Pilotprojekt Abstellplätze für E-Roller an U-Bahnstationen in Hamburg-Nord

Seit dem Sommer 2019 kann man sich als Nutzer/in eines E-Rollers in Hamburg lästige Fußwege sparen. Damit jedoch nicht massenhaft Roller einfach achtlos abgestellt werden oder sogar Wege versperren, gibt es in Hamburg sogenannte Sperrzonen, in denen es verboten ist, die E-Roller abzustellen. Die Hersteller haben sich mit der Stadt Hamburg freiwillig auf die sogenannten Parkverbotszonen geeinigt. Trotzdem stehen gerade an U-Bahn- & S-Bahnstationen massenweise E-Roller, die für die Mobilitätswende so wichtige letzte Meile äußerst nützlich sind. Bisher gibt es jedoch keine markierten Parkplätze für E-Roller, wie es sie für Carsharing Autos von switch gibt.

Der Düsseldorfer Hauptbahnhof ist deshalb der erste in NRW, der seit 30.10.2019 extra Parkplätze für E-Scooter hat. Die Abstellflächen bieten Platz für bis zu 40 Roller aller Anbieter. Damit möchte die Bahn die Mobilität unterstützen: Der Umstieg von der Schiene auf andere Verkehrsmittel soll erleichtert werden. Außerdem soll die Suche nach den Rollern erleichtert werden. Seit Einführung der Parkplätze dürfen Nutzer ihre Scooter, gesteuert durch Verbotszonen in der App, nur auf den markierten Flächen abstellen.

Gemeinsam können
wir viel bewegen.

Subtitle

Gemeinsam können
wir viel bewegen.

Some description text for this item

Adresse:

CDU-Bezirksfraktion Hamburg-Nord
Geschäftsstelle
Lokstedter Weg 24
20251 Hamburg

© 2023 CDU-Bezirksfraktion Hamburg-Nord. Alle Rechte vorbehalten.