geht es weiter mit dem Leerstand Averhoffstraße 26? Mit Antwort

von Gunther Herwig und Stefan Baumann (CDU) Bereits seit mehreren Jahren steht die Stadtvilla in der Averhoffstraße 26 leer. In der Sitzung des UA Bau BUHD am 18.09.2017 wurde das dort geplante und bereits nach § 62 HBauO genehmigte neue Bauvorhaben vorgestellt. Es handelt sich um ein Wohngebäude mit fünf…

Continue reading

Einigung mit Volksinitiative. Neue Initiativen für den Radverkehr in Hamburg-Nord?

Der Fraktionsvorsitzende der SPD-Bürgerschaftsfraktion hat sich in den verschiedenen Presse- organgen zitieren lassen: „Nur wenn wir es schaffen, dass Fahrradfahren in der Stadt für alle Radbegeisterten attraktiv ist, können wir die Mobilität von Morgen neu prägen“. Damit ist klar, dass der Anspruch der Rot-Grünen Mehrheit im Rathaus und der Grün-Roten…

Continue reading

Eichenprozessionsspinner in Hamburg-Nord (II) – Ist der Bezirk auf den Sommer vorbereitet? Mit Antwort

Aufgrund der beginnenden wärmeren Jahreszeit wird in vielen Regionen wieder mit dem Befall durch den Eichenprozessionsspinner gerechnet. Gesundheitsämter mahnen aufgrund der möglichen schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen bereits zur Vorsicht in Parks und Wäldern. Da es auch in Hamburg in den letzten Jahren zu häufigerem Auftreten kam, sind gerade jetzt vorbeugende Maßnahmen…

Continue reading

Bekommt jeder Schwerstpflegebedürftige aus Hamburg-Nord einen Heim- und Pflegeplatz in Wohnortnähe? Mit Antwort

von Frau Dr. Petra Sellenschlo und Herrn Stefan Baumann (CDU) Es ist gut, wenn Menschen mit Behinderung selbstständig leben – einige können es aber nicht. Sie brauchen eine intensive Assistenz mit 24-Stunden-Betreuung. Häufig werden diese Men-schen mit Behinderung zu Hause betreut, bis es nicht mehr geht – es ist eine…

Continue reading

Drei Jahre Fahrradparkkonzept Komponistenviertel ohne Resultate/Mit Antwort

von Herrn Stefan Baumann (CDU) Vor fast drei Jahren, am 16. Februar 2017, wurde in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord gegen die Stimmen der CDU-Fraktion der Antrag von SPD und Grünen mit dem Titel „Parkraum auch für zwei Räder – Fahrradparkkonzept Komponistenviertel“ beschlossen. Ziel des Antrags war es, einen angeblichen Mangel an…

Continue reading

Situation Planschbecken im Schleidenpark – Sommervergnügen 2020 – oder Ebbe in Becken und Planung?

von Herrn Stefan Baumann (CDU) Im Sommer 2019 ist das im Biedermannplatz gelegene und bei Anwohnern sehr beliebte Planschbecken aufgrund einer durch Messungen festgestellten hygienisch problematischen Wasserqualität stillgelegt worden. Auch der extrem hohe Wasserbedarf von 70.000 Lt. pro Füllung hat bei der Entscheidungsfindung eine Rolle gespielt. In der Antwort auf…

Continue reading

Grüne Fassade für den Neubau des Jugendclub Wittenkamp

von Caroline Mücke-Kemp, Stefan Baumann Grün-Rot möchte im Zusammenhang mit der Neubauplanung des Jugendclubs Wittenkampnicht nur eine intensive Dachbegrünung umgesetzt haben, sondern diese Intensität ebenso aufdie Fassade übertragen wissen. Zweifelsohne sorgen grüne Fassaden für die Verbesserungdes Stadtklimas, gleichwohl sind bei diesen Planungen wirtschaftliche Betrachtungen nicht außer Acht zu lassen. Vor…

Continue reading

Ergänzung von Trainingsgeräten bei der Trainingsstation am Schwanenwik an der Alster

Sachverhalt: Die Alster ist einer der zentralen Anlaufpunkte für Sport- und Freizeit im Bezirk Hamburg-Nord und in Hamburg allgemein. An der Alster befinden sich insgesamt zwei Trainingsstationen: eine im Westen, Ecke Krugkoppel/Harvestehuder Weg mit fünf Geräten und eine im Osten am Schwanenwik mit nur zwei Geräten. Insbesondere die westliche Station…

Continue reading